Abmessungen Dämpferpatronen

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Antworten
Carsten

Abmessungen Dämpferpatronen

Beitrag von Carsten »

Hi Renn-Gemeinde,

weiß jemand, wo man zu gängigen Dämpfer-Patronen für Mc-Pherson-Federbeine die Abmessungen finden kann?

Hintergrund ist, dass ich zum einen für ein KW Gewindefahrwerk (Straße) mit defekten Dämpfern neue brauche, aber keine Lust habe, für teuer Geld billige AL-KO Dämpfer zu kaufen. Ich gehe sehr stark davon aus, dass die Dämpfer von irgend einem anderen Serienauto stammen (Gehäuse sind minimal kürzer als beim Serienfederbein).

Außerdem suche ich nach kürzeren Dämpfern (Gehäuse) um durch Verkürzen des Dämpferrohrs etwas mehr Einfederweg zu bekommen.

Ich weiß, die Fahrwerkhändler und -Experten unter euch schreien jetzt auf, weil das alles eh Spielerei ist und nichts werden kann, aber irgendwie sind die ja auch zu ihrem "Knoff-Hoff" gekommen. Also, lasst mich auch ein wenig basteln :-)


CU Carsten
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1998
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Re: Abmessungen Dämpferpatronen

Beitrag von Japanese »

ich würds bei Dieter Gerhold von H & R probieren. Hilfsbereit / kompetent / preiswert

Grüße

Dieter - Japanese
the bruce
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:37

Re: Abmessungen Dämpferpatronen

Beitrag von the bruce »

Carsten hat geschrieben: Ich weiß, die Fahrwerkhändler und -Experten unter euch schreien jetzt auf, weil das alles eh Spielerei ist und nichts werden kann
Du sagst es. :wink:

Carsten hat geschrieben: , aber irgendwie sind die ja auch zu ihrem "Knoff-Hoff" gekommen. Also, lasst mich auch ein wenig basteln :-)
Du weisst schon, dass du da mit deinem Leben spielst, oder?

Schick das Fahrwerk zur Überholung zu KW, natürlich ruft man vorher an.
Also in diesem Fall ausnahmweise mal nicht zu Herrn Gerhold.
Gruß, Holger

Bild
SEMA-Motorsport

Re: Abmessungen Dämpferpatronen

Beitrag von SEMA-Motorsport »

Also Holger,

Carsten kann sich schon an H&R wenden. Bei alten Polos sitzt der Dämpfer als austauschbare Patrone im Federbein. Das Gewinde sitzt also nicht wie bei den meisten anderen Autos auf dem Dämpfer selbst, sondern auf dem Dämpfergehäuse (geändertes Originalteil). Allerdings müßte H&R sicher die Aufnahme für den Dämpfer ändern, da sie im Gegensatz zu dem KW Variante 1 (AlKo) Bilstein Dämpfer in upside-down Bauweise verbauen. Der wird kopfüber in das Dämpfergehäse gesteckt und mit einen zusätzlichen Loch im Gehäuseboden verschraubt. Ein Telefonat mit Herrn Gerhold sollte da aber letzte Sicherheit geben.

Gruß, Sebastian
Carsten

Re: Abmessungen Dämpferpatronen

Beitrag von Carsten »

Hallo,

danke für eure Antworten!

@Holger: na ja, dass ich nicht ohne drüber nachzudenken irgend einen Dämpfer irgendwie verbaue, das sollte klar sein.
Natürlich muss das eine patrone von einem Auto sein, das eine ähnliche (im Idealfall die gleiche) Achslast hat und wo auch die Zug- und Druckstufe einigermaßen passen.
Ich bin nach wie vor überzeugt, dass KW da nichts spezielles benutzt, sondern irgend einen Feld-Wald-Wiesendämpfer von irgend einem Straßenauto, von mir aus einen, wo normal der Federteller und die Achsaufnahme im Sinne eines kompletten Federbeins mit dran sind und beim Herstellen schon weg gelassen werden.
Ich seh einfach nicht ein, bei KW für minderwertige Dämpfer so viel Geld hin zu blättern.


@Sebastian: das mit den Upside-Down-Dämpfern bei Bilstein kenne ich. Finde ich persönlich auch eine tolle Lösung.
Die passenden Aufnahmebohrungen unten am Federbein anzubringen ist sicher die geringste Übung....

Weitec (Weichdreck ??) hatte mal eine Weile Dämpfer für den Polo, die in konventioneller Bauweise (kein Upside-Down) unten einen Gewindestab angeschweißt hatten und somit auch unten am Federbein befestigt wurden. Dadurch konnte man das Dämpferrohr oben kürzen und hatte so mehr Platz für wertvollen Einfederweg...

Ich hatte gehofft, dass es von irgend einem Dämpferhersteller einfach Maßtabellen zu den Seriendämpfern gibt...

Am Ende passt irgend ein alberner Corsa-Dämpfer perfekt oder der von nem Fiat Uno oder so und KW weiß es und ich eben nicht... *grins*

Ich recherschier weiter, bin sicher eines Tages eine Lösung zu finden...


Gruß Carsten


PS: Einige fahren auch im Polo vorn Golf 1 Dämpfer, die sind auch minimal kürzer als die vom Polo und ergeben mehr Federweg. Das funktoiniert sehr gut.
Die sind aber noch zu lang für die Gewindefederbeine von KW...
RS 2000
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 36
Registriert: So Sep 27, 2009 12:44

Re: Abmessungen Dämpferpatronen

Beitrag von RS 2000 »

Hallo hast du es schon bei Pohl Power versucht Hr. Steudter hat früher bei Koni gearbeitet hat mir super weitergeholfen ohne viel zu labern und der Preis war auch Top im gegensatz zu KW, hab mir die Dämpferrohre selbst gekürzt Gruß Rudi
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1998
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Re: Abmessungen Dämpferpatronen

Beitrag von Japanese »

habe früher sehr intensiv mit Koni zusammengearbeitet und auch Ersatzteile von Koni direkt erhalten.
Seit dem "Umzug" ist das sehr schwierig und teuer. Mit dem von Dir genannten Ansprechpartner habe ich leider nicht die positive Erfahrung gemacht :(

Grüße

Dieter - Japanese
Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Re: Abmessungen Dämpferpatronen

Beitrag von GSI »

Mit dem von Dir genannten Ansprechpartner habe ich leider nicht die positive Erfahrung gemacht :(
dito :oops:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Antworten