Federal 595 RS-R in195/50 statt Normal 215/35?
Moderator: EWO
Federal 595 RS-R in195/50 statt Normal 215/35?
Moin Leute,
erstmal "Hallo" an alle Rennsportbegeisterten, bin ganz neu hier im Forum und auch noch Anfänger im Clubslalom Klasse 1b.
Könntet ihr mir bei einer Entscheidung hnsichtlich Reifen helfen?
Habe nen alten Scirocco GT2 mit ca. 950 kg und ca. 100 PS mit Hankook 215/35 x 17, das sind keine Semi-Slicks sondern normale sportiche Reifen für die Strasse. Mit diesen Reifen ist aber beim Clubslalom kein Blumentopf zu gewinnen.
Mir sind die Semi-Slicks Federal 595 RS-R empfohlen worden. Für meine aktuelle Reifengrösse gibt es die nicht, aber für 195/50x15. Diese 195er darf ich laut Fz-Schein auch benutzen.
Es ist nun die Frage, ob der Effekt dieser Semi-Slicks die um pro Achse 40 mm geringere Breite nicht nur wettmacht sondern tatsächlich soviel bessere Haftung bieten um schnellere Rundenzeiten beim Slalom erzielen zu können.
Macht es Sinn die kleineren und schmäleren Federal 595 RS-R zu nehmen?
erstmal "Hallo" an alle Rennsportbegeisterten, bin ganz neu hier im Forum und auch noch Anfänger im Clubslalom Klasse 1b.
Könntet ihr mir bei einer Entscheidung hnsichtlich Reifen helfen?
Habe nen alten Scirocco GT2 mit ca. 950 kg und ca. 100 PS mit Hankook 215/35 x 17, das sind keine Semi-Slicks sondern normale sportiche Reifen für die Strasse. Mit diesen Reifen ist aber beim Clubslalom kein Blumentopf zu gewinnen.
Mir sind die Semi-Slicks Federal 595 RS-R empfohlen worden. Für meine aktuelle Reifengrösse gibt es die nicht, aber für 195/50x15. Diese 195er darf ich laut Fz-Schein auch benutzen.
Es ist nun die Frage, ob der Effekt dieser Semi-Slicks die um pro Achse 40 mm geringere Breite nicht nur wettmacht sondern tatsächlich soviel bessere Haftung bieten um schnellere Rundenzeiten beim Slalom erzielen zu können.
Macht es Sinn die kleineren und schmäleren Federal 595 RS-R zu nehmen?
Re: Federal 595 RS-R in195/50 statt Normal 215/35?
Moin,
der Federal RS-R ist in keinster Weise ein Semislick, sondern "nur"
ein sehr ordentlicher UHP-Reifen.
Welche Felgen hast du denn zur Verfügung? Denn davon hängt die sinnvolle Reifengröße auch ab.
Mittlerweile gibt es zum Federal auch einige preiswerte UHP-Alternativen, z.B. den Nankang NS-2 oder den Yokohama Nueva Advan AD08R. Alle sind auch als Sommerreifen bei Nässe fahrbar.
Reine Semislicks, die für den Slalom geignet und gleichzeitig bei Nässe etwas kritisch sind, sind deutlich teuerer.
Welche sich da für deinen "Golf"
eignen, erzählt dir besser die Frontantriebsfraktion.
Die Suchfunktion sollte dazu auch einiges ausspucken.
Vielleicht solltest du gerade im Slalom vielleicht eher auf die alte GT1-Größe 205/50R15 gehen. Was sich auf der Straße und der Rennstrecke gut fährt, eignet sich oft nicht für die engen Kurven beim Slalom.
Gruß Kalle
der Federal RS-R ist in keinster Weise ein Semislick, sondern "nur"

Welche Felgen hast du denn zur Verfügung? Denn davon hängt die sinnvolle Reifengröße auch ab.
Mittlerweile gibt es zum Federal auch einige preiswerte UHP-Alternativen, z.B. den Nankang NS-2 oder den Yokohama Nueva Advan AD08R. Alle sind auch als Sommerreifen bei Nässe fahrbar.
Reine Semislicks, die für den Slalom geignet und gleichzeitig bei Nässe etwas kritisch sind, sind deutlich teuerer.
Welche sich da für deinen "Golf"

Die Suchfunktion sollte dazu auch einiges ausspucken.
Vielleicht solltest du gerade im Slalom vielleicht eher auf die alte GT1-Größe 205/50R15 gehen. Was sich auf der Straße und der Rennstrecke gut fährt, eignet sich oft nicht für die engen Kurven beim Slalom.
Gruß Kalle
Re: Federal 595 RS-R in195/50 statt Normal 215/35?
du wirst faktisch mit dem 15" RSR schneller sein und vor allem den Reifen beim Slalomeinsatz nicht töten, wie es beim Straßenreifen schnell mal passieren kann.Kolawolf hat geschrieben:
Macht es Sinn die kleineren und schmäleren Federal 595 RS-R zu nehmen?
Ich würde mir einen 15" Satz für den Spaßeinsatz zulegen an deiner Stelle.
Wenn ich dir ein Angebot machen darf, melde dich gern per PN, email oder Telefon.
Gruß EWo
kontakt@ewo-motorsport.de
0171-8209220
Re: Federal 595 RS-R in195/50 statt Normal 215/35?
Moin,
ich kann dir das Angebot von EWO nur empfehlen und habe es selbst oft genutzt, ich habe im Slalom und auf der Straße 3 bis 4 Sätze RS-R verschlissen. Der RS-R zeigt dir auf jeden Fall, wohin die Reise gehen kann, er ist so eine Art eierlegende Wollmilchsau
.
Gruß Kalle
ich kann dir das Angebot von EWO nur empfehlen und habe es selbst oft genutzt, ich habe im Slalom und auf der Straße 3 bis 4 Sätze RS-R verschlissen. Der RS-R zeigt dir auf jeden Fall, wohin die Reise gehen kann, er ist so eine Art eierlegende Wollmilchsau

Gruß Kalle
- HaPe
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 458
- Registriert: Mo Jul 04, 2011 12:44
- Wohnort: Vaihingen-Enz
- Kontaktdaten:
Re: Federal 595 RS-R in195/50 statt Normal 215/35?
Hallo Zusammen !
Auf unserem E30 316i und dann auf dem Vectra hat mich der R1R für die Straße und beim BMW auch für gelegendliche Clubslalom-Einsätze sehr überzeugt. Vor allem bei Nässe hält der R1R super.
Leider gibt es den R1R nicht mehr in 225/40 18; deshalb die Frage zum Federal.
Wie ist der Federal auf der Straße im Vergleich zum Toyo R1R in 225/40 18 auf einem Vectra C Stationwagon einzuschätzen?Federal 595 RS-R
Auf unserem E30 316i und dann auf dem Vectra hat mich der R1R für die Straße und beim BMW auch für gelegendliche Clubslalom-Einsätze sehr überzeugt. Vor allem bei Nässe hält der R1R super.
Leider gibt es den R1R nicht mehr in 225/40 18; deshalb die Frage zum Federal.
--
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
Hans-Peter
100 % Sauger; nur Halbtote werden aufgeladen.
Re: Federal 595 RS-R in195/50 statt Normal 215/35?
Hans Peter, ich hatte den Federal schon in 225/40R18. Ich vermute der Federal ist von der Trockenperformance besser als der Toyo, aber von der Nass Performance schlechter. Ich hatte auch schon den Nankang NS2R und jetzt den AD08R. Also für den Alltag ist der AD08R mit abstand der beste. Nassperformance ist top, trocken würde ich auch als besser wie Federal und Nankang bezeichnen. Außerdem ist der Federal abartig laut. Der Nankang minimal leiser und der AD08R ist auch am leisesten. Kostet aber auch nen ca. 20er mehr das Stück.HaPe hat geschrieben:Hallo Zusammen !Wie ist der Federal auf der Straße im Vergleich zum Toyo R1R in 225/40 18 auf einem Vectra C Stationwagon einzuschätzen?Federal 595 RS-R
Auf unserem E30 316i und dann auf dem Vectra hat mich der R1R für die Straße und beim BMW auch für gelegendliche Clubslalom-Einsätze sehr überzeugt. Vor allem bei Nässe hält der R1R super.
Leider gibt es den R1R nicht mehr in 225/40 18; deshalb die Frage zum Federal.
Gruß Andi!
Re: Federal 595 RS-R in195/50 statt Normal 215/35?
Doppelt 

Zuletzt geändert von Roawdy am Di Jul 25, 2017 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Federal 595 RS-R in195/50 statt Normal 215/35?
Na ja, ich würde eher sagen eher ein 20er pro ReifenseiteBMW123d hat geschrieben: Kostet aber auch nen ca. 20er mehr das Stück.

Wenn man nicht selbst montieren kann und die Werkstätten für die Fremdreifenmontage richtig zulangen, kann ein AD08R vom Reifenhändler direkt all inclusive preislich schon interessant sein.
Mal einfach beim Händler umme Ecke fragen.
Re: Federal 595 RS-R in195/50 statt Normal 215/35?
ich hab jetzt keinen Preisvergleich gemacht, aber grob war damals der Federal nen zwanni billiger. War aber auch vor 3 Jahren. Der Nankang war circa 10€ billiger als der Federal. Der AD08R bewegt sich vom Preis aufjedenfall eher auf dem Premium Niveau, ähnlich wie Michelin Super Sport o.ä. Ist aber meines erachtens dieses Geld nach aktuellem Stand nach nem halben Jahr auch wert. Jetzt mal abwarten wies verschleißmäßig aussieht.
und klar, selbstverständlich immer beim Reifenhändler um die Ecke
und klar, selbstverständlich immer beim Reifenhändler um die Ecke

Re: Federal 595 RS-R in195/50 statt Normal 215/35?
Danke für die Info, werde es mal mit den Federal versuchen und bei ewo bestellen.Roawdy hat geschrieben:Moin,
der Federal RS-R ist in keinster Weise ein Semislick, sondern "nur"ein sehr ordentlicher UHP-Reifen.
Welche Felgen hast du denn zur Verfügung? Denn davon hängt die sinnvolle Reifengröße auch ab.
Mittlerweile gibt es zum Federal auch einige preiswerte UHP-Alternativen, z.B. den Nankang NS-2 oder den Yokohama Nueva Advan AD08R. Alle sind auch als Sommerreifen bei Nässe fahrbar.
Reine Semislicks, die für den Slalom geignet und gleichzeitig bei Nässe etwas kritisch sind, sind deutlich teuerer.
Welche sich da für deinen "Golf"eignen, erzählt dir besser die Frontantriebsfraktion.
Die Suchfunktion sollte dazu auch einiges ausspucken.
Vielleicht solltest du gerade im Slalom vielleicht eher auf die alte GT1-Größe 205/50R15 gehen. Was sich auf der Straße und der Rennstrecke gut fährt, eignet sich oft nicht für die engen Kurven beim Slalom.
Gruß Kalle
Du bezeichnest den Reifen als UHP, wenn du mal im Netz nachsehen willst wird der von reifen.check24.de etc. tatsächlich als semi-slick bezeichnet und beworben. Ich denke ich weiß aber wie du das gemeint hast

Re: Federal 595 RS-R in195/50 statt Normal 215/35?
Moin,
diese Liste trennt die Spreu
https://www.adac-ortsclub.de/files/Down ... gBNE_1.pdf
vom Weizen.
Behauptet wird viel
. Ich bin jung, schlank, schwarzhaarig
oder nicht
.
Wenn du auf die Herstellerseiten gehst, wirst du feststellen, dass diese die entsprechenden Reifen als UHP oder Semislick recht korrekt anpreisen.
Berichte auf jeden Fall von deinen Erfahrungen.
Gruß Kalle
diese Liste trennt die Spreu
https://www.adac-ortsclub.de/files/Down ... gBNE_1.pdf
vom Weizen.
Behauptet wird viel




Wenn du auf die Herstellerseiten gehst, wirst du feststellen, dass diese die entsprechenden Reifen als UHP oder Semislick recht korrekt anpreisen.
Berichte auf jeden Fall von deinen Erfahrungen.
Gruß Kalle
Re: Federal 595 RS-R in195/50 statt Normal 215/35?
Danke für den Tipp. Da ich sowieso neue Reifen brauche hab ich vorab beim TÜV wg den 205ern angefragt, sollte machbar sein und probiere es mit eintragen lassen. Somit wäre das Delta nur noch 20 mm pro Achse.Roawdy hat geschrieben:.
.
Vielleicht solltest du gerade im Slalom vielleicht eher auf die alte GT1-Größe 205/50R15 gehen. Was sich auf der Straße und der Rennstrecke gut fährt, eignet sich oft nicht für die engen Kurven beim Slalom.
Gruß Kalle
Re: Federal 595 RS-R in195/50 statt Normal 215/35?
Mit TÜV-Eintragung hat es geklappt, hätte aber nicht gedacht, dass die 205/50 so "wuchtig" sind, da ist kaum noch Platz bis zum Kotflügel, wir mussten auch mit den Distanzscheiben andere Kombinationen verwenden.
War gestern damit auf der Rennstrecke in Oschersleben und die Reifen haben sich voll bewährt. Nach insgesamt 1 Stunde waren zwar vorne schon ca 2-3 mm der Profittiefe runtergerubbelt aber das ist für den Preis irrelevant. Die Haftung, im Vergleich zu meinen Serien Hankook Ventus 215/35/17, ist phänomenal, bin sehr zufrieden. Mal sehen ob sich das auch auf dem Slalomparcours so bestätigt.
War gestern damit auf der Rennstrecke in Oschersleben und die Reifen haben sich voll bewährt. Nach insgesamt 1 Stunde waren zwar vorne schon ca 2-3 mm der Profittiefe runtergerubbelt aber das ist für den Preis irrelevant. Die Haftung, im Vergleich zu meinen Serien Hankook Ventus 215/35/17, ist phänomenal, bin sehr zufrieden. Mal sehen ob sich das auch auf dem Slalomparcours so bestätigt.
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: Federal 595 RS-R in195/50 statt Normal 215/35?
Ja, die 205/50x15 sind wuchtig. Die fahre ich als Alltagsreifen auf meinem Golf. Auch auf meinem BMW bauen die 225/45x17 wesentlich breiter als herkömmliche Reifen in dieser Grösse.
/Gerold
/Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!