DMSB Slalom Gruppe H Beifahrer ?
Moderator: EWO
DMSB Slalom Gruppe H Beifahrer ?
Hallo wie der Titel nur mal eben die Frage ob beim Slalom zb in Oschersleben am 24.10 ein Beifahrer erlaubt ist für ein Gruppe H Fahrzeug ?
Re: DMSB Slalom Gruppe H Beifahrer ?
Moin,
im Slalom ist grundsätzlich kein Beifahrer erlaubt
.
Gruß Roawdy
im Slalom ist grundsätzlich kein Beifahrer erlaubt

Gruß Roawdy
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1616
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
- Wohnort: Wunstorf
- Kontaktdaten:
Re: DMSB Slalom Gruppe H Beifahrer ?
DMSB-Slalomreglement
Art. 8 Training und Wertungsläufe
1. Die Slalomstrecke darf nur während der in der Ausschreibung oder später mitgeteilten Trainingszeiten und nur von dem für das Fahrzeug genannten Fahrer befahren werden.
Gruß
Uwe
Art. 8 Training und Wertungsläufe
1. Die Slalomstrecke darf nur während der in der Ausschreibung oder später mitgeteilten Trainingszeiten und nur von dem für das Fahrzeug genannten Fahrer befahren werden.
Gruß
Uwe
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: DMSB Slalom Gruppe H Beifahrer ?
Was macht es für einen Sinn, so eine Regelung zu haben? Ist wohl so, weil es schon immer so war
Solange ein Fahrzeug einen geeigneten Sitz, Gurt und die restlichen notwendigen Sicherheitsbestimmungen auch auf der Beifahrerseite aufzeigt und der Beifahrer eine gültige Lizenz besitzt, sehe ich keinerlei Probleme einen Beifahrer mitzunehmen.
Neulinge könnten z.B. einen erfahrenen Fahrer mitnehmen, um sich Tips zum Fahren geben lassen.
Neulinge könnten z.B. auch als Beifahrer bei erfahrenen Fahrern mitfahren, um auch so zu lernen.
Keiner MUSS mitfahren, wenn man es nicht möchte.
Also warum verbieten?
Liebe Fahrerkollegen vom Slalomausschuß: Wäre das nicht überdenkenswert?
Gruß Gerold

Solange ein Fahrzeug einen geeigneten Sitz, Gurt und die restlichen notwendigen Sicherheitsbestimmungen auch auf der Beifahrerseite aufzeigt und der Beifahrer eine gültige Lizenz besitzt, sehe ich keinerlei Probleme einen Beifahrer mitzunehmen.
Neulinge könnten z.B. einen erfahrenen Fahrer mitnehmen, um sich Tips zum Fahren geben lassen.
Neulinge könnten z.B. auch als Beifahrer bei erfahrenen Fahrern mitfahren, um auch so zu lernen.
Keiner MUSS mitfahren, wenn man es nicht möchte.

Liebe Fahrerkollegen vom Slalomausschuß: Wäre das nicht überdenkenswert?
Gruß Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Re: DMSB Slalom Gruppe H Beifahrer ?
Und es ist ja am ende auch nicht wirklich nen vorteil 
Aber ok hab das erstmal so weiter gegeben das es nicht erlaubt ist

Aber ok hab das erstmal so weiter gegeben das es nicht erlaubt ist
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: DMSB Slalom Gruppe H Beifahrer ?
Könnte auch Risikominimierung sein. Reicht ja, wenn einer abfliegt...GSI hat geschrieben:Was macht es für einen Sinn, so eine Regelung zu haben? Ist wohl so, weil es schon immer so war![]()
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: DMSB Slalom Gruppe H Beifahrer ?
GSI hat geschrieben:Was macht es für einen Sinn, so eine Regelung zu haben? Ist wohl so, weil es schon immer so war![]()
Solange ein Fahrzeug einen geeigneten Sitz, Gurt und die restlichen notwendigen Sicherheitsbestimmungen auch auf der Beifahrerseite aufzeigt und der Beifahrer eine gültige Lizenz besitzt, sehe ich keinerlei Probleme einen Beifahrer mitzunehmen.
Neulinge könnten z.B. einen erfahrenen Fahrer mitnehmen, um sich Tips zum Fahren geben lassen.
Neulinge könnten z.B. auch als Beifahrer bei erfahrenen Fahrern mitfahren, um auch so zu lernen.
Keiner MUSS mitfahren, wenn man es nicht möchte.
Also warum verbieten?
Liebe Fahrerkollegen vom Slalomausschuß: Wäre das nicht überdenkenswert?
Gruß Gerold
Hallo Gerold,
"worst case" :
Du hast im Wettbewerb einen Beifahrer an Board, baust einen Unfall ( bitte nicht falsch verstehen - ich schätze Deine Erfahrung und Dein Können - aber wir sind alle nur Menschen ) und Dein Beifahrer erleidet schwerste Verletzungen ...

Wie wird das nun in diesem Fall alles versicherungstechnisch geregelt ....
Gruß Hans
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: DMSB Slalom Gruppe H Beifahrer ?
Sinngemaess wie bei der RallyeWie wird das nun in diesem Fall alles versicherungstechnisch geregelt ....

Nachfolgend meine Meinung - bitte mal wertfrei ueberdenken:Könnte auch Risikominimierung sein. Reicht ja, wenn einer abfliegt...
Ich schaetze den Nutzen eines Beifahrens fuer den Anfaenger viel grosser ein, um spaeter nicht abzufliegen, als dass ein mit Beifahrer besetztes Auto abfliegt

Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
- Wohnort: Tangstedt
Re: DMSB Slalom Gruppe H Beifahrer ?
da hängt ja noch ein Rattenschwanz von technischen Regeln dahinter. Im Slalom sind die Sicherheitseinrichtungen für ein mit einer Person besetztem Fahrzeug definiert.
Außerdem weiss ich nicht, ob es wirklich Sinn macht, im Slalomauto mitzufahren. Es gibt wohl wenige Menschen, die das körperlich aushalten.
Außerdem weiss ich nicht, ob es wirklich Sinn macht, im Slalomauto mitzufahren. Es gibt wohl wenige Menschen, die das körperlich aushalten.

Re: DMSB Slalom Gruppe H Beifahrer ?
na ja, bei den Youngster-Ausbildungsfahrten machen wir das schon ziemlich intensiv ...Reinhard Stoldt hat geschrieben:da hängt ja noch ein Rattenschwanz von technischen Regeln dahinter. Im Slalom sind die Sicherheitseinrichtungen für ein mit einer Person besetztem Fahrzeug definiert.
Außerdem weiss ich nicht, ob es wirklich Sinn macht, im Slalomauto mitzufahren. Es gibt wohl wenige Menschen, die das körperlich aushalten.
Bin ich nun in deiner Ansicht ein körperlicher Übermensch

- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: DMSB Slalom Gruppe H Beifahrer ?
Jooaaa... Ist etwas dran. Aus meiner Erfahrung als Beifahrer bei Trainingstagen muss ich jedoch sagen, dass Anfänger ohnehin überfordert sind, ihre Linie zu optimieren. Wenn da noch jemand Tipps gibt (ich habe das versucht), ist meist alles gelaufen und die Pylonen purzeln. Und wenn sie alleine fahren, testen sie auch wieder andere Dinge, die nicht unbedingt zu weniger Abflügen führen. Ich halte die Respekt vor der Strecke und Vorsicht noch für den besten Coach. Anfänger fahren meist langsam und tasten sich in ihrem Lerntempo ans Limit heran. Linienoptimierung kann man dann auch per Onboard machen. Ob ich mich nochmal bei Youngstern auf den Beifahrersitz setze, müsste ich überlegen, da habe ich ein paar Erlebnisse gehabt, die sehr lehrreich waren.GSI hat geschrieben:Nachfolgend meine Meinung - bitte mal wertfrei ueberdenken:
Ich schaetze den Nutzen eines Beifahrens fuer den Anfaenger viel grosser ein, um spaeter nicht abzufliegen, als dass ein mit Beifahrer besetztes Auto abfliegt![]()
Gruss Gerold
Und die Frage war ja nicht auf Anfäger eingeschränkt. Hans und ich (mindestens ich) denken vielleicht mehr an Profis, die mal jemanden mitnehmen wollen. Die fliegen mit hohem Tempo ab.
Just my 2 cents.
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Re: DMSB Slalom Gruppe H Beifahrer ?
Ich würde sogar noch ein SChritt weiter gehen und nicht mal eine Lizenz als Beifahrer vorschreiben.
Ein Haftungsverzicht wie im Rallyesport beim Shakedown oder ähnliches sollte schon genügen.
So könnten auch neue Interessenten dem Sport Automobilslalom näher gebracht werden.
@ Reinhard Stoldt,
was gibts denn für technische Regeln im Slalomsport wo nicht ein 0815 Sitz mit Seriengurt reicht? Die G hat hier ja keinerlei Probleme, da ja noch alles vorhanden sein muss.
Bei der F und H müsste entsprechend neben dem Fahrersitz auch ein zweiter Sitz für den Beifahrer vorhanden sein. Und ich denke es gibt eher mehr Menschen die es aushalten als die, die es nicht aushalten. Wüsste jetzt nicht was hier körperlich so beansprucht wäre, das man hier von einem erhöhten Risiko oder Fitnessstand ausgehen müsste.
Ich glaube eine Runde über die Nordschleife oder eine WP im Rallyeauto ist um ein vielfaches Höher zu bewerten als 1-2 Minuten Slalom.
Ein Haftungsverzicht wie im Rallyesport beim Shakedown oder ähnliches sollte schon genügen.
So könnten auch neue Interessenten dem Sport Automobilslalom näher gebracht werden.
@ Reinhard Stoldt,
was gibts denn für technische Regeln im Slalomsport wo nicht ein 0815 Sitz mit Seriengurt reicht? Die G hat hier ja keinerlei Probleme, da ja noch alles vorhanden sein muss.
Bei der F und H müsste entsprechend neben dem Fahrersitz auch ein zweiter Sitz für den Beifahrer vorhanden sein. Und ich denke es gibt eher mehr Menschen die es aushalten als die, die es nicht aushalten. Wüsste jetzt nicht was hier körperlich so beansprucht wäre, das man hier von einem erhöhten Risiko oder Fitnessstand ausgehen müsste.
Ich glaube eine Runde über die Nordschleife oder eine WP im Rallyeauto ist um ein vielfaches Höher zu bewerten als 1-2 Minuten Slalom.
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: DMSB Slalom Gruppe H Beifahrer ?
Ich schreibe deswegen so konkret, weil ich ueber drei Jahre im amerikanischen Slalomsport den offiziellen Posten des "Novice Chief" auf vielen Veranstaltungen ausgeuebt habe. Das heisst fuer Personen, die unsicher waren oder einfach nur mal wissen wollten, was mir an ihrem Fahrstil auffaellt, in ihrem Auto "beizufahren". Weiterhin habe ich konkrete Tips zur richtigen Sitzposition und beim (durch den Sprecher ein fuer Neulinge angekuendigtes) Ablaufen der Strecke Tips zum richtigen Anfahren der Aufgaben gegeben.
Soviel erst einmal zum Hintergrund meiner bisher gemachten Aussagen...
Gruss Gerold
Soviel erst einmal zum Hintergrund meiner bisher gemachten Aussagen...
Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: DMSB Slalom Gruppe H Beifahrer ?
Je nach Person die Tips auch vor dem Start und dann direkt nach der Zieldurchfahrt.Wenn da noch jemand Tipps gibt (ich habe das versucht), ist meist alles gelaufen und die Pylonen purzeln.
Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: DMSB Slalom Gruppe H Beifahrer ?
Moin Gerold. Tja, das könnte auch so gehen, wie du beschreibst, also mitfahren und anschließend korrigieren. Ist dann eine Onboard ggf. ergänzt mit Telemetriedaten nicht gut genug?
Nicht, dass ich mißverstanden werde: Ich halte die Vorschläge für umsetzbar und die Argumente zum Sicherheitsaspekt für plausibel. Aber der Sinn erschließt sich mir nicht, weil ich keine Verbesserung gegenüber dem Bestehenden Alleinefahren sehe. Bisher ist noch jeder der wollte und konnte auch schnell geworden, sei es durch Mitfahrten auf Trainingstagen oder Korrektur von außen oder Fahren, Fahren, Fahren.
Bezüglich der Rallye fällt mir auf: Bei der Rallye erfüllt der Beifahrer noch eine Funktion, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung steht, was seiner Mitfahrt wiederum einen klaren Sinn gibt. Ich frage mich, wie eine Diskussion aussieht, wenn mal jemand mit Beifahrer abfliegt und der Beifahrer zu Schaden kommt. Jemand der unnütz im Auto rumsitzt. Ich höre Motosportgegner, die fragen werden: Warum sitzt da eigentlich einer mit drin, der nix zu tun hat? Aber ich weiß... Konstruiertes Fallbeispiel...
Fazit: Obwohl mir nichts einfällt, was als K.O. Kriterium dagegen spricht mit Beifahrer zu fahren, habe ich ein schlechtes Bauchgefühl. Und es nur zu machen, weil es keinen Grund gibt, es nicht zu tun, überzeugt mich auch nicht. Dann kann man es auch so lassen, wie es ist: Alleine fahren, obwohl man den Grund dafür nicht kennt...
Und weil ich es nicht anders kenne und bisher kein überzeugendes Argument gelesen habe, würde ich für alleine fahren stimmen, sollte mich jemand genau jetzt abstimmen lassen. Vielleicht komme ja noch weitere Aspekte hinzu.
Cheers, Achim
Nicht, dass ich mißverstanden werde: Ich halte die Vorschläge für umsetzbar und die Argumente zum Sicherheitsaspekt für plausibel. Aber der Sinn erschließt sich mir nicht, weil ich keine Verbesserung gegenüber dem Bestehenden Alleinefahren sehe. Bisher ist noch jeder der wollte und konnte auch schnell geworden, sei es durch Mitfahrten auf Trainingstagen oder Korrektur von außen oder Fahren, Fahren, Fahren.
Bezüglich der Rallye fällt mir auf: Bei der Rallye erfüllt der Beifahrer noch eine Funktion, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung steht, was seiner Mitfahrt wiederum einen klaren Sinn gibt. Ich frage mich, wie eine Diskussion aussieht, wenn mal jemand mit Beifahrer abfliegt und der Beifahrer zu Schaden kommt. Jemand der unnütz im Auto rumsitzt. Ich höre Motosportgegner, die fragen werden: Warum sitzt da eigentlich einer mit drin, der nix zu tun hat? Aber ich weiß... Konstruiertes Fallbeispiel...
Fazit: Obwohl mir nichts einfällt, was als K.O. Kriterium dagegen spricht mit Beifahrer zu fahren, habe ich ein schlechtes Bauchgefühl. Und es nur zu machen, weil es keinen Grund gibt, es nicht zu tun, überzeugt mich auch nicht. Dann kann man es auch so lassen, wie es ist: Alleine fahren, obwohl man den Grund dafür nicht kennt...
Und weil ich es nicht anders kenne und bisher kein überzeugendes Argument gelesen habe, würde ich für alleine fahren stimmen, sollte mich jemand genau jetzt abstimmen lassen. Vielleicht komme ja noch weitere Aspekte hinzu.
Cheers, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4