Motor Problem Polo 6n2

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Antworten
Dnk926
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 260
Registriert: Do Aug 02, 2007 21:38
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

Motor Problem Polo 6n2

Beitrag von Dnk926 »

Hallo,

ich wollte mich mal kurz ausschütten bei euch. Ich denke nirgends anders spreche ich so viele Kompetente Fachleute an wie hier. Schließlich haben hier doch nicht wenige Beruflich oder Hobby Technisch mit Motoren/Autos zu tun.
Mir ist schon klar das man schwer fern diagnosen stellen kann aber einen versuch ist es wert. In der Werkstatt schnacken die mir sowieso ein neues Steuergerät an wenn ein Massekabel kein Kontackt hat.

Angefangen hat es mit einem einfachen Aufleuchten der Motorcontrol lampe im Tacho. Ein paar Km später lief das Auto dann nur noch wie ein Trecker , 50 km/h und ging aus im Stand. Was übrigends ein sogenanntes "Notlauf Programm" gewesen sein soll. Nungut , ich war zufällig in der nähe einer Werkstatt. Ich kenn dort die Mechaniker und Meister, wurde deshalb gut bedient. Der Tester sagte allerdings nur Zündaussetzer , auf allen Zylindern. Die Fehler gelöscht und Probegefahren , ging 5 km gut und dann wieder "Notlauf Programm". Wieder zurück und nochmal die gleichen Fehler gelöscht. Allerdings waren die Fehler samt dem "notlauf Programm" nach paar minuten fahrt wieder da. Ich Fuhr zurück in der Werkstatt , hörte mich bei den Mechanikern um was das sein könnte. "Das könnte alles sein" War die Antwort , man rat mir die Zündkabel zu wechseln. Er sagte das es lächerlich klingt , er sowas aber schonmal hatte und es an den Kabeln lag. Nungut , sie hatten welche auf lager , ich hab sie reingehangen und bin nochmal gefahren. Es hat Funktionert. Da die alten Kabel aber unbeschädigt waren glaub ich bis heute nicht dadran das die der Fehler waren. Seit dem habe ich zwar dieses "notlauf Programm" nicht wieder bekommen , aber alle 10-100 km geht einfach die Zündung aus und sofort wieder an. Wenn ich fahre beiss ich einmal ins Lenkrad und aufgrund des eingelgten Gangs geht er wieder an. Passiert aber auch gerne mal im Stand , den bleibt er natürlich aus und ich muss ihn neu Starten. Die Motorcontrol lampe leuchtet auch mal , und mal nicht. Wie sie lustig ist. Tester zeigt allerdings nichts an.

Am Auto kommt mir nichts komisch vor , bis auf die Tatsache das der Drehzahlmesser sehr unrund läuft.
In der Werkstatt erzählen die mir auch nur was von "müssen wir ausprobieren" "steuergerät evtl" , und die zeche soll ich prellen. Hab ich nachher 2 Steuergeräte die voll Funktionieren. - Kosten ja nichts die dinger :D

Und wenn ihr euch jetz diese "Zündaussetzer" während einer Veranstalltung vorstellt wisst ihr glaub ich warum ich sie loswerden möchte.

Evtl habe ich ja das glück das einer von euch soetwas auf der Arbeit schonmal hatte, oder mir einen Tipp geben könnte wo ich anfangen sollte zu suchen. Ohne gleich das Steuergerät zu wechseln.

Ich danke euch schonmal im vorraus

Grüße Dennik
hanky
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:12
Wohnort: Hehlen
Kontaktdaten:

Re: Motor Problem Polo 6n2

Beitrag von hanky »

So ein Problem gab es früher mal beim Mondeo 2.0L und da mussten dann Zündspule, Kabel und Kerzen getuascht werden.

Gruß
Daniel
Pfffffffff ziisch
Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Re: Motor Problem Polo 6n2

Beitrag von Heiko »

Zündspule kontroliert?
Halgeber kontroliert? Hat der einen?
205

Re: Motor Problem Polo 6n2

Beitrag von 205 »

Welcher Motor ist in dem Polo?
Das es kein Diesel ist, ist mittlerweile klar.
Ich schätze auf einen EA111 - Hubraum? Leistung?
Welche Zündkerzen sind momentan verbaut?
Wie hoch liegt der jetzige Ölverbrauch?
Dnk926
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 260
Registriert: Do Aug 02, 2007 21:38
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

Re: Motor Problem Polo 6n2

Beitrag von Dnk926 »

Heiko hat geschrieben:Zündspule kontroliert?
Halgeber kontroliert? Hat der einen?
Kontroliert habe ich noch nichts , bin da auch immer auf meinem "schrauber" angewiesen da sich meine möglichkeiten in grenzen halten.
Ob der einen Halgeber hat müsste ich nachfragen.

205 hat geschrieben:Welcher Motor ist in dem Polo?
Das es kein Diesel ist, ist mittlerweile klar.
Ich schätze auf einen EA111 - Hubraum? Leistung?
Welche Zündkerzen sind momentan verbaut?
Wie hoch liegt der jetzige Ölverbrauch?
Ich hab den Polo grad nicht zur Hand und kann dir deswegen leider die Motorkennbuchstaben nicht geben. Handelt sich um einen Polo 6n2 mit 75 PS aus einem 1,4l 16V Benziner.

Zünkerzen wurden bei der Letzten Wartung neu gemacht , die aussetzer waren vorher und nachher da. Welche da nun genau drin sind weiß ich lieder nicht , ich schraub mal eine raus und schau nach.

Mit dem Ölverbrauch hast du was angesprochen. Der ist bei dem Motor unheimlich hoch , muss ich aufjedenfall vor jeder Veranstalltung kontorlieren und auch nachfüllen (10w40) und nicht nur ein schluck. - Was aber normal sein soll bei dem Motor , kenn da noch ein mit gleichem Motor der auch wie ich ständig nachfüllen muss.


Grüße Dennik
Micha
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 72
Registriert: So Mär 04, 2007 10:06
Wohnort: Bodensee

Re: Motor Problem Polo 6n2

Beitrag von Micha »

Hallo
Dein Drehzahlmesser ist am Steuergerätausgang angeschlossen,also gehe ich davon aus daß dir das Eingangssignal
fehlt, sprich der Kurbelwellensensor (OT), der Nockenwellensensor fällt zu 99% weg, da deine Karre ja komplett stehen geblieben ist.
Mangelhaftes Eingangssignal am Steuergerät=schlechtes Signal am Zündausgang und am DrehZahlmesseraugang.
Der Sensor sitzt hinten unter dem Anlasser, Anlasser ausbauen, Sensor wechseln.
MfG Micha
Micha
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 72
Registriert: So Mär 04, 2007 10:06
Wohnort: Bodensee

Re: Motor Problem Polo 6n2

Beitrag von Micha »

Achso, nur zur Information, ist ein Hallgeber und
das mit dem Ölverbrauch ist normal, die Alublöcke sind nach
50000km alle im A....!!!
MfG Micha
Benutzeravatar
Worldchampion
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 47
Registriert: Mi Nov 08, 2006 18:32
Wohnort: 04860 Torgau

Re: Motor Problem Polo 6n2

Beitrag von Worldchampion »

Dennik-Häfker hat geschrieben:...Seit dem habe ich zwar dieses "notlauf Programm" nicht wieder bekommen , aber alle 10-100 km geht einfach die Zündung aus und sofort wieder an. Wenn ich fahre beiss ich einmal ins Lenkrad und aufgrund des eingelgten Gangs geht er wieder an. Passiert aber auch gerne mal im Stand , den bleibt er natürlich aus und ich muss ihn neu Starten. Die Motorcontrol lampe leuchtet auch mal , und mal nicht. Wie sie lustig ist. Tester zeigt allerdings nichts an.
Wenn es ein motorseitiges Problem ist, dann würde ich auch auf das Drehzahlsignal tippen. Du müßtest halt idealerweise mit nem Diagnosegerät fahren, welches das Signal erfaßt und genau dann sollte das Ding mal aussetzen. Wenn da wirklich das Signal fehlt, weißt du wo du suchen mußt. Die Sensoren sind bei VAG nicht die haltbarsten. Allerdings wird da üblicherweise ein Fehler hinterlegt.

Die 6N2 hatten im übrigen auch Probleme mit dem Schaltboden, also dem Kontaktschalter am Zündschloß. Da brennt auch der Kontakt für die Zündung weg. Das könntest du damit testen, indem du auf die Zündung ne Kontrolllampe legst. Geht die auch aus, dann fehlt die Zündspannungsversorgung und damit auch der Saft fürs Steuergerät. Kurze Aussetzer sind da aber äußerst unüblich, paßt eigentlich nicht wirklich zum beschriebenen Problem.
Dnk926
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 260
Registriert: Do Aug 02, 2007 21:38
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

Re: Motor Problem Polo 6n2

Beitrag von Dnk926 »

Heute in Ahlhorn um 1 Wertungslauf eine Steigerung.

1, 2, und dritten , um die ecke und dann hat der Motor gestottert. Motorkontrol lampe geleuchtet und ÖL lampe geblinkt. Hab dann neu gestartet , lief wieder normal allerdings Waren beide lampen noch an. Zurück in den vorstart gerollt und nochmal neu gestartet. Dann war nur noch die Motorkontrollampe an , welche nach 10 min wartezeit zum 2ten Wertungslauf dann auch wieder ausging. Den 2ten Wertungslauf bin ich dann ohne Probleme durchgefahren.

Ganz komisch is mein kleiner Polo, als dankeschön hats dann aufen Rückweg noch gleich die Wasserpumpe zerlegt. 3 Stunden aufn Seitenstreifen gecampt und dann mit dem ADAC LKW nach hause. Bin mir grad noch nicht sicher ob ich Anfange zu schrauben oder ob ich doch 10L Bezin nehm und drüberkipp. Morgen Ahlhorn als Teilnehmer fällt auf jedenfall aus :evil:
Benutzeravatar
Worldchampion
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 47
Registriert: Mi Nov 08, 2006 18:32
Wohnort: 04860 Torgau

Re: Motor Problem Polo 6n2

Beitrag von Worldchampion »

Dennik-Häfker hat geschrieben:Heute in Ahlhorn um 1 Wertungslauf eine Steigerung.

1, 2, und dritten , um die ecke und dann hat der Motor gestottert. Motorkontrol lampe geleuchtet und ÖL lampe geblinkt. Hab dann neu gestartet , lief wieder normal allerdings Waren beide lampen noch an. Zurück in den vorstart gerollt und nochmal neu gestartet. Dann war nur noch die Motorkontrollampe an , welche nach 10 min wartezeit zum 2ten Wertungslauf dann auch wieder ausging. Den 2ten Wertungslauf bin ich dann ohne Probleme durchgefahren.

Ganz komisch is mein kleiner Polo, als dankeschön hats dann aufen Rückweg noch gleich die Wasserpumpe zerlegt. 3 Stunden aufn Seitenstreifen gecampt und dann mit dem ADAC LKW nach hause. Bin mir grad noch nicht sicher ob ich Anfange zu schrauben oder ob ich doch 10L Bezin nehm und drüberkipp. Morgen Ahlhorn als Teilnehmer fällt auf jedenfall aus :evil:
Naja, hört sich ganz nach dem Alltag eines VW Fahrers an, kenne ich gar nicht anders. So wie alle VW Fahrer wirst aber auch du das Ding wieder reparieren und auch weiterhin VW fahren.

Ich hätte noch nen R19 hier, rostfrei und zuverlässig :-) Das kann kein 6N Polo bieten...

Daß die Ölleuchte während der Fahrt brannte hört sich nicht so gut an. Ist noch genügend Öl im Motor? Selbst beim Slalom fahren sollte die nicht leuchten.
Dnk926
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 260
Registriert: Do Aug 02, 2007 21:38
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

Re: Motor Problem Polo 6n2

Beitrag von Dnk926 »

Worldchampion hat geschrieben:
Dennik-Häfker hat geschrieben:Heute in Ahlhorn um 1 Wertungslauf eine Steigerung.

1, 2, und dritten , um die ecke und dann hat der Motor gestottert. Motorkontrol lampe geleuchtet und ÖL lampe geblinkt. Hab dann neu gestartet , lief wieder normal allerdings Waren beide lampen noch an. Zurück in den vorstart gerollt und nochmal neu gestartet. Dann war nur noch die Motorkontrollampe an , welche nach 10 min wartezeit zum 2ten Wertungslauf dann auch wieder ausging. Den 2ten Wertungslauf bin ich dann ohne Probleme durchgefahren.

Ganz komisch is mein kleiner Polo, als dankeschön hats dann aufen Rückweg noch gleich die Wasserpumpe zerlegt. 3 Stunden aufn Seitenstreifen gecampt und dann mit dem ADAC LKW nach hause. Bin mir grad noch nicht sicher ob ich Anfange zu schrauben oder ob ich doch 10L Bezin nehm und drüberkipp. Morgen Ahlhorn als Teilnehmer fällt auf jedenfall aus :evil:
Naja, hört sich ganz nach dem Alltag eines VW Fahrers an, kenne ich gar nicht anders. So wie alle VW Fahrer wirst aber auch du das Ding wieder reparieren und auch weiterhin VW fahren.

Ich hätte noch nen R19 hier, rostfrei und zuverlässig :-) Das kann kein 6N Polo bieten...

Daß die Ölleuchte während der Fahrt brannte hört sich nicht so gut an. Ist noch genügend Öl im Motor? Selbst beim Slalom fahren sollte die nicht leuchten.

Die hat nur geblinkt , hat nach dem 2ten Neustart aber auch aufgehört. Öl is maximum, das gehört bei dem Auto zur Wöchentlichen Wartung :D Das Blinken wird weniger was mit dem Volumen zu tun haben , ich tipp da eher auf den Öl Druck , warum dieser aber abgefallen sein soll weiß ich net. Montag werde ich schlauer werden , hoffe ich.
the bruce
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:37

Re: Motor Problem Polo 6n2

Beitrag von the bruce »

Halte Dich zuerst mal an Michas Rat, geh systematisch vor.
Das klingt alles sehr nach einem eigentlich einfachen Kontakt- oder Geberfehler,
aber gerade danach sucht man manchmal etwas länger.


R19? Ich lach mir 'nen Ast. :mrgreen:
Gruß, Holger

Bild
SEMA-Motorsport

Re: Motor Problem Polo 6n2

Beitrag von SEMA-Motorsport »

Der kann keinen Renault meinen, das ist bestimmt ein Hanomag R19. Geiles Teil :mrgreen:
Die Basis für den R19 war der zwei Jahre zuvor erschienene R16. Ohne wesentliche weitere Änderungen wurde nur die Drehzahl des Motors angehoben, um 19 PS Leistung zu erzielen!
Bild

MFG
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Re: Motor Problem Polo 6n2

Beitrag von Erich »

Hättes du mal was gesagt.
Ich habe eigentlich immer das Diagnosegerät und auch einen Datenlogger für den OBD-Stecker dabei.
Der Logger ist so groß wie ein Streichholzkästchen, den kann man auch während eines Laufes aufzeichnen lassen und anschließend auswerten.
Damit sollte es kein Problem sein, den Übeltäter zu finden.
Es sei denn, da hat so ein kleiner böser Nager seine Zähnchen getestet. Da sucht man sich ´nen Wolf :x
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Dnk926
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 260
Registriert: Do Aug 02, 2007 21:38
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

Re: Motor Problem Polo 6n2

Beitrag von Dnk926 »

Erich hat geschrieben: Es sei denn, da hat so ein kleiner böser Nager seine Zähnchen getestet. Da sucht man sich ´nen Wolf :x


Was nichtmal so unwahrscheinlich wäre , den beim Vorbesitzer war mal ein Mader im Spiel.

Ich habe hier ja nun ein paar Hinweise bekommen wo man verschärft suchen sollte , wodrüber ich sehr dankbar bin. Wenn mein "Schrauber" also mein Kumpel aus der Schweitz zurück ist bekommt er das Auto und soll sich mal so richtig austoben. :D
Antworten