um für unsere ersten Saisonstarts unsere Fahrwerkskomponenten abzustimmen, würde ich mich freuen, wenn mir die Polo-Fahrer mit einem kleinen Teil ihrer Erfahrungen helfen könnten.

In erster Linie geht es um eine einigermaßen gut funktionierende Dämpferbalance mit unseren Koni gelb Dämpfern.
Da diese an Vorder-und Hinterachse härteverstellbar sind, stellen sich folgende Fragen:
1.- funktioniert generell eine achsengleiche Härteeinstellung bei der typischen Polo-Fahrwerksbalance?
(d.h: VA-Dämpfer bekommen gleichen Härtegrad wie HA-Dämpfer)
2.- oder wäre es z.B. hilfreich, die HA-Dämpfer generell eine Stufe weicher zu stellen, um die Bodenhaftung des relativ leichten Hecks zu verbessern?
3.- ist eine seitendefinierte Härteeinstellung (rechts zu links) notwendig; je nach dem, ob es sich um einen Kurs im- oder gegen den Uhrzeigersinn handelt?
4.- Welche Grobeinstellung (Stufen/Klicks) würdet ihr für den Anfang empfehlen (VA-HA)?
Mir ist schon klar, dass ich hier nicht das gesammelte Know-how ganzer Polofahrer-generationen abfragen kann. Jedoch wären kleine Hilfsansätze zum Finden einer guten Balance für den Anfang bestimmt hilfreich. Schließlich sind wir ja, trotz der Konkurrenz im Rennen, eine Interessengemeinschaft, wo alle das gleiche Hobby haben und betreiben.

Daten zum Fahrzeug: - wir fahren am Anfang handelsübliche Strassen-Tieferlegungsfedern und die üblichen Karosserieverstebungen im 86c.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Gruß Marko