Fährt jemand Avon ZZR / ZZS ?
Moderator: EWO
Fährt jemand Avon ZZR / ZZS ?
Es gibt hier wenig zu den beiden Avon Semis ZZR / ZZS zu lesen
Fährt diese Reifen jemand oder gibt es wertvolle Erfahrungsberichte dazu ?
Fährt diese Reifen jemand oder gibt es wertvolle Erfahrungsberichte dazu ?
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Re: Fährt jemand Avon ZZR / ZZS ?
hatte den ZZR in 15", ist aber schon einige Jahre her.
Fazit war, viel Geld für nix ausgegeben, da war sogar der R888 besser.
Wird einen Grund haben, das du nur wenig über den Reifen liest
Gruss
Fazit war, viel Geld für nix ausgegeben, da war sogar der R888 besser.
Wird einen Grund haben, das du nur wenig über den Reifen liest

Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Re: Fährt jemand Avon ZZR / ZZS ?
Wie unser Schweizer schon sagt ... das ist nichts für den direkten Wettkampf.
Re: Fährt jemand Avon ZZR / ZZS ?
...also zumindest in der englischen Motorsportscene liest man eher gutes über den ZZR...also kann er so schlecht wohl nicht sein.
Zudem gibt es eine Vergleichsfahrt gegen einen Pirelli P Zero Corsa bei dem der ZZR nur marginal langsamer ist...
https://www.youtube.com/watch?v=yw8l8q8w6s4
Zudem gibt es eine Vergleichsfahrt gegen einen Pirelli P Zero Corsa bei dem der ZZR nur marginal langsamer ist...
https://www.youtube.com/watch?v=yw8l8q8w6s4
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Re: Fährt jemand Avon ZZR / ZZS ?
Jörg.....bist du den Reifen schon mal selber gefahren?
Gruss
Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Re: Fährt jemand Avon ZZR / ZZS ?
Ok danke schon mal
scheint ja wirklich keine Anhänger zu haben, diese Reihe von Avon ....
scheint ja wirklich keine Anhänger zu haben, diese Reihe von Avon ....
Re: Fährt jemand Avon ZZR / ZZS ?
@balduin: ...nein, selbst noch nicht.
Aber beim letztjährigen Saisonfinale des Slalompokal Südwest im Oktober hab ich den ZZR auf 3 Autos gesehen und diese Autos waren trotz kaltem Wetter allesamt nicht langsam unterwegs mit dem ZZR um es mal so zu formulieren...und auch auf Nachfrage bzw Aussage beim AVON Händler Knüttel ist der ZZR slalomtauglich.
Aber beim letztjährigen Saisonfinale des Slalompokal Südwest im Oktober hab ich den ZZR auf 3 Autos gesehen und diese Autos waren trotz kaltem Wetter allesamt nicht langsam unterwegs mit dem ZZR um es mal so zu formulieren...und auch auf Nachfrage bzw Aussage beim AVON Händler Knüttel ist der ZZR slalomtauglich.
Re: Fährt jemand Avon ZZR / ZZS ?
Klar ist er slalomtauglich, und das Wort "schlecht" hat niemand benutzt, aber wenn man nach Leistung bzw. Vergleichen fragt steht er nicht auf der oberen Skalenhälfte.Jörg O. hat geschrieben:@balduin: ...nein, selbst noch nicht.
Aber beim letztjährigen Saisonfinale des Slalompokal Südwest im Oktober hab ich den ZZR auf 3 Autos gesehen und diese Autos waren trotz kaltem Wetter allesamt nicht langsam unterwegs mit dem ZZR um es mal so zu formulieren...und auch auf Nachfrage bzw Aussage beim AVON Händler Knüttel ist der ZZR slalomtauglich.
Wer aus Spaß fahren will kann ich natürlich dafür nutzen, wenn ich gewinnen will würde ich ihn andere Semis unbedingt vorziehen.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 194
- Registriert: Fr Dez 26, 2014 15:59
Re: Fährt jemand Avon ZZR / ZZS ?
Also ich fahre den ZZR in 13" in weich auf meinem Caterham in 185 + 215.
Ich würde mal sagen der ist sehr nahe am Slick dran.
Habe damit jedenfalls schon Rennen gegen andere gute Caterham Fahrer auf Hossier bzw. Avon Slicks gewonnen.
Und am WE schneller als der schnellste beim DMSB Slalom auch Gruppe H in Heilbronn auf Slicks (Speerfechter, Schnittenheln, Böck):
https://www.mc-heilbronn.de/images/arti ... bnisse.pdf
Da hatte ich einen kleinen Ausritt. Da wäre auch noch was drin gewesen.
Kurzum der funktioniert sehr sehr gut im Slalom. Monster Feedback.
Der Medium wird gerne für die Rundstrecke genommen, und ist auch dort nahe am Slick. Fahre den auch gerne auf der Straße. Ist aber etwas teuer.
Lasse den immer direkt in Rimbach bei https://www.avon-rennreifen.de/ber-uns-cat255.html montieren.
Gleich mit anschließender Testfahrt im Zotzenbach
Klar mein Caterham hat nur 540 kg. Keine Ahnung wie der auf schweren Autos funktioniert.
Den ZZS in 15" finde ich scheiße. Da fahre ich lieber den R1R, aber viele Caterham Fahrer schwören auf den auf der Landstraße.
Ich würde mal sagen der ist sehr nahe am Slick dran.
Habe damit jedenfalls schon Rennen gegen andere gute Caterham Fahrer auf Hossier bzw. Avon Slicks gewonnen.
Und am WE schneller als der schnellste beim DMSB Slalom auch Gruppe H in Heilbronn auf Slicks (Speerfechter, Schnittenheln, Böck):
https://www.mc-heilbronn.de/images/arti ... bnisse.pdf
Da hatte ich einen kleinen Ausritt. Da wäre auch noch was drin gewesen.
Kurzum der funktioniert sehr sehr gut im Slalom. Monster Feedback.
Der Medium wird gerne für die Rundstrecke genommen, und ist auch dort nahe am Slick. Fahre den auch gerne auf der Straße. Ist aber etwas teuer.
Lasse den immer direkt in Rimbach bei https://www.avon-rennreifen.de/ber-uns-cat255.html montieren.
Gleich mit anschließender Testfahrt im Zotzenbach

Klar mein Caterham hat nur 540 kg. Keine Ahnung wie der auf schweren Autos funktioniert.
Den ZZS in 15" finde ich scheiße. Da fahre ich lieber den R1R, aber viele Caterham Fahrer schwören auf den auf der Landstraße.
Re: Fährt jemand Avon ZZR / ZZS ?
Ich bin oft auf Lotus Trackdays unterwegs.
Und da gibt es 3 Gewichtsklassen GT3RS mit 1,5t und mehr
Exige mit rund 1,1t
Elisen zwischen 0,75 - 0,95t
Die Michelin CUP2 funktionieren beim GT3 aber nicht auf der Exige.
Bei der Exige sind scheinbar die Pirelli Semis besser
Bei der Elise kenne ich keine die auf 17*/18* umgebaut ist.
Bei den Leichtgewichten sollen die Avon Semis aber funktionieren, so wie berichtet.
Man muss also schauen welcher Reifen grundsätzlich auf dem Auto funktioniert.
Und da gibt es 3 Gewichtsklassen GT3RS mit 1,5t und mehr
Exige mit rund 1,1t
Elisen zwischen 0,75 - 0,95t
Die Michelin CUP2 funktionieren beim GT3 aber nicht auf der Exige.
Bei der Exige sind scheinbar die Pirelli Semis besser
Bei der Elise kenne ich keine die auf 17*/18* umgebaut ist.
Bei den Leichtgewichten sollen die Avon Semis aber funktionieren, so wie berichtet.
Man muss also schauen welcher Reifen grundsätzlich auf dem Auto funktioniert.
Re: Fährt jemand Avon ZZR / ZZS ?
Noch was, der R888R ist ein ordentlicher Reifen zu einem guten Preis.
Ich habe noch keinen Kennengelernt der einen R888R zu einem Temperaturtod gebracht hat.
Also Stichwort: Hitzezyklen
Das finde ich bemerkenswert, denn andere Reifen haben das relativ zügig.
Ich habe noch keinen Kennengelernt der einen R888R zu einem Temperaturtod gebracht hat.
Also Stichwort: Hitzezyklen
Das finde ich bemerkenswert, denn andere Reifen haben das relativ zügig.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 194
- Registriert: Fr Dez 26, 2014 15:59
Re: Fährt jemand Avon ZZR / ZZS ?
@Vinki ich sehe keine Aussage zum ZZR aber gut.
Im Lotus Cup Europe https://www.lotuscupeurope.com/wp-conte ... ue_ONE.pdf wird der ZZR auch gefahren. Auch in den schwereren Kisten. Aber auf dem Rundkurs.
Der ZZR gibt es nur in kleinen Dimensionen <= 16" in Weich
Im CST Slalom wird er an der Elise in Medium nicht wirklich erfolgreich ein gesetzt. Der Medium scheint da nicht richtig warm zu werden. Da setzt man eher auf Kumho V70 (der Klassiker), Yokohama A052 (scheint noch einen Ticken besser zu sein als der Kumho) und den Extreme Performance (bei Regen recht gut).
Im Lotus Cup Europe https://www.lotuscupeurope.com/wp-conte ... ue_ONE.pdf wird der ZZR auch gefahren. Auch in den schwereren Kisten. Aber auf dem Rundkurs.
Der ZZR gibt es nur in kleinen Dimensionen <= 16" in Weich
Im CST Slalom wird er an der Elise in Medium nicht wirklich erfolgreich ein gesetzt. Der Medium scheint da nicht richtig warm zu werden. Da setzt man eher auf Kumho V70 (der Klassiker), Yokohama A052 (scheint noch einen Ticken besser zu sein als der Kumho) und den Extreme Performance (bei Regen recht gut).