Norddeutsche Ergänzungen 2017
Norddeutsche Ergänzungen 2017
Die Überarbeitung des reglements für 2017 hat stattgefunden und wurde veröffentlicht.
Leider ist in der Gruppe 3 ein redaktionellen Fehler enthalten auf den ich hier aufmerksam machen möchte bevor ein "shit storm" losgeht:
Norddeutsche Ergänzungen 2017: http://www.adac-ortsclubs.de/images/Spo ... en2017.pdf
Nordd. Ergänzungen 2017 Anhang A: http://www.adac-ortsclubs.de/images/Spo ... angANE.pdf
Nordd. Ergänzungen 2017 Anhang B: http://www.adac-ortsclubs.de/images/Spo ... gBNE_1.pdf
Nordd. Ergänzungen 2017 Anhang C1: http://www.adac-ortsclubs.de/images/Spo ... ngC1NE.pdf
Nordd. Ergänzungen 2017 Anhang C2: http://www.adac-ortsclubs.de/images/Spo ... ngC2NE.pdf
Im Anhang A (Gruppe 3) steht unter Punkt 8: "Grundlage ist das Technische Reglement der DMSB-Klasse Freestyle (FS)".
Der Punkt stand bisher als Pkt 1 und sollte kpl gestrichen sein. Der Beschluss des Gremiums war eindeutig und wurde offenbar nicht korrekt ins schriftliche umgesetzt.
Ich bitte darum noch ein paar Tage zu warten mit dem Download und weiterer Verbreitung, bis der Fehler korrigiert ist.
Leider ist in der Gruppe 3 ein redaktionellen Fehler enthalten auf den ich hier aufmerksam machen möchte bevor ein "shit storm" losgeht:
Norddeutsche Ergänzungen 2017: http://www.adac-ortsclubs.de/images/Spo ... en2017.pdf
Nordd. Ergänzungen 2017 Anhang A: http://www.adac-ortsclubs.de/images/Spo ... angANE.pdf
Nordd. Ergänzungen 2017 Anhang B: http://www.adac-ortsclubs.de/images/Spo ... gBNE_1.pdf
Nordd. Ergänzungen 2017 Anhang C1: http://www.adac-ortsclubs.de/images/Spo ... ngC1NE.pdf
Nordd. Ergänzungen 2017 Anhang C2: http://www.adac-ortsclubs.de/images/Spo ... ngC2NE.pdf
Im Anhang A (Gruppe 3) steht unter Punkt 8: "Grundlage ist das Technische Reglement der DMSB-Klasse Freestyle (FS)".
Der Punkt stand bisher als Pkt 1 und sollte kpl gestrichen sein. Der Beschluss des Gremiums war eindeutig und wurde offenbar nicht korrekt ins schriftliche umgesetzt.
Ich bitte darum noch ein paar Tage zu warten mit dem Download und weiterer Verbreitung, bis der Fehler korrigiert ist.
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
Art. 3.2 Alle Teilnehmer müssen im Besitz einer gültigen DMSB-Fahrerlizenz sein.
Dem Veranstalter wird empfohlen, sehr sorgfältig abzuwägen, ob bei Ihrem Parcours und Gelände der
Start für die Jahrgänge 1999-2001 sinnvoll ist.
Moin,
ist es gewollt das der Start auch für 18 Jährige Teilnehmer abzuwägen ist ?
oder ist die Jahreszahl 1999 nur falsch ?
Dem Veranstalter wird empfohlen, sehr sorgfältig abzuwägen, ob bei Ihrem Parcours und Gelände der
Start für die Jahrgänge 1999-2001 sinnvoll ist.
Moin,
ist es gewollt das der Start auch für 18 Jährige Teilnehmer abzuwägen ist ?
oder ist die Jahreszahl 1999 nur falsch ?
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
- Wohnort: Tangstedt
Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
die Jahreszahl ist so gewollt und folgt der Grundausschreibung. Dort ist zwar jetzt der Zusatz "bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres" ergänzt, aber den DMSB-Regeln wird nach wie vor nicht gefolgt. Möglicherweise wird im nächsten Jahr diese Formulierung ergänzt werden.
Im übrigen empfehle ich, sich nicht zu intensiv mit diesen Texten zu beschäftigen, da sie nicht den endgültigen Stand für 2017 darstellen.
Im übrigen empfehle ich, sich nicht zu intensiv mit diesen Texten zu beschäftigen, da sie nicht den endgültigen Stand für 2017 darstellen.
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
Sollte nur ein Hinweis sein, um eventuell falsch übernommenen Passagen noch zu ändern.
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
Die Grundausschreibung wird sicher nicht mehr angefasst. Und der Passus in den norddt. Ergänzungen hat keine bindende Wirkung auf Start oder nicht Start eines Fahrers der angegebenen Jahrgänge. Auch wenn ich persönlich diese Regelung nicht ideal finde, so ist sie doch ein Ausdruck der Veratwortung des Veranstalters in Abhängigkeit der lokalen Anforderungen und Risiken.Sportfahrer hat geschrieben:Sollte nur ein Hinweis sein, um eventuell falsch übernommenen Passagen noch zu ändern.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1379
- Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
- Wohnort: Westensee / Felde
- Kontaktdaten:
Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
Da fragt man sich natürlich warum das hier schon veröffentlicht wird, als wenn in Kiel nicht schon genugReinhard Stoldt hat geschrieben: Im übrigen empfehle ich, sich nicht zu intensiv mit diesen Texten zu beschäftigen, da sie nicht den endgültigen Stand für 2017 darstellen.
Schwachsinn verzapft worden ist.
Das ihr jetzt endlich auch über Art.3 der Norddeutschen Ergänzungen gestolpert seid freut mich ganz besonders



Aber warum nimmt man das nicht raus sondern streicht es nur durch




codered-slalom.de
Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
Die Veröffentlichung erfolgte originär nicht hier sondern auf den Seiten der Redaktion.CodeRed hat geschrieben:
Da fragt man sich natürlich warum das hier schon veröffentlicht wird, als wenn in Kiel nicht schon genug
Schwachsinn verzapft worden ist.
Ich habe das hier verlinkt um den Zusatz das ein Fehler drin ist zu verbreiten.
Und der Fehler ist nicht in Kiel sondern weiter südlich passiert.
Schwachsinn würde ich das aber nicht gleich nennen wollen.
Da fallen mir ganz andere Sachen ein, die so genannt werden dürften.
Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
CodeRed hat geschrieben:Da fragt man sich natürlich warum das hier schon veröffentlicht wird, als wenn in Kiel nicht schon genugReinhard Stoldt hat geschrieben: Im übrigen empfehle ich, sich nicht zu intensiv mit diesen Texten zu beschäftigen, da sie nicht den endgültigen Stand für 2017 darstellen.
Schwachsinn verzapft worden ist.
Das ihr jetzt endlich auch über Art.3 der Norddeutschen Ergänzungen gestolpert seid freut mich ganz besonders![]()
![]()
![]()
Aber warum nimmt man das nicht raus sondern streicht es nur durch![]()
![]()
Zuletzt geändert von handyman am Mi Dez 21, 2016 11:21, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
Die Kenntlichmachung der Änderung ist das Durchstreichen. Hinzugekommene Texte sind kursiv.CodeRed hat geschrieben: Das ihr jetzt endlich auch über Art.3 der Norddeutschen Ergänzungen gestolpert seid freut mich ganz besonders![]()
![]()
![]()
Aber warum nimmt man das nicht raus sondern streicht es nur durch![]()
![]()
Das ist nichts Neues.
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
Moin Ecki,EWO hat geschrieben: Die Kenntlichmachung der Änderung ist das Durchstreichen. Hinzugekommene Texte sind kursiv.
Das ist nichts Neues.
das macht auch Sinn, da man so die Änderungen und Ergänzungen besser und schneller wahrnehmen kann ...

Gruß Hans
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
Moin,
wenn die Aufnahme von Fahrzeugen mit Gruppe G Wagenpass erfolgt ist um den Fahrzeugen
mit einem z.B. nichteintragbaren Sitz oder Käfig den Zugang zu der Klasse 2 zu ermöglichen , dann halte ich es für gut,
weil man so in den Genuss von einer Sicherheitsausstattung (teilweise nicht eintragbar) kommen kann.
Ich frage mich allerdings , warum man den Einsteigern in der 1a und 1b diese Sicherheit verwehrt ?
Sollte die Passage nicht auch für die Klasse 1 ergänzt werden ?
wenn die Aufnahme von Fahrzeugen mit Gruppe G Wagenpass erfolgt ist um den Fahrzeugen
mit einem z.B. nichteintragbaren Sitz oder Käfig den Zugang zu der Klasse 2 zu ermöglichen , dann halte ich es für gut,
weil man so in den Genuss von einer Sicherheitsausstattung (teilweise nicht eintragbar) kommen kann.
Ich frage mich allerdings , warum man den Einsteigern in der 1a und 1b diese Sicherheit verwehrt ?
Sollte die Passage nicht auch für die Klasse 1 ergänzt werden ?
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
Da ist was dran. Ob der Hinweis für 2017 bereits gelten könnte denke ich nicht, da die Abstimmprozedur nicht ganz trivial ist.Sportfahrer hat geschrieben:
Sollte die Passage nicht auch für die Klasse 1 ergänzt werden ?
@Reinhard, wie denkst du darüber ?
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
Moin,
in dem Zusammenhang der Gruppe G Passage im Text der Klasse 2 eine Frage.
Benötige ich nur den Wagenpass mit Gruppe G Eintrag
oder muss das Fahrzeug voll umfänglich dem Gruppe G Reglement entsprechen ?
in dem Zusammenhang der Gruppe G Passage im Text der Klasse 2 eine Frage.
Benötige ich nur den Wagenpass mit Gruppe G Eintrag
oder muss das Fahrzeug voll umfänglich dem Gruppe G Reglement entsprechen ?
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
- Wohnort: Tangstedt
Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
ein Fahrzeug, das mit einem Wagenpaß an den Start gebracht wird, muss immer den Regeln der dort eingetragenen Gruppe entsprechen.Sportfahrer hat geschrieben:Moin,
in dem Zusammenhang der Gruppe G Passage im Text der Klasse 2 eine Frage.
Benötige ich nur den Wagenpass mit Gruppe G Eintrag
oder muss das Fahrzeug voll umfänglich dem Gruppe G Reglement entsprechen ?
Eine Ausnahme davon ist in dem angesprochenen Text enthalten.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
- Wohnort: Tangstedt
Re: Norddeutsche Ergänzungen 2017
ich denke nicht. Der Start in der Klasse 1 ist ja nicht zwingend, sondern wahlfrei. Es kann also jemand mit einem G-Auto, der noch keine 2 Jahre Slalom fährt, in der Klasse 2 starten.EWO hat geschrieben:Da ist was dran. Ob der Hinweis für 2017 bereits gelten könnte denke ich nicht, da die Abstimmprozedur nicht ganz trivial ist.Sportfahrer hat geschrieben:
Sollte die Passage nicht auch für die Klasse 1 ergänzt werden ?
@Reinhard, wie denkst du darüber ?
Wenn jemand ein Gruppe G Auto hat, dann ist der Entscheidungsprozeß pro Slalom mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit schon abgeschlossen. Es macht dann keinen Sinn mehr einen Start in der Klasse 1 zu fördern, da diese Klasse für die Leute eingerichtet wurde, die sich gewissermassen im "Probebetrieb" befinden.