Welchen Reifen würdet ihr mir für denn Rallyesprint Empfehlen?
Hankook ventus rs2
215/45 r16 kosten 125.- (4x= 500.-)
205/45 r16 kosten 121.- (4x= 485.-)
Federal 595 RS-R
205/45 r16 kosten 95.- (4x= 380.-)

Moderator: EWO
Das ist mir ein Riesenrätsel, wie die Toyo-Leute es geschafft haben ihren Kram so zu verbreiten.itr4life hat geschrieben:Was bei vielen Fahrzeugen noch gesehen habe ist der Toyo r888 ...
Es gibt wohl einige sehr günstige Bezugsquellen, und - zumindest bei Rallye 200 - gibts einige Leute die damit ganz ordentlich unterwegs sind! Ich denke halt wenn das ganze Auto nicht perfekt ist (Motor, Getriebe, Fahrwerk) und das Budget einfach nicht mehr her gibt bringt ein perfekter Reifen auch recht wenig - ob man nun 7. wird oder 5. mit Reifen die das doppelte kosten wird nicht den dicken Unterschied machen.EWO hat geschrieben:Das ist mir ein Riesenrätsel, wie die Toyo-Leute es geschafft haben ihren Kram so zu verbreiten.itr4life hat geschrieben:Was bei vielen Fahrzeugen noch gesehen habe ist der Toyo r888 ...
Kommt drauf anitr4life hat geschrieben: Dann wird wohl vermutlich der 205/45 r16 von Kumho V70 in der Softvariante (K20/21) die Beste Wahl sein..... ?
Der war gut, Franz...Negra hat geschrieben: Zudem bin ich mir sicher dass selbst wenn du einen günstigen Reifen wie den Federal fährst immer noch mindestens 1/3 der Konkurrenz schlechteres Reifenmaterial hat.
GeekSpeed hat geschrieben:Das Problem kenne ich gut. Ich bin in 2010 auch auf 16" mit dem Kumho in K60 gefahren (Mazda MX-5), aber ich steige aus Kostengründen wohl auch auf 15" um. Auf Dauer kommt das günstiger, denn die Felgen halten ja hoffentlich recht lange und das Verbrauchsmaterial (die Reifen) ist schon deutlich günstiger. Ich rechne mir das zusätzlich noch mit zwei weiteren Fakten schön:
1. Mit 15" werden die ungefederten Massen leichter (die Felgen sind leichter) und das bringt was, ich hab meine Straßenreifen schon umgestellt und mein Gefühl ist, dass der MX-5 tatsächlich "leichtfüßiger" geworden ist.
Mit einer OZ Ultraleggera oder einer Motec in 7x15 können die ungefederten und rotierenden Massen tatsächlich geringer werden gegenüber einer schweren 16 Zoll Felge. Und gerade der MX5 reagiert da sehr sensibel.
2. Durch den etwas geringeren Radumfang verbessert sich die Übersetzung nochmal (wird kürzer).
Sorry, aber ein 205/50R15 hat keinen geringeren Radumfang als ein 205/45R16. Da müßtest Du schon auf einen 215/40/15 Avon ACB umsteigen um einen echten Übersetzungsvorteil zu haben.
Außerdem ist die Auswahl auch größer, denn die meisten Semislicks waren in meiner Größe 205/45R16 gar nicht zu bekommen.
Das stimmt allerdings
Gruß Hans
Da hat Hans natürlich recht! Ich hab so viele Reifengrößen durchgerechnet, dass ich etwas den Überblick verloren habe. Hier ist meine Tabelle, wobei die Übersetzung natürlich auf den MX-5 bezogen ist (und ich übernehme keine Gewähr für Rechenfehler):Sorry, aber ein 205/50R15 hat keinen geringeren Radumfang als ein 205/45R16. Da müßtest Du schon auf einen 215/40/15 Avon ACB umsteigen um einen echten Übersetzungsvorteil zu haben.