Käfig mit Kreuzstrebe
Moderator: EWO
Käfig mit Kreuzstrebe
Guten Abend !
Um nun auch bei DMSB Slalomveranstaltungen starten zu dürfen , haben wir uns einen Stahl -Überrollkäfig mit Kreuzstrebe zugelegt.
Wenn ich das DMSB Handbuch richtig gelesen habe , müssen bei der Kreuzstrebe Knotenbleche eingeschweißt werden . Richtig ?Nur wie groß sollen diese sein ?
Oder interpretiere ich hier etwas falsch ?
Für Eure Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß
Klaus
Um nun auch bei DMSB Slalomveranstaltungen starten zu dürfen , haben wir uns einen Stahl -Überrollkäfig mit Kreuzstrebe zugelegt.
Wenn ich das DMSB Handbuch richtig gelesen habe , müssen bei der Kreuzstrebe Knotenbleche eingeschweißt werden . Richtig ?Nur wie groß sollen diese sein ?
Oder interpretiere ich hier etwas falsch ?
Für Eure Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß
Klaus
Re: Käfig mit Kreuzstrebe
Im Handbuch 2011 Blauer-Teil Seite 14 oben links ist alles genau beschrieben.
Gruß Stephan
Gruß Stephan
Ich schreibe hier nichts mehr!!
Re: Käfig mit Kreuzstrebe
Hallo Stephan !
Danke für den Hinweis . Ich hab es gefunden .
Gruß
Klaus
Danke für den Hinweis . Ich hab es gefunden .
Gruß
Klaus
Re: Käfig mit Kreuzstrebe
Hallo Klaus,
wenn ihr nur an DMSB Slalomveranstaltungen teilnehmen wollt, dann reicht der Überrollkäfig auch ohne die Knotenbleche aus.
Die verschärften Eigenbaubedingungen (A-Säulenzusatzstrebe, doppelter Flankenschutz und Knotenbleche im Kreuz) gelten für alle Wettbewerbe außer Slalom
Gruß
205
wenn ihr nur an DMSB Slalomveranstaltungen teilnehmen wollt, dann reicht der Überrollkäfig auch ohne die Knotenbleche aus.
Die verschärften Eigenbaubedingungen (A-Säulenzusatzstrebe, doppelter Flankenschutz und Knotenbleche im Kreuz) gelten für alle Wettbewerbe außer Slalom
Gruß
205
- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
Re: Käfig mit Kreuzstrebe
Hallo Klaus,Golfer100 hat geschrieben:Guten Abend !
Um nun auch bei DMSB Slalomveranstaltungen starten zu dürfen , haben wir uns einen Stahl -Überrollkäfig mit Kreuzstrebe zugelegt.
Wenn ich das DMSB Handbuch richtig gelesen habe , müssen bei der Kreuzstrebe Knotenbleche eingeschweißt werden . Richtig ?Nur wie groß sollen diese sein ?
Oder interpretiere ich hier etwas falsch ?
Für Eure Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß
Klaus
prima dass ihr etwas für eure passive Sicherheit tut.

Aber wie schon angeklungen, sind die Bedingungen für die Teilnahme an DMSB-Slaloms nicht in allen Dingen so streng und jeder muss für sich selbst das mögliche Maß der Gefährdung abwägen.
Für die Teilnahme an DMSB-Slaloms ist in keiner Gruppe eine Überrollvorrichtung nach den geltenden technischen Bestimmungen vorgeschrieben.
Ausnahme: Du nimmst als eingeschriebener DRSM-Teilnehmer an einem Lauf zur Deutschen Rennslalom-Meisterschaft teil oder ein Veranstalter schreibt eine besondere Sicherheitsausrüstung nur für seine Veranstaltung vor.
Allerdings gibts andere verbindliche Vorschriften beim DMSB-Slalom, die bei der Technischen Abnahme immer mal wieder für schlechte Laune


z.B. die Verbindlichkeit von Sicherheitsfolie in Gruppe F und H auf der Fahrertürscheibe


Je mehr man im DMSB-Handbuch liest, desto mehr interessante und überraschende Details kommen zutage!


Viel Spaß beim Schrauben und Schweißen
wünscht
hammerman1
Erst wägen, dann wagen!
Re: Käfig mit Kreuzstrebe
Guten Abend !
Erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe !
Dann bleibt der Käfig so wie er ist. ( Wichers Käfig , kein Eigenbau )
Ja , von den Folien habe ich hier auch schon gelesen , aber bei Kunststofffenster in den Türen brauche ich diese Folien nicht !
Nur bei den Sitzkonsolen muss ich noch einmal nachlesen .
Und das ein oder andere wird mir bestimmt noch auffallen , was wir ändern müssen.
Gruß
Klaus
Erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe !
Dann bleibt der Käfig so wie er ist. ( Wichers Käfig , kein Eigenbau )
Ja , von den Folien habe ich hier auch schon gelesen , aber bei Kunststofffenster in den Türen brauche ich diese Folien nicht !
Nur bei den Sitzkonsolen muss ich noch einmal nachlesen .
Und das ein oder andere wird mir bestimmt noch auffallen , was wir ändern müssen.
Gruß
Klaus
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Re: Käfig mit Kreuzstrebe
Selbst Wenn er von wichers ect. Ist so zählt er ohne Zertifikat immer als eigenbau beim DMSB. 

Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Re: Käfig mit Kreuzstrebe
Hallo !Dr.Tuning hat geschrieben:Selbst Wenn er von wichers ect. Ist so zählt er ohne Zertifikat immer als eigenbau beim DMSB.
Der Wiecherskäfig ist mit Zertifikat !

Gruß
Klaus
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 533
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
- Wohnort: Wiesau
- Kontaktdaten:
Re: Käfig mit Kreuzstrebe
Mit Materialgutachten oder richitgem DMSB/FIA/ONS/ etc... Zertifikat - so mit Bildern, gelochtem Papier und Unterschrift...?Golfer100 hat geschrieben: Hallo !
Der Wiecherskäfig ist mit Zertifikat !
Gruß
Klaus
Ich dachte das Zertifikat gibts bei Wiechers nur für die von ihnen im Haus gebauten Zellen?!
Wenn er ein echtes Zertifikat hat müsste man die Zusatzstreben und Knotenbleche sowieso nicht nachrüsten - egal für welchen Wettbewerb...
-technical courage is faster than money-
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Re: Käfig mit Kreuzstrebe
Und Wenn das doch tut, dann ist das Zertifikat ungültig und das ganze zählt dann wieder als eigenbau und unterliegt deren Vorschriften wieder.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Re: Käfig mit Kreuzstrebe
Guten Abend !
So, ich hab mal nachgesehen :
Es ist eine Materialbescheinigung (Material Certification ) von Wiechers !
Also brauche ich die Knotenbleche nicht einschweißen !
Danke noch einmal in die Runde.....
Gruß
Klaus
So, ich hab mal nachgesehen :
Es ist eine Materialbescheinigung (Material Certification ) von Wiechers !
Also brauche ich die Knotenbleche nicht einschweißen !
Danke noch einmal in die Runde.....
Gruß
Klaus
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Re: Käfig mit Kreuzstrebe
Eine Materialbescheinigung ist kein Fia/DMSB Zertifikat. Der Rest ist wie oben schon erwähnt.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Re: Käfig mit Kreuzstrebe
Es ist wie Doc es schon gesagt hat (nur arg kurz), wenn du kein DMSB-Zertifikat zu exakt diesem Käfig hast,d ann ist es ein Eigenbau und damit gelten die dort verankerten Vorschriften und somit wären auch Knotenbleche Vorschrift.Golfer100 hat geschrieben:Guten Abend !
So, ich hab mal nachgesehen :
Es ist eine Materialbescheinigung (Material Certification ) von Wiechers !
Also brauche ich die Knotenbleche nicht einschweißen !
Danke noch einmal in die Runde.....
Gruß
Klaus
Re: Käfig mit Kreuzstrebe
Hmm , was nun
Mit der Wiechers Materialbescheinigung ein DMSB Zertifikat beantragen ?
Muß ich das , wenn ich den Käfig eintragen lasse ?
Wir wollten Clubsport Slalom fahren und gelegentlich DMSB Slalom....(beides in der Gruppe H )
Ewo, , kannst du mir darüber mehr sagen ?
Gruß
Klaus

Mit der Wiechers Materialbescheinigung ein DMSB Zertifikat beantragen ?
Muß ich das , wenn ich den Käfig eintragen lasse ?
Wir wollten Clubsport Slalom fahren und gelegentlich DMSB Slalom....(beides in der Gruppe H )
Ewo, , kannst du mir darüber mehr sagen ?
Gruß
Klaus
- heinzjabs
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 585
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:18
- Wohnort: Langwedel
- Kontaktdaten:
Re: Käfig mit Kreuzstrebe
Hallo Klaus,205 hat geschrieben:Hallo Klaus,
wenn ihr nur an DMSB Slalomveranstaltungen teilnehmen wollt, dann reicht der Überrollkäfig auch ohne die Knotenbleche aus.
Die verschärften Eigenbaubedingungen (A-Säulenzusatzstrebe, doppelter Flankenschutz und Knotenbleche im Kreuz) gelten für alle Wettbewerbe [u]außer[/u] Slalom
Gruß
205
wie Thomas (205) oben schon geschrieben hat, musst du das eben NICHT wenn du nur Slalom fahren willst.
Eingetragen muß der Käftg aber sein.
Gruß
Heinz