mein E30 318is Untersteuert
Moderator: PumaTreter
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo Dez 08, 2008 23:47
- Wohnort: Sulzbach-Rosenberg
- Kontaktdaten:
mein E30 318is Untersteuert
Brauche Hilfe
Der Winterschlaf ist nun auch bei uns in Bayern vorbei, Bin nun 2 NAVC Slaloms gefahren und kenne meinen 318is nicht wieder.
Er lässt sich sehr gut fahren und ist eigendlich nur bei höher Drehzahl am Heck Zickig aber das Problem ist er neigt plötzlich zum untersteuern und so kenn ich meinen kleinen 4 Zylinder gar nicht. Im Slalom ist alles noch gut fahrbar auch ein abbiegen um 90° macht er gut mit aber wehe wenn ich an eine kehre komme ab einem bestimmten Einschlagwinkel geht es nur noch gerade aus. Ich habe einen großen fehler gemacht ich habe zuviel übern Winter verändert so das ich nun nicht weis woher das schlechte verhalten her kommt. Ich habe leider keine Möglichkeit mein Auto zu testen somit hoffe ich das ihr mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen könnt was die Ursache für das Untersteuern sein kann.
Meine Änderungen waren : Neue Querlenker ( Achse nach Wechsel nicht neu vermessen) bin mir also nicht sicher ob die Spureinstellung gleich geblieben ist, dann habe ich noch dünnere Gummi Federunterlagen verbaut das Auto ist dadurch paar mm tiefer geworden aber die Federn haben dadurch nur noch sehr wenig Vorspannung, und zum Schluss habe ich noch vorne 2x5mm Spurverbreiterungen und hinten 2x15mm verbaut.
Welche dieser Änderungen sind an diesen verhalten Schuld ?
Gruß
Hecht
Der Winterschlaf ist nun auch bei uns in Bayern vorbei, Bin nun 2 NAVC Slaloms gefahren und kenne meinen 318is nicht wieder.
Er lässt sich sehr gut fahren und ist eigendlich nur bei höher Drehzahl am Heck Zickig aber das Problem ist er neigt plötzlich zum untersteuern und so kenn ich meinen kleinen 4 Zylinder gar nicht. Im Slalom ist alles noch gut fahrbar auch ein abbiegen um 90° macht er gut mit aber wehe wenn ich an eine kehre komme ab einem bestimmten Einschlagwinkel geht es nur noch gerade aus. Ich habe einen großen fehler gemacht ich habe zuviel übern Winter verändert so das ich nun nicht weis woher das schlechte verhalten her kommt. Ich habe leider keine Möglichkeit mein Auto zu testen somit hoffe ich das ihr mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen könnt was die Ursache für das Untersteuern sein kann.
Meine Änderungen waren : Neue Querlenker ( Achse nach Wechsel nicht neu vermessen) bin mir also nicht sicher ob die Spureinstellung gleich geblieben ist, dann habe ich noch dünnere Gummi Federunterlagen verbaut das Auto ist dadurch paar mm tiefer geworden aber die Federn haben dadurch nur noch sehr wenig Vorspannung, und zum Schluss habe ich noch vorne 2x5mm Spurverbreiterungen und hinten 2x15mm verbaut.
Welche dieser Änderungen sind an diesen verhalten Schuld ?
Gruß
Hecht
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
Re: mein E30 318is Untersteuert
ALLE
1.) Mit neuen Querlenkern stimmt deine Achseinstellung nicht mehr
2.) Mit anderer Spurweite vorne und hinten ändert sich logischerweise auch das Fahrverhalten
3.) ebenso bei Veränderung der Fahrzeughöhe.
Lösungsansatz:
Schmeiß die Spurverbreiterungen wieder raus und laß die Kiste auf gescheite Werte einstellen.
Wenn du dann sicher bist, daß wieder alles so funktioniert wie du es willst, kannst du auch die Spurplatten wieder testen.
Gruß
Jo


1.) Mit neuen Querlenkern stimmt deine Achseinstellung nicht mehr
2.) Mit anderer Spurweite vorne und hinten ändert sich logischerweise auch das Fahrverhalten
3.) ebenso bei Veränderung der Fahrzeughöhe.
Lösungsansatz:
Schmeiß die Spurverbreiterungen wieder raus und laß die Kiste auf gescheite Werte einstellen.
Wenn du dann sicher bist, daß wieder alles so funktioniert wie du es willst, kannst du auch die Spurplatten wieder testen.
Gruß
Jo
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo Dez 08, 2008 23:47
- Wohnort: Sulzbach-Rosenberg
- Kontaktdaten:
Re: mein E30 318is Untersteuert
Ohweh ich dachte mir das schon von anfang an des es keinen sinn macht ohne anständige Vermessung.
Ich frage mich nun nurnoch was ich mit meinen Federn machen soll, ist es schlecht wen fast keine Vorspannung mehr vorhanden ist ? Also ich kann meine Federn mit der Hand bewegen (ohne Stabi getestet) aber sie klappern nicht rum oder fallen raus.
gruß
Hecht
Ich frage mich nun nurnoch was ich mit meinen Federn machen soll, ist es schlecht wen fast keine Vorspannung mehr vorhanden ist ? Also ich kann meine Federn mit der Hand bewegen (ohne Stabi getestet) aber sie klappern nicht rum oder fallen raus.
gruß
Hecht
Re: mein E30 318is Untersteuert
Ohne Vermesung ist alles nur Müll, also schleunigst korrigieren !Hecht hat geschrieben:Ohweh ich dachte mir das schon von anfang an des es keinen sinn macht ohne anständige Vermessung.
Ich frage mich nun nurnoch was ich mit meinen Federn machen soll, ist es schlecht wen fast keine Vorspannung mehr vorhanden ist ? Also ich kann meine Federn mit der Hand bewegen (ohne Stabi getestet) aber sie klappern nicht rum oder fallen raus.
gruß
Hecht
Die feder darf so wenig fest sitzen das man sie mit der Hand noch drehen könnte, aber vertikal darf kein deutliches Spiel sein.
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo Dez 08, 2008 23:47
- Wohnort: Sulzbach-Rosenberg
- Kontaktdaten:
Re: mein E30 318is Untersteuert
Danke EWO
Meine Federn sind so gesehen noch fest genug. Termin zu Vermessen habe ich auch schon, ich weis zwar noch nicht genau auf welches Maß ich ihn diesmal einsellen lassen soll aber die einstellung vom letzten mal wird am meisten Sinn machen. Aber könnt ihr mir erklären welchen einfluss bzw. vor und nachteile die Spurverbreiterung im Slalom bringt, habe nur festgestellt das die Pylonen mit breiterer Spur eher Wackeln
. Hier ein paar Daten zum Auto: 318is (leicht), ca. 70mm tiefer sehr hart, Felgen 7x15et12 mit 200er Slicks. Also breite Spur soll gut seinen aber wo und wozu (Vo/hi) ? Für eine kleine erklärüng wäre ich euch dankbar.
gruß
Hecht
Meine Federn sind so gesehen noch fest genug. Termin zu Vermessen habe ich auch schon, ich weis zwar noch nicht genau auf welches Maß ich ihn diesmal einsellen lassen soll aber die einstellung vom letzten mal wird am meisten Sinn machen. Aber könnt ihr mir erklären welchen einfluss bzw. vor und nachteile die Spurverbreiterung im Slalom bringt, habe nur festgestellt das die Pylonen mit breiterer Spur eher Wackeln

gruß
Hecht
Re: mein E30 318is Untersteuert
Du, ich finde es schon etwas drollig nach dem Verbau anderer Querlenker und
dem Ausbau der Federn nicht neu zu vermessen und sich dann zu wundern.
Mit ET12 würde ich persönlich die Finger von Distanzscheiben lassen, aber ich
bin auch kein E30-Experte.
Der Störkrafthebel ist aber in jedem Fall auch so schon maximal groß.
Also DS raus und lass ihn vermessen und Du weißt mehr.
Vielleicht sind Sturz und nachlauf zu klein oder Spur bzw. Spurdifferenzwinkel
laufen völlig aus dem Ruder.
Ob es extreme Tiefe allein bringt? Das Wankzentrum sinkt ja dadurch nicht.
Dafür hatte Ewo doch mal eine Lösung im Programm.
dem Ausbau der Federn nicht neu zu vermessen und sich dann zu wundern.

Mit ET12 würde ich persönlich die Finger von Distanzscheiben lassen, aber ich
bin auch kein E30-Experte.
Der Störkrafthebel ist aber in jedem Fall auch so schon maximal groß.
Also DS raus und lass ihn vermessen und Du weißt mehr.
Vielleicht sind Sturz und nachlauf zu klein oder Spur bzw. Spurdifferenzwinkel
laufen völlig aus dem Ruder.
Ob es extreme Tiefe allein bringt? Das Wankzentrum sinkt ja dadurch nicht.
Dafür hatte Ewo doch mal eine Lösung im Programm.

Gruß, Holger

Re: mein E30 318is Untersteuert
Leider nur für die federbeine des M3 E30. Die anderen der normalen E30 sind nicht teilbar.the bruce hat geschrieben:
Ob es extreme Tiefe allein bringt? Das Wankzentrum sinkt ja dadurch nicht.
Dafür hatte Ewo doch mal eine Lösung im Programm.
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo Dez 08, 2008 23:47
- Wohnort: Sulzbach-Rosenberg
- Kontaktdaten:
Re: mein E30 318is Untersteuert
Habe nicht damit gerechnet das neuen Querlenker und um 3mm dünnere Federunterlagen meine Spur einstellung so verändern, hinterher weis man mehrthe bruce hat geschrieben:Du, ich finde es schon etwas drollig nach dem Verbau anderer Querlenker und
dem Ausbau der Federn nicht neu zu vermessen und sich dann zu wundern.![]()
Mit ET12 würde ich persönlich die Finger von Distanzscheiben lassen, aber ich
bin auch kein E30-Experte.
Der Störkrafthebel ist aber in jedem Fall auch so schon maximal groß.

Mit den Spurverbreiterungen wollte ich das Radhaus besser ausfüllen um ähnlich beit zu werden wie die Cqp`s in meiner Klasse.
War ein fehler zuviele änderungen und nicht vemessen

-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo Dez 08, 2008 23:47
- Wohnort: Sulzbach-Rosenberg
- Kontaktdaten:
Re: mein E30 318is Untersteuert
[/quote]EWO hat geschrieben:
Leider nur für die federbeine des M3 E30. Die anderen der normalen E30 sind nicht teilbar.
Sind das die Aluplatten die unter das Federbein kommen um den Querlenker wieder waagrecht zu bekommen? Muss man da auch immer die Spur prüfen wen man die Position des Lenker ändert?
Re: mein E30 318is Untersteuert
Ja, die Teile meinten wir.
Ich hatte aber nicht mehr auf dem Zettel, dass die nur beim M3-QL passen.
Wäre es nicht eine sinnvolle Option gewesen auf die M3-QL umzubauen?
N.m.E. vergrößert sich dadurch doch auch der Nachlauf, was neben höheren
Lenkkräften auch zu mehr Sturz mit zunehmendem Lenkeinschlag führt und
damit das Untersteuern reduziert.
Ich hatte aber nicht mehr auf dem Zettel, dass die nur beim M3-QL passen.
Wäre es nicht eine sinnvolle Option gewesen auf die M3-QL umzubauen?
N.m.E. vergrößert sich dadurch doch auch der Nachlauf, was neben höheren
Lenkkräften auch zu mehr Sturz mit zunehmendem Lenkeinschlag führt und
damit das Untersteuern reduziert.
Zuletzt geändert von the bruce am Di Aug 24, 2010 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Holger

-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo Dez 08, 2008 23:47
- Wohnort: Sulzbach-Rosenberg
- Kontaktdaten:
Re: mein E30 318is Untersteuert
Die Teile passen nur beim M3 Ferdebein und vielleicht beim 02, Querlenker ist egeal.the bruce hat geschrieben:Ja, die Teile meinten wir.
Ich hatte aber nicht mehr auf dem Zettel, dass die nur beim M3-QL passen.
M3 Querlenker mit exzentischer Lagerung fahre ich schon immer (aber die gehn auch mal kaputt).
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Re: mein E30 318is Untersteuert
stell dein IS auf etwas Vorspur ein, dann lenkt der auch wieder spontan ein wie er soll 
Gruss

Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo Dez 08, 2008 23:47
- Wohnort: Sulzbach-Rosenberg
- Kontaktdaten:
Re: mein E30 318is Untersteuert
Ja werd ich machen, zwar nicht viel aber etwas 

-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo Dez 08, 2008 23:47
- Wohnort: Sulzbach-Rosenberg
- Kontaktdaten:
Re: mein E30 318is Untersteuert
Hallo Forum
Ich war beim Vermessen und habe ihn auf die Werte wie letztes Jahr einstellen lassen, Spur war komischerweise fast auf 0. Ich hätte eigentlich an zuviel Vorspur gedacht durch die leichte Tieferlegung aber scheinbar haben die neuen Querlenker da auch mitgeredet... Nun bin ich am Pfingstmontag einen Clubslalom gefahren und konnte schon eine Verbesserung feststellen, er geht zwar gut um die kehre aber wehe wenn ich nur ans gas geben denke schiebt er wieder (und ich will da schneller rum). Wie kann ich dieses Verhalten verbessern? Spurverbreiterungen vorne, Nachlauf ändern, weniger Sperre? Oder macht es sinn mit der Handbremse die Kehre zu nehmen so wie es meine CQP Konkurrenten machen (sieht sehr schnell aus und sind sie auch)? Dazu müsste ich aber auf eine Hydraulische Fly off umbauen da Die E30 Handbremse nur zum nicht wegrollen reicht.
Grüß
Hecht
Ich war beim Vermessen und habe ihn auf die Werte wie letztes Jahr einstellen lassen, Spur war komischerweise fast auf 0. Ich hätte eigentlich an zuviel Vorspur gedacht durch die leichte Tieferlegung aber scheinbar haben die neuen Querlenker da auch mitgeredet... Nun bin ich am Pfingstmontag einen Clubslalom gefahren und konnte schon eine Verbesserung feststellen, er geht zwar gut um die kehre aber wehe wenn ich nur ans gas geben denke schiebt er wieder (und ich will da schneller rum). Wie kann ich dieses Verhalten verbessern? Spurverbreiterungen vorne, Nachlauf ändern, weniger Sperre? Oder macht es sinn mit der Handbremse die Kehre zu nehmen so wie es meine CQP Konkurrenten machen (sieht sehr schnell aus und sind sie auch)? Dazu müsste ich aber auf eine Hydraulische Fly off umbauen da Die E30 Handbremse nur zum nicht wegrollen reicht.
Grüß
Hecht
Re: mein E30 318is Untersteuert
balduin hat geschrieben: stell dein IS auf etwas Vorspur ein, dann lenkt der auch wieder spontan ein wie er soll![]()
Du solltest ja auch etwas mehr Vorspur vorne einstellen (und vielleicht auch mehr Nachspur hinten).
Nur ein paar Minuten.

Das verbessert das Einlenken. Im weiteren Kurvenverlauf hilft aber nur Grip an der VA.
- härterer Stabi hinten oder weicherer vorne
- mehr Sturz vorne
- Luftdruck?
- bessere Reifen?
etc.
Gruß, Holger
