Lizenz abgeben
Moderator: EWO
Lizenz abgeben
Gibt es bei euch Veranstaltungen bei denen ihr bei der Papierabnahme die Lizenz abgeben müsst.
Die Frage betrifft alle Sparten des Lizenzsports, also auch Clubslalom.
Danke für zahlreiche Beispiele.
Die Frage betrifft alle Sparten des Lizenzsports, also auch Clubslalom.
Danke für zahlreiche Beispiele.
- Konopka-Motorsport
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi Mai 07, 2014 14:08
- Wohnort: Appen
- Kontaktdaten:
Re: Lizenz abgeben
Bis jetzt wurde es nur bei der Rallyesprint und GLP Veranstaltung auf dem Travering, dem Clubslalom auf dem Travering und beim Clubslalom in Husum umgesetzt. Ging ohne Probleme.
Rennen werden auf der Strecke ausgetragen und nicht woanders!
Re: Lizenz abgeben
Moin,
ich verstehe die Frage nicht, "abgeben" , also aus der Hand geben während der Veranstaltung.....oder meinst du Vorlage während der Abnahme.
Gruß Kalle
ich verstehe die Frage nicht, "abgeben" , also aus der Hand geben während der Veranstaltung.....oder meinst du Vorlage während der Abnahme.
Gruß Kalle
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: Lizenz abgeben
Moin,
ich kenne es aus dem Kartsport nur so. Die Lizenz bekommt man erst am Ende der Veranstaltung wieder. Begründung ist z.B. pfand für den Transponder, oder Sicherstellung das der Platz sauber hinterlassen wird.
ich kenne es aus dem Kartsport nur so. Die Lizenz bekommt man erst am Ende der Veranstaltung wieder. Begründung ist z.B. pfand für den Transponder, oder Sicherstellung das der Platz sauber hinterlassen wird.
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 453
- Registriert: Do Feb 15, 2007 17:43
- Wohnort: Oberbayern (LK TS)
Re: Lizenz abgeben
Also bei uns in Bayern habe ich das noch nie gehört. weder im Slalom noch bei der Rallye!
Re: Lizenz abgeben
Moin,
ach so, wie man aus meiner Frage oben schließen kann, ist das hier im westlichsten Westen auch nicht üblich. Heuer in Nord-Rhein nicht....und ansonsten habe ich das auch der "Nachbarschaft" noch nicht gehört.
Gruß Kalle
ach so, wie man aus meiner Frage oben schließen kann, ist das hier im westlichsten Westen auch nicht üblich. Heuer in Nord-Rhein nicht....und ansonsten habe ich das auch der "Nachbarschaft" noch nicht gehört.
Gruß Kalle
- Marco S.
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 153
- Registriert: Di Okt 24, 2006 12:47
- Wohnort: Butzbach
- Kontaktdaten:
Re: Lizenz abgeben
Moin,
ist in in Hessen auch noch nie der Fall gewesen, dass wir die Lizenz aus der Hand geben mussten.
ist in in Hessen auch noch nie der Fall gewesen, dass wir die Lizenz aus der Hand geben mussten.
Re: Lizenz abgeben
Hallo,
ich habs auch noch nicht erlebt,
noch nicht mal im Saarland
Gruß Hubbi
ich habs auch noch nicht erlebt,
noch nicht mal im Saarland
Gruß Hubbi
Re: Lizenz abgeben
...also ich fahre CS-Läufe im Saarland, in RP und in Nordbaden und da wurde bisher nicht einmal eine Lizens einbehalten außer für die 2 Minuten bei der Papierabnahme...!
Zwar wurde schon "oben" ein Beispiel genannt dafür warum...wirklich einleuchten tut mir eine solche Praxis jedoch nicht.
Zwar wurde schon "oben" ein Beispiel genannt dafür warum...wirklich einleuchten tut mir eine solche Praxis jedoch nicht.
Re: Lizenz abgeben
Hintergrund meiner Frage ist die neuerliche Praxis bei einzelnen Veranstaltern in SH.
Da haben die Papierabnehmer eine Schulung erhalten und wurden auf das geänderte VA-Reglement 2015 hingewiesen.
Dort steht neuerdings geschrieben:
Art. 45 Lizenzentzug nach Unfällen
Bei einer Verletzung aufgrund eines Unfalls, die gemäß der Entscheidung des Rennarztes eine weitere Teilnahme an Veranstaltungen
vorerst ausschließt, ist der Renn-/Rallyeleiter entsprechend darüber zu informieren. Der Renn-/Rallyeleiter
ist folglich dafür verantwortlich, die Lizenz des Teilnehmers einzuziehen und nach Beendigung der Veranstaltung, in Verbindung
mit dem dazugehörigen Unfallbericht, an die DMSB Geschäftsstelle zu übersenden. Sobald ein Arzt die Wettbewerbstauglichkeit
des Teilnehmers mit Attest gegenüber dem DMSB bestätigt, wird die Lizenz dem Teilnehmer wieder ausgehändigt.
Um das Sicherzustellen und der Lizenz nach einem Unfall nicht hinterherzulaufen sammeln die VA bei der papierabnahme die Lizenzen alle ein und der Fahrer darf sie sich hinterher wieder abholen.
Nun zu meiner Frage:
Machen das 95% der VA nicht, weil sie die neue Regel nicht kennen, oder weil sie das vorsorgliche Einsammeln beim Slalomsport zumindest für "überzogen" halten.
Da haben die Papierabnehmer eine Schulung erhalten und wurden auf das geänderte VA-Reglement 2015 hingewiesen.
Dort steht neuerdings geschrieben:
Art. 45 Lizenzentzug nach Unfällen
Bei einer Verletzung aufgrund eines Unfalls, die gemäß der Entscheidung des Rennarztes eine weitere Teilnahme an Veranstaltungen
vorerst ausschließt, ist der Renn-/Rallyeleiter entsprechend darüber zu informieren. Der Renn-/Rallyeleiter
ist folglich dafür verantwortlich, die Lizenz des Teilnehmers einzuziehen und nach Beendigung der Veranstaltung, in Verbindung
mit dem dazugehörigen Unfallbericht, an die DMSB Geschäftsstelle zu übersenden. Sobald ein Arzt die Wettbewerbstauglichkeit
des Teilnehmers mit Attest gegenüber dem DMSB bestätigt, wird die Lizenz dem Teilnehmer wieder ausgehändigt.
Um das Sicherzustellen und der Lizenz nach einem Unfall nicht hinterherzulaufen sammeln die VA bei der papierabnahme die Lizenzen alle ein und der Fahrer darf sie sich hinterher wieder abholen.
Nun zu meiner Frage:
Machen das 95% der VA nicht, weil sie die neue Regel nicht kennen, oder weil sie das vorsorgliche Einsammeln beim Slalomsport zumindest für "überzogen" halten.
Re: Lizenz abgeben
Ich würde es nicht einsammeln, weil 50% der Fahrer nach dem Fahren wieder vergessen würden, die Lizenz im Nennbüro abzuholen. Und so müsste man alles hinterher senden.
Re: Lizenz abgeben
Moin,
es ist für mich auch irgendwie unsinnig, die Unfallversicherungspolice, denn nichts anderes ist die Lizenz, aus der Hand zu geben.
Gruß Roawdy
es ist für mich auch irgendwie unsinnig, die Unfallversicherungspolice, denn nichts anderes ist die Lizenz, aus der Hand zu geben.
Gruß Roawdy
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: Lizenz abgeben
Hallo EWO,
ist der Rennleiter hier berechtigt, eine Lizenz schon vor einem evtl. Unfall einziehen zu duerfen? Das steht aber im Gesetzestext so nicht drin. Ich habe auch noch nie meine Lizenz abgeben muessen.
Was mir jedoch passiert ist, dass der Wagenpass bei der Abnahme einbehalten wurde. Ratet mal, wo das passiert ist
In SH
Was war die Folge
Na logisch, am naechsten Wochenende stand ich bei der naechsten Veranstaltung 600km entfernt ohne Wagenpass da
Da musste der Rennleiter den anderen Rennleiter anrufen und sich bestaetigen lassen, dass ich fahren durfte. Was fuer ein Glueck, dass man sich so einigen konnte und dass die beiden RL miteinander gesprochen hatten.
Ich hoffe, dass Abgeben im Vorhinein macht keine Schule
Gruss Gerold
ist der Rennleiter hier berechtigt, eine Lizenz schon vor einem evtl. Unfall einziehen zu duerfen? Das steht aber im Gesetzestext so nicht drin. Ich habe auch noch nie meine Lizenz abgeben muessen.





Ich hoffe, dass Abgeben im Vorhinein macht keine Schule

Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
- Wohnort: Tangstedt
Re: Lizenz abgeben
das halte ich für groben Unfung. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich beim Slalom jemand verletzt, ist wohl noch nicht mal im Promellebereich zu messen. Und dass es dann eine Verletzung ist, die die Fahrtauglichkeit mindert, ist noch unwahrscheinlicher. Zu einem Verletzten zu gehen und sich nach dem Gesundheitszustand zu erkundigen gebietet der Anstand und in dem Zuge ist es wohl kein Problem, sich die Lizenz aushändigen zu lassen. Der Ärger mit den vergessenen Lizenzen ist dagegen immens. Ich habe aufgrund der Praxis der einbehaltenen Wagenpässe, was auf der Rundstrecke schon eher Sinn macht, mindestens zweimal im Jahr hinter dem Papier hinterherlaufen müssen. Dabei sind auch die Portokosten für den Veranstalter zu berücksichtigen.
Diejenigen, die die Lizenz nicht einziehen, haben m.E. den grösseren Sachverstand.
Diejenigen, die die Lizenz nicht einziehen, haben m.E. den grösseren Sachverstand.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1379
- Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
- Wohnort: Westensee / Felde
- Kontaktdaten:
Re: Lizenz abgeben
Ob wir das für überzogen halten oder nicht ist hier nebensächlich!
Das Regelwerk schließt hier den Slalom nicht aus, somit hängen wir drin
Und außerdem ist das bei unseren HIGHSPEED Strecken ja auch nicht wirklich
ausgeschlossen.
Ich werde das über einen Hinweis in der Ausschreibung und zusätzlich über
eine Unterschriftenliste für die Teilnehmer regeln.
Alles andere ist das reinste Chaos.
Wie man an die Lizenz kommt ist ja egal! Das einsammeln ist natürlich die
sicherste Variante.
Ich weiß auch nicht warum der DMSB im Schadenfall auf Grund eines ärtzlichen Attests
nicht einfach eine Sperre verhängen Kann.
Die Meldung über einen Unfall müsste ja zumindest beim DMSB-Slalom sowieso
erfolgen.
Außerdem müsste man das Ganze auch noch auf die Sachrichter ausdehnen, da haben wir ja
schließlich auch sehr oft Lizenzinhaber sitzen!
Was passiert wenn ein Lizenzinhaber 3 Tage vorher einen schweren Verkehrsunfall hatte
und unter starken Medikamenten oder anderweitig benebelt starten will?
Ich bin mir ziemlich sicher das jeder Lizenzinhaber so viel Verantwortungsbewusstsein hat
hier richtig zu handeln.
Gruß Ditmar
Das Regelwerk schließt hier den Slalom nicht aus, somit hängen wir drin

Und außerdem ist das bei unseren HIGHSPEED Strecken ja auch nicht wirklich
ausgeschlossen.
Ich werde das über einen Hinweis in der Ausschreibung und zusätzlich über
eine Unterschriftenliste für die Teilnehmer regeln.
Alles andere ist das reinste Chaos.
Wie man an die Lizenz kommt ist ja egal! Das einsammeln ist natürlich die
sicherste Variante.
Ich weiß auch nicht warum der DMSB im Schadenfall auf Grund eines ärtzlichen Attests
nicht einfach eine Sperre verhängen Kann.
Die Meldung über einen Unfall müsste ja zumindest beim DMSB-Slalom sowieso
erfolgen.
Außerdem müsste man das Ganze auch noch auf die Sachrichter ausdehnen, da haben wir ja
schließlich auch sehr oft Lizenzinhaber sitzen!
Was passiert wenn ein Lizenzinhaber 3 Tage vorher einen schweren Verkehrsunfall hatte
und unter starken Medikamenten oder anderweitig benebelt starten will?
Ich bin mir ziemlich sicher das jeder Lizenzinhaber so viel Verantwortungsbewusstsein hat
hier richtig zu handeln.
Gruß Ditmar

codered-slalom.de