Klasseneinteilung

Hier kann über Clubslalom Veranstaltungen gesprochen werden

Moderatoren: HaPe, EWO

Antworten
Golfer100
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: So Jan 23, 2011 11:27
Wohnort: Neumünster

Klasseneinteilung

Beitrag von Golfer100 »

Guten Abend !
Da wir ab dieser Clubsport Slalomsaison Neueinsteiger( Einsteiger und Jedermann) auf einem Polo Coupe sind , habe ich folgende Frage:
Das Leistungsgewicht wird doch in den jeweiligen Klassen aus dem Gesamtgewicht geteilt durch die Motorleistung gerechnet ?
zB. 785kg : 40 KW ( 55PS) ergibt ein Leistungsgewicht von 19,63.
Ist das richtig , daß man dann in der 1b und in der 2b starten muß ?
Wenn in dem Auto jetzt ein 55KW ( 75PS ) verbaut wäre , würde ich (wir )dann in der 1a und 2a starten.
Mit was für Autos müßte ich mich dann in den jeweiligen Klassen "rumschlagen" ?
Habe auch schon versucht die Ergebnisslisten vom letzten Jahr zu googeln .

Welche Klasse wäre dann für einen Neueinsteiger besser , um ein bischen Erfolgserlebnisse zu haben ?

Gruß
Klaus
Dnk926
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 260
Registriert: Do Aug 02, 2007 21:38
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

Re: Klasseneinteilung

Beitrag von Dnk926 »

Hallo ,

mit einem Leistungsgewicht von 19 fährst du nicht in der 2b/1b sondern in der 1a/2a ... mit einem 75ps motor allerdings in der 1b/2b , es besteht auch die möglichkeit mit vollem tank und Käfig etc den 75 ps motor in die 1a/2a zu bekommen.


alles über 15 =1a/2a
alles unter 15 = 1b
alles zwischen 11-15 = 2b
alles unter 11 = 2c

So sagt es das Reglement.
Einen pauschalen Tip zur klassenwahl kann man da nicht geben , im grunde sind beide klasse gleich umkämpft. Oder hier und da auch mal die eine mehr als die andere.


Grüße Dennik
Benutzeravatar
bathke-motorsport
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 18
Registriert: Mo Sep 20, 2010 12:51
Wohnort: Heidgraben
Kontaktdaten:

Re: Klasseneinteilung

Beitrag von bathke-motorsport »

Dennik-Häfker hat geschrieben:Hallo ,

mit einem Leistungsgewicht von 19 fährst du nicht in der 2b/1b sondern in der 1a/2a ... mit einem 75ps motor allerdings in der 1b/2b , es besteht auch die möglichkeit mit vollem tank und Käfig etc den 75 ps motor in die 1a/2a zu bekommen.


alles über 15 =1a/2a
alles unter 15 = 1b
alles zwischen 11-15 = 2b
alles unter 11 = 2c

So sagt es das Reglement.
Einen pauschalen Tip zur klassenwahl kann man da nicht geben , im grunde sind beide klasse gleich umkämpft. Oder hier und da auch mal die eine mehr als die andere.


Grüße Dennik
Meines Wissens nach, wird das Leergewicht durch den Einbau eines Käfigs, nicht erhöht eingetragen, so war es bei uns jedenfalls.
Wir glauben auch nicht, das durch Volltanken, ein Umstufung möglich ist, da das tatsächliche eingetragene Leergewicht entscheidend ist.
Oder irren wir da? :shock:
Bild
SEMA-Motorsport

Re: Klasseneinteilung

Beitrag von SEMA-Motorsport »

Meines Wissens nach, wird das Leergewicht durch den Einbau eines Käfigs, nicht erhöht eingetragen, so war es bei uns jedenfalls.
Wir glauben auch nicht, das durch Volltanken, ein Umstufung möglich ist, da das tatsächliche eingetragene Leergewicht entscheidend ist.
Oder irren wir da?
Das stimmt so nicht, das tatsächliche Fahrzeuggewicht ist ausschlaggebend (dafür gibt es Waagen). Betriebsflüssigkeiten zählen normalerweise nicht zum Fahrzeuggewicht, jedenfalls ist das beim DMSB-Slalom so.
Aber zu Klaus, der 55PS Polo gehört als Fahranfänger in die 1A und als Fortgeschrittener Fahrer in die 2A. Der 75PS Polo in 1B oder 2B, wenn man ihn nicht durch zusätzliche Einbauten schwerer macht.

Gruß,
Sebastian
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8666
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Klasseneinteilung

Beitrag von EWO »

SEMA-Motorsport hat geschrieben:
Meines Wissens nach, wird das Leergewicht durch den Einbau eines Käfigs, nicht erhöht eingetragen, so war es bei uns jedenfalls.
Wir glauben auch nicht, das durch Volltanken, ein Umstufung möglich ist, da das tatsächliche eingetragene Leergewicht entscheidend ist.
Oder irren wir da?
Das stimmt so nicht, das tatsächliche Fahrzeuggewicht ist ausschlaggebend (dafür gibt es Waagen). Betriebsflüssigkeiten zählen normalerweise nicht zum Fahrzeuggewicht, jedenfalls ist das beim DMSB-Slalom so.
Aber zu Klaus, der 55PS Polo gehört als Fahranfänger in die 1A und als Fortgeschrittener Fahrer in die 2A. Der 75PS Polo in 1B oder 2B, wenn man ihn nicht durch zusätzliche Einbauten schwerer macht.

Gruß,
Sebastian
Richtig Sebastian, es zählt für die EInstufung in die richtige LG-Klasse das tatsächliche durch eine vor ort befindliche Waage nachprüfbare Gewicht und die in den Papieren eingetragene Leistung. Sollte es Zweifel an der Leistung geben kann von Amtswegen eine Nachuntersuchung auf einem Prüfstand angeordnet werden. Das gewicht in den Papieren ist nur für die erste Orientierung relevant, wer unsicher ist oder an einer LG-Grenze mit seinem Wert liegt sollte die Waage VOR der VA nutzen um peinliche Überraschungen zu vermeiden.
Golfer100
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: So Jan 23, 2011 11:27
Wohnort: Neumünster

Re: Klasseneinteilung

Beitrag von Golfer100 »

Guten Morgen !
Erstmal Danke für die Infos ! ( Sebastian : So früh schon aktiv ? )
Ich war ein bischen irretiert durch die Angaben auf der ADAC Seite.
Nun sind alle Klarheiten beseitigt und die Nennung für Sülfeld ist raus.

Klar werde ich mit unser Semmel noch vorher auf die Waage fahren.

Gruß
Klaus
Dnk926
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 260
Registriert: Do Aug 02, 2007 21:38
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

Re: Klasseneinteilung

Beitrag von Dnk926 »

SEMA-Motorsport hat geschrieben: Betriebsflüssigkeiten zählen normalerweise nicht zum Fahrzeuggewicht, jedenfalls ist das beim DMSB-Slalom so.
Sehr wohl Zählen diese zum Fahrzeuggewicht , mit dem entscheidenden unterschied das:

Zb. Beim DMSB Slalom (GRUPPE G!) muss ich das mindestgewicht nicht wärend der Veranstalltung bringen, kann wenn ich aus dem Parcferme gezogen werde zum Nachwiegen mit einem Offizelen noch tanken fahben und MUSS dann mein mindestgewicht bringen!
Beim Clubslalom im Norden , also überall dort wo es die klassen (1b-3b etc) gibt muss ich das mindestgewicht zu jederzeit wärend der Veranstalltung bringen. Da ist späteres Nachtanken nicht erlaubt.

Gruß Dennik
Zuletzt geändert von Dnk926 am Mo Apr 18, 2011 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8666
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Klasseneinteilung

Beitrag von EWO »

Dennik-Häfker hat geschrieben:
SEMA-Motorsport hat geschrieben: Betriebsflüssigkeiten zählen normalerweise nicht zum Fahrzeuggewicht, jedenfalls ist das beim DMSB-Slalom so.
Sehr wohl Zählen diese zum Fahrzeuggewicht , mit dem entscheidenden unterschied das:

Beim DMSB Slalom muss ich das mindestgewicht nicht wärend der Veranstalltung bringen, kann wenn ich aus dem Parcferme gezogen werde zum Nachwiegen mit einem Offizelen noch tanken fahren und MUSS dann mein mindestgewicht bringen!
Beim Clubslalom im Norden , also überall dort wo es die klassen (1b-3b etc) gibt muss ich das mindestgewicht zu jederzeit wärend der Veranstalltung bringen. Da ist späteres Nachtanken nicht erlaubt.

Gruß Dennik
Bitte die Aussage "DMSB" nicht zu verallgemeinern. Die regelung das man Flüssigkeiten vor dem Nachwiegen auffüllen darf gilt nur für die Gruppe G.
Benutzeravatar
EckigesAuge
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1201
Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
Wohnort: Trebur
Kontaktdaten:

Re: Klasseneinteilung

Beitrag von EckigesAuge »

Für Gruppe F und H gilt: Zu jedem Zeitpunkt der Veranstaltung darf das vorgeschriebene Mindest-Fahrzeuggewicht nicht unterschritten werden! Wenn man also knapp an der Kante ist, immer genug tanken! :wink:
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Dnk926
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 260
Registriert: Do Aug 02, 2007 21:38
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

Re: Klasseneinteilung

Beitrag von Dnk926 »

EWO hat geschrieben:
Dennik-Häfker hat geschrieben:
SEMA-Motorsport hat geschrieben: Betriebsflüssigkeiten zählen normalerweise nicht zum Fahrzeuggewicht, jedenfalls ist das beim DMSB-Slalom so.
Sehr wohl Zählen diese zum Fahrzeuggewicht , mit dem entscheidenden unterschied das:

Beim DMSB Slalom muss ich das mindestgewicht nicht wärend der Veranstalltung bringen, kann wenn ich aus dem Parcferme gezogen werde zum Nachwiegen mit einem Offizelen noch tanken fahren und MUSS dann mein mindestgewicht bringen!
Beim Clubslalom im Norden , also überall dort wo es die klassen (1b-3b etc) gibt muss ich das mindestgewicht zu jederzeit wärend der Veranstalltung bringen. Da ist späteres Nachtanken nicht erlaubt.

Gruß Dennik
Bitte die Aussage "DMSB" nicht zu verallgemeinern. Die regelung das man Flüssigkeiten vor dem Nachwiegen auffüllen darf gilt nur für die Gruppe G.

Dadrüber hatte ich vor dem absenden nachgedacht ... danke für die berichtigung !
Antworten