Alu oder Magnesium?

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

bbq
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 32
Registriert: Do Jun 18, 2009 07:45

Alu oder Magnesium?

Beitrag von bbq »

Ich versuche gerade herauszufinden, ob meine Felgen aus Alu oder Magnesium sind. Die waren bei meinem Clio II Cup mit dabei, und irgendwie scheint das keiner beantworten zu können. Es handelt sich um Speedline Corse 15x7 ET 43.5, Typ entweder 2118 oder 2020.

Gewogen hab ich sie auch schon, pro Stück ca. 8.5kg. Das liegt praktischerweise genau zwischen den Gewichten das ich von Wheelweights habe (http://www.wheelweights.net/) (7.4 Mg, 9.6 Al)

Kann mir da jemand weiterhelfen?
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Alu oder Magnesium?

Beitrag von EWO »

Bei dem hohen Gewicht wird es sicherlich keine Magnesium-Felge sein.
Benutzeravatar
EckigesAuge
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1201
Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
Wohnort: Trebur
Kontaktdaten:

Re: Alu oder Magnesium?

Beitrag von EckigesAuge »

8,5kg? Das ist viel! Oder sagen wir besser: Normal für jede 0815-Alu-Felge.
Eine leichte Alufelge in der Größe hat 6kg, eine Magnesiumfelge noch deutlich weniger.
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Alu oder Magnesium?

Beitrag von EWO »

bbq hat geschrieben: Gewogen hab ich sie auch schon, pro Stück ca. 8.5kg. Das liegt praktischerweise genau zwischen den Gewichten das ich von Wheelweights habe (http://www.wheelweights.net/) (7.4 Mg, 9.6 Al)
Wo hast du denn die Zahlen aus der Liste her ?
Bei 7x15 sehe ich andere Werte als du geschrieben hast. Mg liegt unter 5Kg.
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Alu oder Magnesium?

Beitrag von nova »

Naja, er hat doch den Link angegeben.

In der liste stehen die felgen wirklich mit den oben genannten werten drin.

Speedline 2020 Cast Mg 15x7 7,39 kg

Speedline 2118 Racing 2000 Cast 15x7 9,62 kg
bbq
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 32
Registriert: Do Jun 18, 2009 07:45

Re: Alu oder Magnesium?

Beitrag von bbq »

Selbst die Magnesium-Felge von Speedline scheint ja recht schwer zu sein. Ich nehme mal an dass Renault für den Cup einfach irgendwelche Panzerfelgen verwendet hat, die den harten Alltag überstehen. Mir gehts hauptsächlich darum, dass ich identische Felgen kriege, damit ich mit dem Montieren möglichst flexibel bleibe.
Ausser anzünden ist mir leider noch keine Möglichkeit eingefallen, das Material definitiv rauszukriegen. Ich tendiere aber auch zu der Annahme dass es wohl Alu ist.
Ne KBA-Nummer steht auf der Felge auch drauf, jedoch habe ich dazu nichts gefunden. Die könnte ich am WE nachliefern, falls das was hilft.
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Alu oder Magnesium?

Beitrag von EWO »

bbq hat geschrieben:Ausser anzünden ist mir leider noch keine Möglichkeit eingefallen, das Material definitiv rauszukriegen. Ich tendiere aber auch zu der Annahme dass es wohl Alu ist.
Hast mal beim Hersteller gefragt ? Der soltle es doch wissen.
bbq
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 32
Registriert: Do Jun 18, 2009 07:45

Re: Alu oder Magnesium?

Beitrag von bbq »

Ja, der antwortet aber schon seit 2 Monaten nicht...
Negra
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 533
Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
Wohnort: Wiesau
Kontaktdaten:

Re: Alu oder Magnesium?

Beitrag von Negra »

Mir würde da schon noch was einfallen...

Du ermittelst mal das Volumen der Felge (z.b. durch Versenken in einem großen Wassereimer und das verdrängte Volumen in Liter (=dm³) messen).
Und dann berechnest du das Spezifische Gewicht des Materials.

Kommst du auf nen Wert von ca. 1,8kg/dm3 ists Magnesium, bei ca. 2,7 kg/dm³ ists Aluminium.
Durch diverse Legierungen wird das schon ein wenig abweichen, aber zur Unterscheidung sollte es reichen
-technical courage is faster than money-
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9392
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Alu oder Magnesium?

Beitrag von Hans Bauer »

Negra hat geschrieben:Mir würde da schon noch was einfallen...

Du ermittelst mal das Volumen der Felge (z.b. durch Versenken in einem großen Wassereimer und das verdrängte Volumen in Liter (=dm³) messen).
Und dann berechnest du das Spezifische Gewicht des Materials.

Kommst du auf nen Wert von ca. 1,8kg/dm3 ists Magnesium, bei ca. 2,7 kg/dm³ ists Aluminium.
Durch diverse Legierungen wird das schon ein wenig abweichen, aber zur Unterscheidung sollte es reichen



Und wenn sich dabei herausstellen sollte, dass die Felgen aus Magnesium gefertigt wurden, wirfst Du die Felgen bei einem Gewicht von 8,5 kg am besten gleich auf den Sperrmüll und kaufst Dir ein paar leichtere Felgen bei ATU :mrgreen:

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
EckigesAuge
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1201
Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
Wohnort: Trebur
Kontaktdaten:

Re: Alu oder Magnesium?

Beitrag von EckigesAuge »

Ach, bei Ebay kann man für unter 50€ nen passenden Satz schießen, der auch noch gut aussieht. :wink:
Einen Satz Ronal-Felgen 7Jx15 ET38 inkl. brauchbarer Sommerreifen hätte ich noch rumliegen... :)
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
bbq
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 32
Registriert: Do Jun 18, 2009 07:45

Re: Alu oder Magnesium?

Beitrag von bbq »

Negra hat geschrieben: Du ermittelst mal das Volumen der Felge (z.b. durch Versenken in einem großen Wassereimer und das verdrängte Volumen in Liter (=dm³) messen).
Und dann berechnest du das Spezifische Gewicht des Materials.
Ich hab mir gerade überlegt, wie ich das machen soll. Grosser Eimer = Regentonne. Dann müsst ich mit bekanntem Volumen nach dem eintauchen solange nachfüllen bis wieder voll. Angesichts der wachsenden Schneedecke draussen doch eher was für den Sommer :(
Hans Bauer hat geschrieben: Und wenn sich dabei herausstellen sollte, dass die Felgen aus Magnesium gefertigt wurden, wirfst Du die Felgen bei einem Gewicht von 8,5 kg am besten gleich auf den Sperrmüll und kaufst Dir ein paar leichtere Felgen bei ATU :mrgreen:
Nee, bei ATU kauf ich bestimmt nix. :mrgreen:
Punkt ist halt, bei den Speedline Felgen weiss ich dass die ok sind. Erstens gehen die sicher über die grosse Bremse drüber und zweitens hätt ich ungern ne Felge die bricht, wenn ich die mal versehentlich wie ein Irrer über nen Curb wuchte. Bei Ebay gibts genug Felgen, aber kaum welche mit ner Mittenzentrierung von 60,1.

Was wäre denn für eine solide und leichte Felge, 7x15 ET38-43, die ihr empfehlen könnt?
Benutzeravatar
EckigesAuge
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1201
Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
Wohnort: Trebur
Kontaktdaten:

Re: Alu oder Magnesium?

Beitrag von EckigesAuge »

MIttenzentrierung ist doch wurst, sollte halt nur >=60,1 sein, damit es paßt. Falls du die Mittenzentrierung wirklich nutzen willst, dann kauf dir halt entsprechende Plastikringe. :)
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9392
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Alu oder Magnesium?

Beitrag von Hans Bauer »

bbq hat geschrieben:
Was wäre denn für eine solide und leichte Felge, 7x15 ET38-43, die ihr empfehlen könnt?


z.B. OZ Ultraleggera
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
bbq
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 32
Registriert: Do Jun 18, 2009 07:45

Re: Alu oder Magnesium?

Beitrag von bbq »

Bei den Plastikringen zur Zentrierung hab ich angst, dass die auf der Rennstrecke schmelzen. Flüssig zentrieren die auch nicht mehr so gut :mrgreen: Von nem anderen Clio-Fahrer habe ich die Aussage, dass ihm die Radbolzen abgeschert sind bei ner Felge mit falscher Zentrierung. Ich weiss nicht wie realistisch das ist, aber im Zweifel nehm ich lieber eine die passt.

Taugen die Motec MCR1 oder MCTC Felgen was? Die scheinen ja im Gewicht in der Region der Ultraleggera zu sein und preislich deutlich günstiger.
Antworten