VW Motorenvergleich GF-HH
Moderator: PumaTreter
- General-GT
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
VW Motorenvergleich GF-HH
Guten Abend zusammen,
ich bin ja mittlerweile auch so halbwegs im Clubsport aktiv und habe schon lange vor, meinem Polo 86c Coupé ein 60Ps Herz zu schenken.
Mein Problem an der Geschichte ist, dass ich seit einem halben Jahr keinen 1.3 60Ps HH Motor aus dem Polo / Derby 1 auftun konnte.
Ein Autoverwerter um die Ecke hat jetzt einen 1.3 60Ps GF aus dem Golf / Jetta 1 aus einem verstaubten Regel geholt und meine am Telefon,
dass es sich im Prinzip um die gleichen Motoren handeln würd. Zum selber anschauen bin ich bis jetzt auch noch nicht gekommen aber ich habe
schon versucht einige Infos aus dem Internet zu beziehen. Bis jetzt Fehlanzeige.
Hat einer von euch Erfahrungen mit diesen Motoren und kennt evt. Unterschiede der beiden?
Mein Problem ist, dass ich mir zwar einen mehr oder weniger Plug&Play mäßigen Tausch des Motor zutraue aber ein Umschweißen der Motorhalterungen ect.
würde dann für mich schon wieder intensive Hilfe von außen bedeuten.
Jede Info zu dem GF-Motor in verbindung mit einem Polo würde mir sehr weiterhelfen.
Ein schönes Restwochenende euch
Daniel
ich bin ja mittlerweile auch so halbwegs im Clubsport aktiv und habe schon lange vor, meinem Polo 86c Coupé ein 60Ps Herz zu schenken.
Mein Problem an der Geschichte ist, dass ich seit einem halben Jahr keinen 1.3 60Ps HH Motor aus dem Polo / Derby 1 auftun konnte.
Ein Autoverwerter um die Ecke hat jetzt einen 1.3 60Ps GF aus dem Golf / Jetta 1 aus einem verstaubten Regel geholt und meine am Telefon,
dass es sich im Prinzip um die gleichen Motoren handeln würd. Zum selber anschauen bin ich bis jetzt auch noch nicht gekommen aber ich habe
schon versucht einige Infos aus dem Internet zu beziehen. Bis jetzt Fehlanzeige.
Hat einer von euch Erfahrungen mit diesen Motoren und kennt evt. Unterschiede der beiden?
Mein Problem ist, dass ich mir zwar einen mehr oder weniger Plug&Play mäßigen Tausch des Motor zutraue aber ein Umschweißen der Motorhalterungen ect.
würde dann für mich schon wieder intensive Hilfe von außen bedeuten.
Jede Info zu dem GF-Motor in verbindung mit einem Polo würde mir sehr weiterhelfen.
Ein schönes Restwochenende euch
Daniel
-FLUGROST RACING TEAM-
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
Re: VW Motorenvergleich GF-HH
Hallo Daniel,
offensichtlich handelt es sich beim GF um einen Motor mit identischen Innereien als dem HH.
Bohrung, Hub, Verdichtung und Kolben sind definitiv gleich;
daher kann man davon ausgehen, daß auch der Kopf ist wie beim HH (also mit Brennraum).
Ich tippe mal auf andere Gewinde im Block, um die Motorhalter anzubringen
und eine etwas andere Gemischaufbereitung (gab es 1985 Golfs mit Vergaser???) und eine andere Abgasführung.
Solange du also nur die "wichtigen" Sachen brauchst, ist der GF prima!
Gruß
Jo
offensichtlich handelt es sich beim GF um einen Motor mit identischen Innereien als dem HH.
Bohrung, Hub, Verdichtung und Kolben sind definitiv gleich;
daher kann man davon ausgehen, daß auch der Kopf ist wie beim HH (also mit Brennraum).
Ich tippe mal auf andere Gewinde im Block, um die Motorhalter anzubringen
und eine etwas andere Gemischaufbereitung (gab es 1985 Golfs mit Vergaser???) und eine andere Abgasführung.
Solange du also nur die "wichtigen" Sachen brauchst, ist der GF prima!
Gruß
Jo
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!
- General-GT
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Re: VW Motorenvergleich GF-HH
Also einen Vergaser hat der GF Motor. Heißt wohl 34PIC.
Den Rest gilt es dann rauszufinden. Ich denke ich fahre mal hin und schau mir den Motor mal an und versuche Unterschiede rauszufinden.
Den Rest gilt es dann rauszufinden. Ich denke ich fahre mal hin und schau mir den Motor mal an und versuche Unterschiede rauszufinden.
-FLUGROST RACING TEAM-
Warum HH ?
Hallo Daniel,
ich frage mich, warum Du unbedingt einen HH-Motor suchst ? Dein 88er Polo hat doch bestimmt einen geregelten Kat ? Wenn ja, dann kannst Du es vergessen den HH eingetragen zu bekommen, weil der ja keinen Kat hatte und eine Zurückstufung in der Schadstoffnorm nicht möglich ist..
Ich würde Dir einen NZ empfehlen und dort dann eine 268er Nockenwelle einbauen (inkl. TÜV). Damit kommst Du auf knapp 80 PS. Das sollte dann erstmal reichen, denke ich
)
Du könntest auch einen 75 PS 3F nehmen, mußt dann allerdings die Hinterachse tauschen (Stabi) und einen Bremskraftregler für die HA einbauen.
Gruß
Thorsten
ich frage mich, warum Du unbedingt einen HH-Motor suchst ? Dein 88er Polo hat doch bestimmt einen geregelten Kat ? Wenn ja, dann kannst Du es vergessen den HH eingetragen zu bekommen, weil der ja keinen Kat hatte und eine Zurückstufung in der Schadstoffnorm nicht möglich ist..
Ich würde Dir einen NZ empfehlen und dort dann eine 268er Nockenwelle einbauen (inkl. TÜV). Damit kommst Du auf knapp 80 PS. Das sollte dann erstmal reichen, denke ich

Du könntest auch einen 75 PS 3F nehmen, mußt dann allerdings die Hinterachse tauschen (Stabi) und einen Bremskraftregler für die HA einbauen.
Gruß
Thorsten
- General-GT
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Re: VW Motorenvergleich GF-HH
Nee, das stimmt so nicht.
Mein Polo hat gar keinen Kat. Ich kann also alles einbauen ohne mir sorgen um Abgas zu machen.
Einen Nz möchte ich nicht, da ich den dann mit relativ viel Aufwand auf genau max. 65Ps schrauben müsste und zudem noch den ganzen Kabelbaum, Benzinpumpe ect. tauschen müsste.
Wo wir dann auch beim nächsten Problem sind, ich darf nicht über 65Ps kommen, sonnst werde ich in die 1b hochgestuft. Sinn und Zweck des Umbaues soll aber sein, das max. an Motorleistung für die Gruppe 1a zu haben.
Ich will umbedingt einen HH-Motor, weil der mit 60Ps halt nahe am Max ist, er Plug&Play einzubauen wäre UND durch seinen Brennraum im Zylinderkopf und die Schlepphebel durch klassische Bearbeiten (hab da einen Fachmann an der Hand) leicht auf mehr zu bringen ist, wenn mir in ein paar Jahren der Sinn danach steht.
Gruß
Mein Polo hat gar keinen Kat. Ich kann also alles einbauen ohne mir sorgen um Abgas zu machen.
Einen Nz möchte ich nicht, da ich den dann mit relativ viel Aufwand auf genau max. 65Ps schrauben müsste und zudem noch den ganzen Kabelbaum, Benzinpumpe ect. tauschen müsste.
Wo wir dann auch beim nächsten Problem sind, ich darf nicht über 65Ps kommen, sonnst werde ich in die 1b hochgestuft. Sinn und Zweck des Umbaues soll aber sein, das max. an Motorleistung für die Gruppe 1a zu haben.
Ich will umbedingt einen HH-Motor, weil der mit 60Ps halt nahe am Max ist, er Plug&Play einzubauen wäre UND durch seinen Brennraum im Zylinderkopf und die Schlepphebel durch klassische Bearbeiten (hab da einen Fachmann an der Hand) leicht auf mehr zu bringen ist, wenn mir in ein paar Jahren der Sinn danach steht.
Gruß
-FLUGROST RACING TEAM-
Re: VW Motorenvergleich GF-HH
Hi,
ok, wenn Dein Polo keinen Kat hat, dann würde das natürlich gehen. Müßtest dann wohl nur den Bremskraftregler und andere Radbremszylinder an der Hinterachse einbauen (Serie bei HH).
Gruß
Thorsten
ok, wenn Dein Polo keinen Kat hat, dann würde das natürlich gehen. Müßtest dann wohl nur den Bremskraftregler und andere Radbremszylinder an der Hinterachse einbauen (Serie bei HH).
Gruß
Thorsten