Corsa Dreieckslenker + Traggelenk-Adapter
Moderator: PumaTreter
- Christian Müller
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 495
- Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Corsa Dreieckslenker + Traggelenk-Adapter
Guckt mal hier:
http://motorsportmarkt.de/motorsport,de ... lnjie9p991#
sieht interessant aus.
So Traggelenk-Adapter hatte ich auch mal in meinem Auto. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere, wie ich bei den Dölln 5000 in (ca.???) 2006 damit einige Zeit die Strecke blockiert hatte, als mir das Linke Vorderrad weggebrochen ist...
Ich fahre seit dem wieder Serie. Ich denke, Traggelenksteile müssen geschmiedet sein. Diese gedrehten Teile sind nicht stabil genug.
http://motorsportmarkt.de/motorsport,de ... lnjie9p991#
sieht interessant aus.
So Traggelenk-Adapter hatte ich auch mal in meinem Auto. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere, wie ich bei den Dölln 5000 in (ca.???) 2006 damit einige Zeit die Strecke blockiert hatte, als mir das Linke Vorderrad weggebrochen ist...
Ich fahre seit dem wieder Serie. Ich denke, Traggelenksteile müssen geschmiedet sein. Diese gedrehten Teile sind nicht stabil genug.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Re: Corsa Dreieckslenker + Traggelenk-Adapter
gedreht geht, wenn man das richtige Material nimmt. 

Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
Re: Corsa Dreieckslenker + Traggelenk-Adapter
Klar, du hast das angebotene Teil ja auch gebaut !Arne hat geschrieben:gedreht geht, wenn man das richtige Material nimmt.

-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
Re: Corsa Dreieckslenker + Traggelenk-Adapter
Da hat einer gewiss was falsch gemacht:
http://www.bilder-hochladen.net/files/2 ... pg-nb.html
Das ist dann die Folge:
http://www.bilder-hochladen.net/files/2 ... pg-nb.html
Noch Fragen ??
http://www.bilder-hochladen.net/files/2 ... pg-nb.html
Das ist dann die Folge:
http://www.bilder-hochladen.net/files/2 ... pg-nb.html
Noch Fragen ??
- =KingAyk=
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa Apr 12, 2008 20:57
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Corsa Dreieckslenker + Traggelenk-Adapter
Wenn ich das richtig sehe ist da nicht der komplette Querschnitt des Kegels abgeschert, sondern nur der innere Teil!?
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
Re: Corsa Dreieckslenker + Traggelenk-Adapter
Die obere Fläche des Kegels hatte überhaupt keinen Kontakt zum Radträger. Der Übergang zum zylindrischen Teil im Klemmstück des Radträger war exakt rechtwinklig, um nicht zu sagen, scharfkantig ! Ein Bauteil mit einem solchen Steifigkeitssprung muss ja brechen. Der Kegel hätte mittels Gewinde nach oben gezogen werden müssen, um einen Kraftübergang zum Radträger zu erhalten, dann wäre es wohl gegangen, aber so ?=KingAyk= hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe ist da nicht der komplette Querschnitt des Kegels abgeschert, sondern nur der innere Teil!?
Die Idee, den äußeren Anlenkpunkt des Querlenkers tiefer zu setzen, ist ja in Ordnung. Sonst wäre das Momentanzentrum vorne reichlich niedrig.
Hier sind weitere Bilder :
http://www.bilder-hochladen.net/files/2 ... pg-nb.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/2 ... pg-nb.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/2 ... pg-nb.html
Beste Grüße
W. Böhmann
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Re: Corsa Dreieckslenker + Traggelenk-Adapter
Mir ist beim ersten "Versuch" auch einer abgeschert. Beim zweiten habe ich dann anderes Material genommen.
Das war perfekt, ist zwar beim Unfall am Rennsteig auch beschädigt worden, aber nicht abgerissen, sondern verbogen.
DAS war dann das richtige Material.
Das war perfekt, ist zwar beim Unfall am Rennsteig auch beschädigt worden, aber nicht abgerissen, sondern verbogen.
DAS war dann das richtige Material.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
- =KingAyk=
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa Apr 12, 2008 20:57
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Corsa Dreieckslenker + Traggelenk-Adapter
Wenn ich das richtig verstehe, dann hätte man dabei aber auch einen anderen Radträger gebraucht, wo die Traggelenkaufnahme Konisch mit einer Mutter oben drauf ist, und nicht die Klemmversion, wie auf den BildernWilfried Böhmann hat geschrieben: Der Kegel hätte mittels Gewinde nach oben gezogen werden müssen, um einen Kraftübergang zum Radträger zu erhalten, dann wäre es wohl gegangen, aber so ?


- Christian Müller
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 495
- Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Corsa Dreieckslenker + Traggelenk-Adapter
Ich hatte damals auch zwei versuche.
Das 1. Material ist nicht gebrochen, war aber zu "elastisch" und war gleich verbogen (siehe Bild).
Beim 2. Versuch, mit härterem Material bin ich dann 3-4 VAs gefahren, bis beim leichten anbremsen im 4. Gang der Zapfen dann abgeschert ist... (davon habe ich leider kein Bild zur Hand, aber irgendwo fliegt noch das Memorabilia rum")
Das 1. Material ist nicht gebrochen, war aber zu "elastisch" und war gleich verbogen (siehe Bild).
Beim 2. Versuch, mit härterem Material bin ich dann 3-4 VAs gefahren, bis beim leichten anbremsen im 4. Gang der Zapfen dann abgeschert ist... (davon habe ich leider kein Bild zur Hand, aber irgendwo fliegt noch das Memorabilia rum")
- Dateianhänge
-
- Querl_2_verbogene_noch kleiner.jpg (16.05 KiB) 7159 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Christian Müller am So Mär 21, 2010 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Re: Corsa Dreieckslenker + Traggelenk-Adapter
@Christian. An die Radelle in Dölln kann ich mich narürlich noch erinnern. Nur gut das da nix passiert ist.
Also so was wie Deine zweite Variante war meine erste! In Eschdorf beim anbremsen...
Beim fahren haben sich die Zapfen selbstverständlich nicht verbogen. Nur beim Unfall am Rennsteig dann und der war schon etwas doller.
Also so was wie Deine zweite Variante war meine erste! In Eschdorf beim anbremsen...
Beim fahren haben sich die Zapfen selbstverständlich nicht verbogen. Nur beim Unfall am Rennsteig dann und der war schon etwas doller.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
Re: Corsa Dreieckslenker + Traggelenk-Adapter
Siehste wohl !Christian Müller hat geschrieben:Ich hatte damals auch zwei versuche.
Das 1. Material ist nicht gebrochen, war aber zu "elastisch" und war gleich verbogen (siehe Bild).
Beim 2. Versuch, mit härterem Material bin ich dann 3-4 VAs gefahren, bis beim leichten anbremsen im 4. Gang der Zapfen dann abgeschert ist... (davon habe ich leider kein Bild zur Hand, aber irgendwo fliegt noch das Memorabilia rum")
Diese Teile sollten sich eben bei Überbelastung höhstens verbiegen, aber nicht brechen !
Deswegen nimmt man weicheres, aber zähes Material statt hartem sprödem. Ob Rennsport oder Großserie, das Risiko muß man nicht unbedingt vergrößern.
meint
W. Böhmann
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
Re: Corsa Dreieckslenker + Traggelenk-Adapter
Hätte auch mit dem originalen Radträger funktioniert: Erst den Bolzen mit der Mutter nach oben ziehen, dann die Klemmschraube - waagerecht - anziehen.=KingAyk= hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe, dann hätte man dabei aber auch einen anderen Radträger gebraucht, wo die Traggelenkaufnahme Konisch mit einer Mutter oben drauf ist, und nicht die Klemmversion, wie auf den BildernWilfried Böhmann hat geschrieben: Der Kegel hätte mittels Gewinde nach oben gezogen werden müssen, um einen Kraftübergang zum Radträger zu erhalten, dann wäre es wohl gegangen, aber so ?![]()
Denke ich mal so theoretisch vom Balkon - ach nein, darauf hat ja Hans Bauer das Copyright - von der Terasse !

Beste Grüße
W. Böhmann
- =KingAyk=
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa Apr 12, 2008 20:57
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Corsa Dreieckslenker + Traggelenk-Adapter
Achso, damit die planen Flächen aufeinandergepresst werden wie bei einer Schraubverbindung halt. Druch das bloße Klemmen wurde nicht genug Druck ausgeübt und so konnten sich die Oberflächern nicht miteinander "verhaken". Denke ich habe verstanden 

-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo Dez 08, 2008 23:47
- Wohnort: Sulzbach-Rosenberg
- Kontaktdaten:
Re: Corsa Dreieckslenker + Traggelenk-Adapter
Hi
Welches Matereal ist den für gedrehte Fahrwerksteile Spurstangen/Traggelenke etc. empfehlenswert ?
güße
Hecht
Welches Matereal ist den für gedrehte Fahrwerksteile Spurstangen/Traggelenke etc. empfehlenswert ?
güße
Hecht
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 533
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
- Wohnort: Wiesau
- Kontaktdaten:
Re: Corsa Dreieckslenker + Traggelenk-Adapter
Für Hochbelastete Teile ist "25CrMo4" (hohe Zähigkeit, gut schweißbar etc..) ein ganz gutes Material.
Was aber oftmals viel wichtiger ist ist die richtige Dimensionierung der Bauteile... Baut man zu klein wird das beste Material nichts helfen.
Ist natürlich auch manchmal nicht so einfach da man die auftretenden Kräfte oftmals nicht allzu exakt bestimmen kann...
Was aber oftmals viel wichtiger ist ist die richtige Dimensionierung der Bauteile... Baut man zu klein wird das beste Material nichts helfen.
Ist natürlich auch manchmal nicht so einfach da man die auftretenden Kräfte oftmals nicht allzu exakt bestimmen kann...
-technical courage is faster than money-