Und weil es wetterbedingt endlich einmal etwas ruhiger ist, wollte ich die Geräusche endlich abstellen.
Schnell den Krümmer abgebaut, die fehlerhafte Stelle wurde sichtbar: eine schlampige Schweißnaht am Krümmerflansch.
Als ich mir das Rohrgebilde etwas näher ansah, bin ich fast vom Stuhl gefallen.
Ich wäre am liebsten nach Stuttgart gefahren und hätte es dem Verantwortlichen in der Konstruktionsabteilung um die Ohren geschlagen.
Das Ding sieht aus, als hätte es irgendein Pfuscher in der hinteren Mongolei entworfen und gebaut

Da wird mal eben das dünne 40 mm-Röhrchen auf den halben Querschnitt zusammengequetscht, weil es sonst anderen Bauteilen im Motorraum im Weg wäre.
An der Zusammenführung der Hosenrohre sind beide ebenfalls derart zusammengedrückt, dass man grade mal zwei Finger hineinbekommt.
Und da sollen dann die Abgase eines 2.3 -Liter Kompressormotors durch?
Der Serienkrümmer eines Kia Picanto mit 1000 ccm und 60 PS ist strömungsgünstiger und hat mehr Querschnitt.
Jetzt wundert mich auch nicht mehr, dass von den nominellen 193 PS nix zu spüren ist

Ich war immer der Meinung, dass bei dem Stuttgarter Hightech-Autokonzern mit weltweitem Führungsanspruch hochbezahlte Spezialisten am Werk sind, die etwas von Ihrem Fach verstehen.
Manchmal holt einen die Realität doch ein
