E-Lüfter Anlaufstrom zu hoch
Moderator: PumaTreter
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
E-Lüfter Anlaufstrom zu hoch
Hallo
Fahre ja seit 2 Jahren einen E-Lüfter aus einem Fiat Bravo HGT. Da dieser auch schon 13 Jahre
alt ist, hatte ich mir für teuer Geld wieder solch einen gekauft.
Natürlich war dieser nicht mehr Baugleich, aber mit der Säge schnell angepasst.
Doch kaum angeschlossen, hat es mir alles verbrannt...zuerst den Thermoschalter, dann der manuelle
Schalter im Cockpit, und nacher sind alle Sicherungen ab......
Also mal den Strom gemessen. SPITZENSTROM BEIM ANLAUFEN 107Ampere! Zum vergleich.....der alte hat 40A beim einschalten.
Wenn der Lüfter mal läuft, zieht der neue ca.20A, der alte 13A............
Das kann doch nicht sein? Braucht der neue Lüfter sowas wie ein Vorschaltwiederstand oder dergleichen? Oder wie steuere ich den an, ohne das kurzfristig 107A fliessen und es mir sogar 40A Sicherungen zerschiesst??
Gruss
Fahre ja seit 2 Jahren einen E-Lüfter aus einem Fiat Bravo HGT. Da dieser auch schon 13 Jahre
alt ist, hatte ich mir für teuer Geld wieder solch einen gekauft.
Natürlich war dieser nicht mehr Baugleich, aber mit der Säge schnell angepasst.
Doch kaum angeschlossen, hat es mir alles verbrannt...zuerst den Thermoschalter, dann der manuelle
Schalter im Cockpit, und nacher sind alle Sicherungen ab......
Also mal den Strom gemessen. SPITZENSTROM BEIM ANLAUFEN 107Ampere! Zum vergleich.....der alte hat 40A beim einschalten.
Wenn der Lüfter mal läuft, zieht der neue ca.20A, der alte 13A............
Das kann doch nicht sein? Braucht der neue Lüfter sowas wie ein Vorschaltwiederstand oder dergleichen? Oder wie steuere ich den an, ohne das kurzfristig 107A fliessen und es mir sogar 40A Sicherungen zerschiesst??
Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
- =KingAyk=
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa Apr 12, 2008 20:57
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: E-Lüfter Anlaufstrom zu hoch
Hallo,
vielleicht wird der neue Lüfter mittlerweile über ein Steuergerät im Fiat gesteuert, welches den Anlaufstrom begrenzt.
Schon mal was von Sanftanlauf gehört? Dabei wird einfach der Strom beim Anlauf begrenzt. Ist eine einfache Schaltung, die man selbst bauen kann, oder auch kaufen, denke ich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sanftanlau ... chaltungen
Der erste Abschnitt mit dem Widerstand ist für dich interessant.
GRuß Ayk
vielleicht wird der neue Lüfter mittlerweile über ein Steuergerät im Fiat gesteuert, welches den Anlaufstrom begrenzt.
Schon mal was von Sanftanlauf gehört? Dabei wird einfach der Strom beim Anlauf begrenzt. Ist eine einfache Schaltung, die man selbst bauen kann, oder auch kaufen, denke ich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sanftanlau ... chaltungen
Der erste Abschnitt mit dem Widerstand ist für dich interessant.
GRuß Ayk
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Re: E-Lüfter Anlaufstrom zu hoch
Jo, so ein Sanftanlaufgerät brauche ich wohl 
Habe mir aber nun den alten Lüfter wieder eingebaut.....mich neren nur die ca. 200€, die ich mit dem Teil
verschwendet habe.
Und wenn ich für ein Auto ein Ersatzteil bestelle, sollte dieses doch auch einbaubar sein....den der alte Lüfter und der neue Lüfter wurden für die
selbe VIN bestellt........
Gruss

Habe mir aber nun den alten Lüfter wieder eingebaut.....mich neren nur die ca. 200€, die ich mit dem Teil
verschwendet habe.
Und wenn ich für ein Auto ein Ersatzteil bestelle, sollte dieses doch auch einbaubar sein....den der alte Lüfter und der neue Lüfter wurden für die
selbe VIN bestellt........
Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
- =KingAyk=
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa Apr 12, 2008 20:57
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: E-Lüfter Anlaufstrom zu hoch
Warum hast du dir den nicht so einen SPAL Lüfter gekauft, die gibt es doch in allen Größen und Formen, und für 200€ bekommst du sicher den passenden.
Habe auch so einen, und würde immer wieder so einen kaufen.
Gruß Ayk
Habe auch so einen, und würde immer wieder so einen kaufen.
Gruß Ayk
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Re: E-Lüfter Anlaufstrom zu hoch
ganz einfach.....nur 4 Tage Zeit nach dem letzten Rennen, und bis dahin bekomme ich aus Deutschland keinen Spaal.
Dann habe ich mir noch gedacht, das mein alter Lüfter ja perfekt gepasst und funktioniert hat....also nimm ich doch einfach
genau den selben und alles wird gut.......merkst du was
Naja.....es gibt Tage, da verliert man, und es gibt Tage, da gewinnen die anderen
Gruss
Dann habe ich mir noch gedacht, das mein alter Lüfter ja perfekt gepasst und funktioniert hat....also nimm ich doch einfach
genau den selben und alles wird gut.......merkst du was

Naja.....es gibt Tage, da verliert man, und es gibt Tage, da gewinnen die anderen

Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Re: E-Lüfter Anlaufstrom zu hoch
Arbeitest du denn nicht mit nem Relais?
Normal wird doch der Lastkreislauf übers relais geschaltet und nur der schaltkreislauf geht auf die schalter.
Normal wird doch der Lastkreislauf übers relais geschaltet und nur der schaltkreislauf geht auf die schalter.
Re: E-Lüfter Anlaufstrom zu hoch
Dennoch sind über 100A schon sehr krass und bedürfen gewisser Querschnitte, die man ja eigentlich auch nicht willnova hat geschrieben:Arbeitest du denn nicht mit nem Relais?
Normal wird doch der Lastkreislauf übers relais geschaltet und nur der schaltkreislauf geht auf die schalter.

Ich denke die Anlaufstrombegrenzung ist der Weg (und ein relais hilft ggf. die dicken leitungen da zu lassen wo sie Platz haben)
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Re: E-Lüfter Anlaufstrom zu hoch
klar schalte ich über ein Lastrelais......aber auch diese 2Quadrat-Leitung mag abgesichert sein 
Gruss

Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Re: E-Lüfter Anlaufstrom zu hoch
momentan ist es so verbaut:

Nur habe ich zur Sicherheit noch einmal einen Schalter im Innenraum, der direkt über eine 40A Sicherung Strom auf den Lüfter gibt.
In der alten Version hat der Schalter das Relais zusätzlich angesteuert. Mit dem neuen Schalter kann aber nun eigentlich alles ausser dem Lüfter kaputt gehen, und ich kann ich trotzdem noch laufen lassen.
Gruss

Nur habe ich zur Sicherheit noch einmal einen Schalter im Innenraum, der direkt über eine 40A Sicherung Strom auf den Lüfter gibt.
In der alten Version hat der Schalter das Relais zusätzlich angesteuert. Mit dem neuen Schalter kann aber nun eigentlich alles ausser dem Lüfter kaputt gehen, und ich kann ich trotzdem noch laufen lassen.
Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Re: E-Lüfter Anlaufstrom zu hoch
hm, warum denn hinter der 20-30 ampere sicherung abgezweigt?
würd ich so nicht machen. nach deiner zeichnung hättest es ja auch das relais sein lassen können.
sinnig wäre, wenn du 10A oder halt entsprechend, für das thermostat und halt den schaltkreis vom relais nimmst und halt für den lasst entsprechend mehr. aber doch nicht beides über ein und die selbe sicherung.
so hasste ja keiner sicherung in dem sinne für den schaltstromkreis bzw müsstes da auch alles auf 30A auslegen.
Klar ist 100A schonmal zuviel, hatte mich nur gewundert das die schalter usw abgeraucht waren. Daher halt meine frage nach dem Relais.
Aber das hattest ja jetzt erklärt.
Kann es sein, das der Fiat nen anderes Relais hat mit sanftanlaufgerät drin?
würd ich so nicht machen. nach deiner zeichnung hättest es ja auch das relais sein lassen können.
sinnig wäre, wenn du 10A oder halt entsprechend, für das thermostat und halt den schaltkreis vom relais nimmst und halt für den lasst entsprechend mehr. aber doch nicht beides über ein und die selbe sicherung.
so hasste ja keiner sicherung in dem sinne für den schaltstromkreis bzw müsstes da auch alles auf 30A auslegen.
Klar ist 100A schonmal zuviel, hatte mich nur gewundert das die schalter usw abgeraucht waren. Daher halt meine frage nach dem Relais.
Aber das hattest ja jetzt erklärt.
Kann es sein, das der Fiat nen anderes Relais hat mit sanftanlaufgerät drin?
- Dateianhänge
-
- 06.jpg (16.19 KiB) 9349 mal betrachtet
Re: E-Lüfter Anlaufstrom zu hoch
So könntest Du Dir eine Einschaltstrombegrenzung selber bauen. K1 ist das Relais aus Deiner Skizze. Rv mußt Du nach dem geringst möglichen Anlaufstrom, bei dem der Lüfter noch startet dimensionieren. Gut wäre es, wenn Du den Lüfter mal probeweise an ein starkes Netzteil mit einstellbarer Strombegrenzung hängen könntest. Wenn Du dann den minimal notwendigen Strom ermittelt hast, kann man Rv berechenen. Wobei Rv sicher aus mehreren in Reihe geschalteten Lastwiderständen bestehen muß, um bei der entstehenden Verlustleistung nicht in Rauch aufzugehen. K2 überbrückt den Vorwiderstand Rv nachdem sich der Kondensator C1 über den Widerstand R1 auf die notwendige Schaltspannung für K2 aufgeladen hat.
Wenn Du lust zum Basteln hast, kann ich Dir bei der Dimensionierung gerne behilflich sein.

Gruß, Sebastian
Wenn Du lust zum Basteln hast, kann ich Dir bei der Dimensionierung gerne behilflich sein.

Gruß, Sebastian
Re: E-Lüfter Anlaufstrom zu hoch
Was wir hier für tolle Forumsmitglieder haben
Tom, beim nächsten Treffen (mit mir natürlich) must du das aber irgendwie kompensieren

Tom, beim nächsten Treffen (mit mir natürlich) must du das aber irgendwie kompensieren

Re: E-Lüfter Anlaufstrom zu hoch
ist doch gut , das wir hier auch studierte haben 

- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Re: E-Lüfter Anlaufstrom zu hoch
sobald ich wieder länger als 1min in den bildschirm schauen kann, melde ich mich gerne wieder
zu wort. hoffen wir mal, das dies dank viel antibiotika schnell sein wird.
gruss tom
zu wort. hoffen wir mal, das dies dank viel antibiotika schnell sein wird.
gruss tom
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Re: E-Lüfter Anlaufstrom zu hoch
Hallo
Hätte ich fast vergessen, mich hier für die Genialen Lösungsansätze zu bedanken.
Ich werde die Lösungen wohl im Winter mal versuchen umzusetzen.
Im moment werkelt wieder ein orginaler Fiat-Lüfter.....daher ist der Umsetzungsstress
nicht ganz akkut
Danke und Gruss
Tom
Hätte ich fast vergessen, mich hier für die Genialen Lösungsansätze zu bedanken.
Ich werde die Lösungen wohl im Winter mal versuchen umzusetzen.
Im moment werkelt wieder ein orginaler Fiat-Lüfter.....daher ist der Umsetzungsstress
nicht ganz akkut

Danke und Gruss
Tom
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing