Vergleich von Zugfahrzeugen

Alles was sonst nirgens rein passt.

Moderatoren: HaPe, Moderatoren

Benutzeravatar
PETER
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 257
Registriert: Di Sep 28, 2004 23:14
Wohnort: 69190 Walldorf
Kontaktdaten:

Vergleich von Zugfahrzeugen

Beitrag von PETER »

Hallo,

ich habe eine Frage und hoffe auf Eure Hilfe.
Ein Kunde von mir bräuchte demnächst ein günstiges, geländegängiges, Zugfahrzeug welches er auch priv. nutzen möchte (also kein Traktor, Unimog oder ein ausgedienter Schneeschieber).
Und zwar für einen PKW-Trailer mit Rennfahrzeug (ca.1600 kg Gesamtgewicht ohne Zubehör), d.h. das Fahrzeug muss die Last gut ziehen können.
Außerdem sollte es wenig Sprit verbrauchen, günstig in der Steuer und Versicherung sein, sozusagen ein Joker!!!
Gedanken an ein Toyota RAV4 oder VW Passat Syncro sind schon gefallen.
Würde aber gerne mal wissen was da für Kosten an Unterhalt anfallen?
Wo kann man denn sowas rauskriegen?
Was sind eure Meinungen über andere Zugfahrzeuge?
Viele Grüße

PETER
Benutzeravatar
EckigesAuge
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1201
Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
Wohnort: Trebur
Kontaktdaten:

Re: Vergleich von Zugfahrzeugen

Beitrag von EckigesAuge »

Der RAV4 ist ein super Zugfahrzeug und auch für den Alltag gut geeignet. Bin bisher aber nur als Fahrer oder Beifahrer mit dem RAV4 unterwegs gewesen, hab den noch nicht mit Hängerbetrieb genutzt. Der RAV4 fährt sich sportlicher als es das Äußere vermuten läßt. Selbst als Benziner ausreichend motorisiert.

Gute Seiten sind z.B.: http://www.spritmonitor.de oder http://www.adac-autokosten.de/
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Günter M.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 695
Registriert: Di Feb 07, 2006 14:06
Wohnort: Helmstedt/Ostfalen
Kontaktdaten:

Re: Vergleich von Zugfahrzeugen

Beitrag von Günter M. »

PETER hat geschrieben: Was sind eure Meinungen über andere Zugfahrzeuge?
Viele Grüße

PETER
Tach Peter,

du suchst die "eierlegende Wollmilchsau", gell?

Tipp von mir: Diesel, Drehmoment, 6 Gänge oder Automat. Golf oder Audi A3 dürfen 1700kg ziehen und machen das auch in den Kasseler Bergen. Vom Kosten/Nutzen her für mich die optimale Entscheidung.
Genug VW Reklame gemacht. 8)

Gruß Günter
_________________________
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
PETER
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 257
Registriert: Di Sep 28, 2004 23:14
Wohnort: 69190 Walldorf
Kontaktdaten:

Re: Vergleich von Zugfahrzeugen

Beitrag von PETER »

Günter M. hat geschrieben:Tach Peter,

du suchst die "eierlegende Wollmilchsau", gell?

Tipp von mir: Diesel, Drehmoment, 6 Gänge oder Automat. Golf oder Audi A3 dürfen 1700kg ziehen und machen das auch in den Kasseler Bergen. Vom Kosten/Nutzen her für mich die optimale Entscheidung.
Genug VW Reklame gemacht. 8)

Gruß Günter
Hallo Günter,

dieser Vorschlag ist gut gemeint, aber für den Einsatz nicht geländegängig genug.
Soweit ich weiss sind das alles Frontgetriebene Fahrzeuge (ausser vill. der Golf Syncro).
Irgend ein Allradbomber sollte es sein.
Villeicht ein SUZUKI Jimmi, LADA Niva oder ein SUBARU Forester wurde mir heute morgen vorgeschlagen.
Allerdings habe ich keine Ahnung welche Zuladung bzw. welche "gebremste Anhängelast" diese Fahrzeuge ziehen dürfen.
Es sollte ein geländegängiges, sparsames Zugfahrzeug sein.
Gruß PETER
Benutzeravatar
M3Rainer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Di Dez 16, 2008 12:28
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Re: Vergleich von Zugfahrzeugen

Beitrag von M3Rainer »

ich würde den Skoda Yeti mal zur Diskussion stellen. Hat alles was man so zum Leben braucht, ist preiswert und darf bis zu 2to ziehen
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Vergleich von Zugfahrzeugen

Beitrag von EWO »

Warum so weit in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah.

Ich finde ein T4-Multivan (gern mit 150 Diesel-PS) ist weiterhin eine gute Wahl und der ist mit einer Anhängelast von 1,6t noch nicht am Limit des Zumutbaren.
Auch sind Tempo 100 bis 2t Last durchaus praxistauglich. Sowohl Verbrauch als auch Innenraum-Komfort sind für den Einsatz als kleiner Renntruck bestens.
Günter M.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 695
Registriert: Di Feb 07, 2006 14:06
Wohnort: Helmstedt/Ostfalen
Kontaktdaten:

Re: Vergleich von Zugfahrzeugen

Beitrag von Günter M. »

PETER hat geschrieben: Hallo Günter,

dieser Vorschlag ist gut gemeint, aber für den Einsatz nicht geländegängig genug.
Soweit ich weiss sind das alles Frontgetriebene Fahrzeuge (ausser vill. der Golf Syncro).
Irgend ein Allradbomber sollte es sein.
Villeicht ein SUZUKI Jimmi, LADA Niva oder ein SUBARU Forester wurde mir heute morgen vorgeschlagen.
Allerdings habe ich keine Ahnung welche Zuladung bzw. welche "gebremste Anhängelast" diese Fahrzeuge ziehen dürfen.
Es sollte ein geländegängiges, sparsames Zugfahrzeug sein.
Gruß PETER
Sorry Peter,

ich wußte nicht, dass er über Feldwege zum Motorsport fahren möchte. Naja, ist ja auch viel kürzer. :lol:
_________________________
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
EckigesAuge
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1201
Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
Wohnort: Trebur
Kontaktdaten:

Re: Vergleich von Zugfahrzeugen

Beitrag von EckigesAuge »

Wer weiß, vielleicht Auto- oder Rallye-Cross. Wurde ja nicht erwähnt.

Ein Niva ist zu leicht und hat nicht genügend Anhängelast. Genauso die kleinen Suzuki.
Interessant ist vielleicht noch der Mitsubishi Outlander.

In welche Richtung soll es denn gehen? Das ist mir noch alles zu schwammig. Und ein Niva und ein RAV4 sprechen ganz andere Zielgruppen an. Der RAV4 ist ein gut ausgestatteter Geländewagen für die moderne Familie, während der Niva für Förster ist, die einen wendigen und geländefähigen Wagen brauchen.
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
duffi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:30
Wohnort: Hornberg
Kontaktdaten:

Re: Vergleich von Zugfahrzeugen

Beitrag von duffi »

hallo
vw bus t4 syncro 102 ps tdi!!!! wenn der nicht tiefer gelegt ist kann man mit dem problemlos ins gelände!
es gibt auch ausführungen mit hinterachssperre und dann fährt er fast glatte wände hoch!
und mit chip hat der 125-130ps dann und ist auch vom spritverbrauch her sehr gut
meine haben von 150 tkm bis 400 tkm und ich habe relativ wenig probleme damit
und das beste wenn man eine caravelle mit langem radsatn hat, hat man platz ohne ende!
druß duffi
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Vergleich von Zugfahrzeugen

Beitrag von nova »

Audi A6 Quattro oder Allroad.

Dürfen über 2 tonnen ziehen und das macht der 2.8er Benziner bei mir ganz gut. :)
Braucht etwa 13 liter super auf 100km mit anhänger. ohne liegt er so bei 10.


Wenn er sparsam sein soll vielleicht als tdi.

Die älteren A6 gibts ja schon recht günstig zu schießen.
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Re: Vergleich von Zugfahrzeugen

Beitrag von Japanese »

kleiner Tipp noch:

wenn du viel mit Anhänger fahren willst, und öfter mal rangieren mußt, geht der Weg an "Automatik" nicht vorbei :!: :!:

Du wirst bei einem Schaltgetriebe schnell die Kupplung lynchen und hast beim Rangieren auch nicht wirklich Spaß - und wenn du mal im Stau stehst, so mit stop and go, wirst du dich in dein Automatikgetriebe verlieben - statt Krämpfe vom ständigen Kupplungtreten :mrgreen:

Grüße

Dieter - Japanese

P.S.: für mich gibt es kein besseres Zugfahrzeug als eine Supra - allerdings nicht besonders geländegängig - und im Sommer Dach runter und cruisen :D
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Re: Vergleich von Zugfahrzeugen

Beitrag von Erich »

Günstig ist ein sehr deeeeeeeeeeehhhhhhhhhhhhhnbarer Begriff.
Was für einen günstig ist, das ist für den nächsten unerschwinglich.

Als Neuwagen Diesel mit Allrad fallen mir spontan auch der Yeti (neu ab ca. 20.000 Euronen, Anhängelast je nach Ausführung 1,8 oder 2 Tonnen) und
der Altea Freetrack ( neu ab ca 22.000 Eurönchen, Superausstattung, sehr komfortabel, jede Menge Platz, 1650 kg Anhängelast) ein.
Beide sehr sparsam mit und ohne Anhängerbetrieb und mit bewährter VW/Audi-Technik unter dem Blech.

Bärenstark: der Jimny, neu ab ca 11.500 Euronen, leider nur als Benziner zu haben. Der zieht wie ein Ochse (ich habe damit im Winter auf Schnee einen festgefahrenen voll beladenen 3,5 t- Anhänger den Berg hoch gezogen!), darf aber nicht nicht so viel schleppen und ist alles andere als langstreckentauglich.
In den Kofferraum passt ´ne nicht allzu große Reisetasche.

Ansonsten gibt es immer wieder Sonderangebote z.B. für Kia Sportage, Hyundai Tucson und Nissan Qush.....äääähh Quasch....ähhhh keineahnungwiemandenausspricht :oops: , ab 16000 Okunzien schon mal zu haben, weil ein Modellwechsel bevorsteht.
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Re: Vergleich von Zugfahrzeugen

Beitrag von Dr.Tuning »

Den Jimmy kannste vergessen. Der darf ja nix ziehn! Und ein Trailer macht mit dem Zugfahrzeug was es will! (Bin ich schon gefahren)
LADA ist im prinzip Billig und hebt lange, Technik ist einfach und schluckt nicht so viel. ABER ist so finde ich HÄSSLICH! :lol:

@ERICH

Was für ein Jimmy war das?? Ich kenn nur so ne kleine viereckige Papschachtel! :lol:
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Benutzeravatar
PETER
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 257
Registriert: Di Sep 28, 2004 23:14
Wohnort: 69190 Walldorf
Kontaktdaten:

Re: Vergleich von Zugfahrzeugen

Beitrag von PETER »

Hallo,

danke für Eure Vorschläge.
Ich werde mit meinem Bekannten das Thema besprechen.
Nach wie vor sollte es ein preiswertes Auto (max 5.000,-€) in der Anschaffung sein.
...dass ein 2.5 Liter Diesel (z.B. AUDI A6) mehr im Unterhalt kostet als ein 2.0 Liter Benziner (z.B. Subaru), ist eine subjektive Einschätzung von mir.
...dass der Dieselmotor wesentlich günstiger im Verbrauch ist als der Benziner ist klar.
Unsicher sind die Kosten für Versichung und Steuer!!
Es kommt immer auf das Modell an.
Richtig was der Dieter@ sagt; ein Automatic ist bei häufiger Anhängerfahrt sichlich "goldwert".
Mein Bekannter hat sich einen Trailer mit einem BMW318is gekauft. Er möchte Rallys fahren und seine Frau will mit dem Pferd und dem Pferdeanhänger losziehen!
Somit wollen beide das Zugfahrzeug nutzen. Es sollte Geländetauglich sein aber auch einen gewissen Komfort haben (das zu den Hintergründen).
Dieses Thema dürfte sicher viele interssieren die sich Zugfahrzeug und Trailer zulegen möchten!
Gruß PETER
205

Re: Vergleich von Zugfahrzeugen

Beitrag von 205 »

Golf IV Variant 1,9TDi 4-motion

...der kann alles... :lol:
Antworten