Fahrerversammlung Niedersachsen
Fahrerversammlung Niedersachsen
Hallo Fahrer des ADAC-NSA
es sollte doch eine Fahrerversammlung die tage stattfinden.
Hat sie stattgefunden und was waren die Themen und vor allem welche Ergebnisse ? Dieser Beitrag steht nicht von ungefähr in der Rubrik CLUBSLALOM, da wir dgenau da das Defizit hatten, bzw. eine Entscheidung der Niedersachsen für 2005 erwarten.
Wäre toll wenn hier ein paar Leute ihre Wahrnehmung kundtun könnten.
es sollte doch eine Fahrerversammlung die tage stattfinden.
Hat sie stattgefunden und was waren die Themen und vor allem welche Ergebnisse ? Dieser Beitrag steht nicht von ungefähr in der Rubrik CLUBSLALOM, da wir dgenau da das Defizit hatten, bzw. eine Entscheidung der Niedersachsen für 2005 erwarten.
Wäre toll wenn hier ein paar Leute ihre Wahrnehmung kundtun könnten.
Wahrnehmung:
Tja ich habe massiv versucht, in Niedersachsen das SH Clubsport Reglement durchzusetzen, jedoch irgendwie kam da nix bei rum...
Einige Gruppe H Fahrer können nicht nur nicht Auto fahren, sie verstehen auch nicht, warum man ein sinnvolles Reglement für eine Einsteigerplattform machen sollte.
Also bleibt die Frage was kommt, denn geklärt wurde nix!
Es war den Gruppe H Fahrern scheinbar nicht verständlich zu machen, dass einige der B-Veranstaltungen von diesem Jahr(Bockenem, Waggum, Höxter) durchaus auch Clubsport heissen könnten und dann billiger oder rentabler für den Veranstalter wären....
Es kam zu keiner Abstimmung, die ohnehin keinen Sinn machen würde, denn der ADAC mach in NS das was er will!
Salu2
EDE
Einige Gruppe H Fahrer können nicht nur nicht Auto fahren, sie verstehen auch nicht, warum man ein sinnvolles Reglement für eine Einsteigerplattform machen sollte.
Also bleibt die Frage was kommt, denn geklärt wurde nix!
Es war den Gruppe H Fahrern scheinbar nicht verständlich zu machen, dass einige der B-Veranstaltungen von diesem Jahr(Bockenem, Waggum, Höxter) durchaus auch Clubsport heissen könnten und dann billiger oder rentabler für den Veranstalter wären....
Es kam zu keiner Abstimmung, die ohnehin keinen Sinn machen würde, denn der ADAC mach in NS das was er will!
Salu2
EDE
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
- Nils
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 22:47
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:

*** Vive le sport ***
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1616
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
- Wohnort: Wunstorf
- Kontaktdaten:
Tradition ist doch alles...!
Hallo Uwe,
gerade aus eurer Region kamen die "nichtwissenden H-Piloten"
, die, denke ich mal, sich nicht einmal bewußt sind, um was es beim Clubslalom überhaupt gehen soll.
Ich hoffe nur für Nils und andere Veranstalter, dass im MWP Sportausschuß nicht die gleichen, weit-von-der-Basis & Realität-entfernten Leute sitzen, die das ADAC CS-Reglement beschließen.
Was ich jetzt schon sagen kann: Im Clubslalom-Reglement des Gau SH findet sich JEDER auf einfachste Weise (5 Klassen; mehr nicht!) wieder. Es bedarf nicht 16 Klassen (siehe VFM Clubslalom) um ein für jeden Teilnehmer faires Reglement auf die Beine zu stellen. Wichtig ist eigentlich nur eines: Es muß leicht verständlich sein, damit jeder Newcomer, egal mit welchem Fahrzeug oder Bereifung, sofort "abcheckt" in welcher Klasse er zu fahren hat und welches Fahrzeugpotential seine Gegner haben können.
Darum geht es hauptsächlich: Die "Basis" muß wieder reaktiviert werden...auch ein Claus Gerlach ist Anfang der 80er mal 600m Slaloms (damalige Max.länge
) gefahren...manche vergessen dieses nur viel zu schnell...
Mit motorsportlichem Gruß
Thomas
gerade aus eurer Region kamen die "nichtwissenden H-Piloten"

Ich hoffe nur für Nils und andere Veranstalter, dass im MWP Sportausschuß nicht die gleichen, weit-von-der-Basis & Realität-entfernten Leute sitzen, die das ADAC CS-Reglement beschließen.
Was ich jetzt schon sagen kann: Im Clubslalom-Reglement des Gau SH findet sich JEDER auf einfachste Weise (5 Klassen; mehr nicht!) wieder. Es bedarf nicht 16 Klassen (siehe VFM Clubslalom) um ein für jeden Teilnehmer faires Reglement auf die Beine zu stellen. Wichtig ist eigentlich nur eines: Es muß leicht verständlich sein, damit jeder Newcomer, egal mit welchem Fahrzeug oder Bereifung, sofort "abcheckt" in welcher Klasse er zu fahren hat und welches Fahrzeugpotential seine Gegner haben können.
Darum geht es hauptsächlich: Die "Basis" muß wieder reaktiviert werden...auch ein Claus Gerlach ist Anfang der 80er mal 600m Slaloms (damalige Max.länge

Mit motorsportlichem Gruß
Thomas
Re: Tradition ist doch alles...!
Hallo Uwe,
gerade aus eurer Region kamen die "nichtwissenden H-Piloten"
, die, denke ich mal, sich nicht einmal bewußt sind, um was es beim Clubslalom überhaupt gehen soll.
Ich hoffe nur für Nils und andere Veranstalter, dass im MWP Sportausschuß nicht die gleichen, weit-von-der-Basis & Realität-entfernten Leute sitzen, die das ADAC CS-Reglement beschließen.
Was ich jetzt schon sagen kann: Im Clubslalom-Reglement des Gau SH findet sich JEDER auf einfachste Weise (5 Klassen; mehr nicht!) wieder. Es bedarf nicht 16 Klassen (siehe VFM Clubslalom) um ein für jeden Teilnehmer faires Reglement auf die Beine zu stellen. Wichtig ist eigentlich nur eines: Es muß leicht verständlich sein, damit jeder Newcomer, egal mit welchem Fahrzeug oder Bereifung, sofort "abcheckt" in welcher Klasse er zu fahren hat und welches Fahrzeugpotential seine Gegner haben können.
Darum geht es hauptsächlich: Die "Basis" muß wieder reaktiviert werden...auch ein Claus Gerlach ist Anfang der 80er mal 600m Slaloms (damalige Max.länge
) gefahren...manche vergessen dieses nur viel zu schnell...
Mit motorsportlichem Gruß
Thomas
gerade aus eurer Region kamen die "nichtwissenden H-Piloten"

Ich hoffe nur für Nils und andere Veranstalter, dass im MWP Sportausschuß nicht die gleichen, weit-von-der-Basis & Realität-entfernten Leute sitzen, die das ADAC CS-Reglement beschließen.
Was ich jetzt schon sagen kann: Im Clubslalom-Reglement des Gau SH findet sich JEDER auf einfachste Weise (5 Klassen; mehr nicht!) wieder. Es bedarf nicht 16 Klassen (siehe VFM Clubslalom) um ein für jeden Teilnehmer faires Reglement auf die Beine zu stellen. Wichtig ist eigentlich nur eines: Es muß leicht verständlich sein, damit jeder Newcomer, egal mit welchem Fahrzeug oder Bereifung, sofort "abcheckt" in welcher Klasse er zu fahren hat und welches Fahrzeugpotential seine Gegner haben können.
Darum geht es hauptsächlich: Die "Basis" muß wieder reaktiviert werden...auch ein Claus Gerlach ist Anfang der 80er mal 600m Slaloms (damalige Max.länge

Mit motorsportlichem Gruß
Thomas
hallo Nils,
ich nehms nicht persönlich, aber lass da bitte keinen falschen Zungenschlag reinkommen. Es gibt genug Gruppe H-Fahrer, die mit ganz kleinem Geldbeutel operieren müßen - und auch guten Sport zeigen.
H - heisst nicht gleich reich sein!!
Also bitte keine solche pauschalen Atacken gegen die H-Fahrer, es könnten sich manche ( mit Recht ) auf die Füße getreten fühlen. Und ob G / H / oder F/N - wir wollen doch alle das gleiche - zu günstigen Konditionen unseren Sport ausüben.
Vielleicht sehen auch wir uns mal in der H.
Grüße
Dieter - Japanese
ich nehms nicht persönlich, aber lass da bitte keinen falschen Zungenschlag reinkommen. Es gibt genug Gruppe H-Fahrer, die mit ganz kleinem Geldbeutel operieren müßen - und auch guten Sport zeigen.
H - heisst nicht gleich reich sein!!
Also bitte keine solche pauschalen Atacken gegen die H-Fahrer, es könnten sich manche ( mit Recht ) auf die Füße getreten fühlen. Und ob G / H / oder F/N - wir wollen doch alle das gleiche - zu günstigen Konditionen unseren Sport ausüben.
Vielleicht sehen auch wir uns mal in der H.
Grüße
Dieter - Japanese
Hi Dieter,Japanese hat geschrieben:Es gibt genug Gruppe H-Fahrer, die mit ganz kleinem Geldbeutel operieren müßen - und auch guten Sport zeigen.
H - heisst nicht gleich reich sein!!
DU warst damit natürlich nicht gemeint- Kommst nun auch nicht gerade aus der Region Hannover oder Niedersachsen. Ich habe dich diese Saison ein paar Mal fahren sehen- so gebe ich deinem Kommentar (s.o.) recht.
Es waren auf der Fahrerversammlung nur einige "H"itzköpfe, die meinten Nils solle besser zu Hause bleiben und Clubslalom wäre einzig und allein Newcomern vorbehalten...es wäre besser gewesen, wenn diese Herren sich vorher informiert, oder besser herausgehalten hätten.
Ich kann seine Reaktion verstehen...
ist das soooo schwer?
Hey Thomas,
wieso logst Du Dich nicht ein?
Zur Richtigstellung, nicht Claus Gerlach ist gemeint, von Ihm würde ich nicht erwarten, dass er nicht versteht worum es beim Clubsport geht.
Da sind andere Kollegen aufgefallen!
Gruss
EDE
wieso logst Du Dich nicht ein?
Zur Richtigstellung, nicht Claus Gerlach ist gemeint, von Ihm würde ich nicht erwarten, dass er nicht versteht worum es beim Clubsport geht.
Da sind andere Kollegen aufgefallen!
Gruss
EDE
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Die ADAC-Gaue Schleswig-Holstein. Hansa, Ostwestfalen-Lippe haben am Wochenende einen Schulterschluß in Sachen Clubsport gemacht, Weser-Ems war ohnehin offen für unsere Ideen und Berlin hat derzeit keine ClubsportSzene und somit kein großes Interesse sich dagegen zu stellen.
Niedersachsen hat die Botschaft der Fahrerversammlung so verstanden, dass so wie es dieses jahr gelaufen ist prima war und will nichts ändern. Es hätten sich ja nur zwei Fahrer "beschwert", die andren fahren ohnehin im DMSB-Slalom. Wir haben diesen Stand mit Burkhart Scheunert besprochen, da er beim Youngster-Endlauf zugegen war. Er hat verstanden und will vor der norddt. tagung auch den Wagenreferenten NSA noch mal auf die gemeinsame Linie einstimmen. ich hoffe es gelingt.
Wer das unterstützen möchte kann ja bei Udo Randolpf anrufen und dies kundtun.
Ich finde jedenfalls die Gau-Grenzen dürfen keine Regelgrenzen darstellen.
Niedersachsen hat die Botschaft der Fahrerversammlung so verstanden, dass so wie es dieses jahr gelaufen ist prima war und will nichts ändern. Es hätten sich ja nur zwei Fahrer "beschwert", die andren fahren ohnehin im DMSB-Slalom. Wir haben diesen Stand mit Burkhart Scheunert besprochen, da er beim Youngster-Endlauf zugegen war. Er hat verstanden und will vor der norddt. tagung auch den Wagenreferenten NSA noch mal auf die gemeinsame Linie einstimmen. ich hoffe es gelingt.
Wer das unterstützen möchte kann ja bei Udo Randolpf anrufen und dies kundtun.
Ich finde jedenfalls die Gau-Grenzen dürfen keine Regelgrenzen darstellen.
Nee iss klaar!
Mich wundert hier bal nix mehr!
Erstens wird nun klar, das Burkhart nicht zählen kann, denn es haben sich mindestens drei massiv beschwert!
Zweitens zeigt es das einige das Prinzip des Mehrheitsentscheids und wohl auch der Basisdemokratie nicht verstanden haben.
Denn wie sonst, kann man drei Beschwerden, drei die sich massiv für das SH Reglement und den Rest Enthaltungen zu einer Zustimmung zusammenfassen?
Burkhart, Karsten, ist es euch egal was wir sagen??
Könnt oder wollt Ihr nicht zuhören?
ODER WAR ICH BEI EINER ANDEREN VERANSTALTUNG??
Scotty, beam me up there is no intelligent life down here!
Erstens wird nun klar, das Burkhart nicht zählen kann, denn es haben sich mindestens drei massiv beschwert!
Zweitens zeigt es das einige das Prinzip des Mehrheitsentscheids und wohl auch der Basisdemokratie nicht verstanden haben.
Denn wie sonst, kann man drei Beschwerden, drei die sich massiv für das SH Reglement und den Rest Enthaltungen zu einer Zustimmung zusammenfassen?
Burkhart, Karsten, ist es euch egal was wir sagen??
Könnt oder wollt Ihr nicht zuhören?

ODER WAR ICH BEI EINER ANDEREN VERANSTALTUNG??

Scotty, beam me up there is no intelligent life down here!
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 631
- Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ja, der ADAC Berlin-Brandenburg.
... hat die Sportabteilung des ADAC schon wieder vergessen, dass von ihr nach einigen Diskussionen und einigen Wochen Bearbeitungszeit ein Clubslalom (der erste ADAC-Slalom in Berlin-Brandenburg seit vielen Jahren!!!) genehmigt wurde? Und dass diese Genehmigung ursprünglich komplett die Klasse 5 rausnahm?
... offensichtlich weiß der ADAC Berlin-Brandenburg auch nicht, dass bei Clubslaloms in Berlin Brandenburg insgesamt 22 Newcomer gewertet wurden. (Dass hier bereits wieder guter Sport und gute Veranstaltungen stattfinden, kann man z.B. auch auf www.bb-slalom.de lesen)
... nicht nur ich, sondern alle interessierten Slalomfahrer in Berlin und Brandenburg haben den massiven Eindruck, dass die Verantwortlichen im ADAC Berlin-Brandenburg nicht nur kein Interesse am und keine Ahnung vom Slalom haben - sondern langsam keimt der Verdacht, dass ganz bewußt der Slalom ausgegrenzt werden soll.
Klaus D. Hens
Beauftragter der Landesfachverbände in Berlin und Brandenburg für Automobilslalom
Wer hat denn diese Aussage für den ADAC Berlin-Brandenburg getroffen?EWO hat geschrieben:... und Berlin hat derzeit keine ClubsportSzene und somit kein großes Interesse sich dagegen zu stellen.
... hat die Sportabteilung des ADAC schon wieder vergessen, dass von ihr nach einigen Diskussionen und einigen Wochen Bearbeitungszeit ein Clubslalom (der erste ADAC-Slalom in Berlin-Brandenburg seit vielen Jahren!!!) genehmigt wurde? Und dass diese Genehmigung ursprünglich komplett die Klasse 5 rausnahm?
... offensichtlich weiß der ADAC Berlin-Brandenburg auch nicht, dass bei Clubslaloms in Berlin Brandenburg insgesamt 22 Newcomer gewertet wurden. (Dass hier bereits wieder guter Sport und gute Veranstaltungen stattfinden, kann man z.B. auch auf www.bb-slalom.de lesen)
... nicht nur ich, sondern alle interessierten Slalomfahrer in Berlin und Brandenburg haben den massiven Eindruck, dass die Verantwortlichen im ADAC Berlin-Brandenburg nicht nur kein Interesse am und keine Ahnung vom Slalom haben - sondern langsam keimt der Verdacht, dass ganz bewußt der Slalom ausgegrenzt werden soll.
Klaus D. Hens
Beauftragter der Landesfachverbände in Berlin und Brandenburg für Automobilslalom
Zuletzt geändert von bb-slalom am Fr Okt 29, 2004 09:10, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist eine Schlußfolgerung von mir !bb-slalom hat geschrieben: Wer hat denn diese Aussage für den ADAC Berlin-Brandenburg getroffen?
Die Tatsache das BB sich erstens nicht an dem SE-Bundesendlauf beteiligt (es waren 13

Wenn ich da falsch liege, dann stimmt die Wahrnehmung wohl nicht.
Eure Bemühungen kenne ich sehr wohl, weiß aber nicht wieso sie im Gau nicht wahrgenommen werden.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 631
- Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Glückwunsch zu der breiten Beteiligung. Ich finde, das ist der richtige Weg.
Wenn du dich wunderst, dass beim ADAC Berlin-Brandenburg Slalom nicht sonderlich hoch *hust* im Kurs steht - frag doch mal etwas intensiver nach... und vielleicht haben Nachfragen und hilfreiche Hinweise von anderen Gauen ja eine positive Wirkung.
Klaus
Wenn du dich wunderst, dass beim ADAC Berlin-Brandenburg Slalom nicht sonderlich hoch *hust* im Kurs steht - frag doch mal etwas intensiver nach... und vielleicht haben Nachfragen und hilfreiche Hinweise von anderen Gauen ja eine positive Wirkung.
Klaus
hallo Klaus,
wir haben Ende der 80iger / Anfang der 90iger sehr schöne Stunden und Tage bei Slaloms in Berlin ( und Umgebung ) erlebt und auch richtig gute Sportskameraden kennengelernt. Warum die Slalomszene um Berlin so abgebröckelt ist, verstehe ich nicht ganz.
Die Veranstaltungen 2003 / 2004 in Groß Dölln waren ja wieder eine Reise Wert. Da muß man bb absolut die Stange halten. Ich hoffe, das merken auch eure "Oberen".
Grüße
Dieter - Japanese
wir haben Ende der 80iger / Anfang der 90iger sehr schöne Stunden und Tage bei Slaloms in Berlin ( und Umgebung ) erlebt und auch richtig gute Sportskameraden kennengelernt. Warum die Slalomszene um Berlin so abgebröckelt ist, verstehe ich nicht ganz.
Die Veranstaltungen 2003 / 2004 in Groß Dölln waren ja wieder eine Reise Wert. Da muß man bb absolut die Stange halten. Ich hoffe, das merken auch eure "Oberen".
Grüße
Dieter - Japanese