Material Käfig / Streben
Moderator: PumaTreter
- =KingAyk=
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa Apr 12, 2008 20:57
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Material Käfig / Streben
Hallo,
wer kann mir sagen wo man Rohre zum bau eines Käfigs nach den sog. Eigenbauvorschriften beziehen kann, und was diese so ca. kosten.
Laut Handbuch wären das in meinem Fall nahtlose aus ST 52 in den Maßen 50x2mm und 40x2mm. St 37 könnte ich bekommen, doch die Mindestanforderungen an die Festigkeit werden von diesem Material nicht erfüllt.
Vielleicht kennt sogar jmd. einen Lieferanten im Bereich Berlin/Brandenburg.
Habe diese Woche schon div. Anfragen gestartet aber bis jetzt leider ohne Ergebnis. Ich weiß nur das diese Rohre auch Präzisionsstahlrohr genannt werden und in Handelslängen zwischen 5 und 6 Metern verkauft werden.
Im Branchenindex vom DMSB habe ich auch nichts gefunden, aber eine Werbung im Handbuch, doch die haben dort nur 25crmo4 usw. aber kein ST 52.
Gruß Ayk
wer kann mir sagen wo man Rohre zum bau eines Käfigs nach den sog. Eigenbauvorschriften beziehen kann, und was diese so ca. kosten.
Laut Handbuch wären das in meinem Fall nahtlose aus ST 52 in den Maßen 50x2mm und 40x2mm. St 37 könnte ich bekommen, doch die Mindestanforderungen an die Festigkeit werden von diesem Material nicht erfüllt.
Vielleicht kennt sogar jmd. einen Lieferanten im Bereich Berlin/Brandenburg.
Habe diese Woche schon div. Anfragen gestartet aber bis jetzt leider ohne Ergebnis. Ich weiß nur das diese Rohre auch Präzisionsstahlrohr genannt werden und in Handelslängen zwischen 5 und 6 Metern verkauft werden.
Im Branchenindex vom DMSB habe ich auch nichts gefunden, aber eine Werbung im Handbuch, doch die haben dort nur 25crmo4 usw. aber kein ST 52.
Gruß Ayk
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Do Nov 19, 2009 19:48
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Material Käfig / Streben
Hallo KingAyk;
St 37 ist allgemeiner Baustahl mit 370 nm Zugfestigkeit pro mm/2.
St 57 ist ebenfalls ein allgemeiner Baustahl, allerdings mit einer höherren Zugfestigkeit. Also 570 nm pro mm/2.
Gruß Guzzetti
St 37 ist allgemeiner Baustahl mit 370 nm Zugfestigkeit pro mm/2.
St 57 ist ebenfalls ein allgemeiner Baustahl, allerdings mit einer höherren Zugfestigkeit. Also 570 nm pro mm/2.
Gruß Guzzetti
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1220
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
- Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
- Kontaktdaten:
Re: Material Käfig / Streben
Hallo Ayk !
Was willst Du denn? St37 (alte Bezeichnung - heute heißt der Stahl S235JR) hält doch mit einer Zugfestigkeit von 340-370N/mm² laut Tabellenbuch gerade so die Festigkeitsanforderungen des Eigenbaukäfigs ein (350N/mm²). Theoretisch kannste den also nehmen.
Besser ist natürlich ein ST52 Stahl (heute S355JR) mit 490-630N/mm².
@Ayk: Soviel ich weiß ist es ziemlich schwer an die Rohre in den Abmaßen für den Käfigbau zu kommen. Viele bestellen bei Wiechers und Co das Stangenmaterial und bauen dann auch selbst.
@guzzetti: Die Einheit der Zugfestigkeit ist Newton/Quadratmillimeter (N/mm²). NICHT Newtonmeter/Quadratmillimeter. Das wäre eine Einheit, die man in die Federsteifigkeit umrechnen könnte.Aber das nur am Rande...
Gruß Stefan
Was willst Du denn? St37 (alte Bezeichnung - heute heißt der Stahl S235JR) hält doch mit einer Zugfestigkeit von 340-370N/mm² laut Tabellenbuch gerade so die Festigkeitsanforderungen des Eigenbaukäfigs ein (350N/mm²). Theoretisch kannste den also nehmen.
Besser ist natürlich ein ST52 Stahl (heute S355JR) mit 490-630N/mm².
@Ayk: Soviel ich weiß ist es ziemlich schwer an die Rohre in den Abmaßen für den Käfigbau zu kommen. Viele bestellen bei Wiechers und Co das Stangenmaterial und bauen dann auch selbst.
@guzzetti: Die Einheit der Zugfestigkeit ist Newton/Quadratmillimeter (N/mm²). NICHT Newtonmeter/Quadratmillimeter. Das wäre eine Einheit, die man in die Federsteifigkeit umrechnen könnte.Aber das nur am Rande...
Gruß Stefan
Zuletzt geändert von polomann am Sa Jan 09, 2010 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
- =KingAyk=
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa Apr 12, 2008 20:57
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Material Käfig / Streben
Na 350N/qmm ist die Mindestforderung, und ich habe im Netz schon Datenblätter zum ST 37 gefunden wo "nur" 310N/qmm angegeben wurden, deshalb möchte ich auf jeden Fall ST52.
Das Materialgutachten von meinem alten Überrollbügel sagt auch, das dieser aus ST 52 ist, der ist von Wiechers, also denke ich mache ich mit der Wahl des Stahls nix falsch.
Nur woher nehmen das Zeugs...
Das Materialgutachten von meinem alten Überrollbügel sagt auch, das dieser aus ST 52 ist, der ist von Wiechers, also denke ich mache ich mit der Wahl des Stahls nix falsch.
Nur woher nehmen das Zeugs...
Zuletzt geändert von =KingAyk= am Sa Jan 09, 2010 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 631
- Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Material Käfig / Streben
Vor Jahren zumindest bekam ich die Rohre bei http://www.thyssenkruppschulte.de/niederl/berl/berl.htm.
Klaus
Klaus
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
Re: Material Käfig / Streben
Also bie uns bekomm ich den Schmarn bei jedem Metallhändler. Muss halt immer nur 6m Stangen ganz abnehmen. Einfach mal Fragen. In Berlin gibt es doch viele.
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Do Nov 19, 2009 19:48
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Material Käfig / Streben
Jo Polomann,
Habe es so gemeint aber falsche geschrieben, und bevor ichs vergess, Guzzettti wird mit 2 z geschrieben
Gruß
Habe es so gemeint aber falsche geschrieben, und bevor ichs vergess, Guzzettti wird mit 2 z geschrieben

Gruß
- =KingAyk=
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa Apr 12, 2008 20:57
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Material Käfig / Streben
@Klaus: Danke, da werde ich Montag mal anrufen.
@Heiko: Solllte man denken, aber das ST 52 scheint irgendwie als Rohr nicht so oft vorzukommen.
Aber ich werde die Suche nicht aufgeben
@Heiko: Solllte man denken, aber das ST 52 scheint irgendwie als Rohr nicht so oft vorzukommen.
Aber ich werde die Suche nicht aufgeben

-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1220
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
- Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
- Kontaktdaten:
Re: Material Käfig / Streben
was hast Du denn, ist doch mit zwei "z" geschriebenguzzetti hat geschrieben:... und bevor ichs vergess, Guzzettti wird mit 2 z geschrieben![]()
Gruß

gruß polomann *mit kleinem "p" *
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
- =KingAyk=
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa Apr 12, 2008 20:57
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Material Käfig / Streben
Das ist doch Haarspalterei!polomann hat geschrieben:was hast Du denn, ist doch mit zwei "z" geschriebenguzzetti hat geschrieben:... und bevor ichs vergess, Guzzettti wird mit 2 z geschrieben![]()
Gruß![]()
gruß polomann *mit kleinem "p" *

Kümmert euch lieber um mein Problem!!!

-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Do Nov 19, 2009 19:48
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Material Käfig / Streben
Hallo KingAyk,
Versuch es mal hier,
http://www.schmolz-bickenbach.de/produkte/stahlrohre/
Gruß Guzzetti
Versuch es mal hier,

http://www.schmolz-bickenbach.de/produkte/stahlrohre/
Gruß Guzzetti
Re: Material Käfig / Streben
aber auch nur mit zwei ttguzzetti hat geschrieben:Jo Polomann,
Habe es so gemeint aber falsche geschrieben, und bevor ichs vergess, Guzzettti wird mit 2 z geschrieben![]()
Gruß

-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Do Nov 19, 2009 19:48
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Material Käfig / Streben



Hätte nicht gedacht das es jemand bemerkt

Gruß G

-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 533
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
- Wohnort: Wiesau
- Kontaktdaten:
Re: Material Käfig / Streben
St 37 (jetzt S235...) is ausreichend.
Dieses Rohr heißt "nahtlos kaltgezogenes präzisionsstahlrohr" und ist (auch ein Güte S355 => Ex ST52) von jedem besseren Stahlwarenhändler zu beziehen.
DIN EN 10305-1
Werkstoff: E235 • E355
Alt:
DIN 2391
Werkstoff: St 35 • St 52
Maßtabelle:
http://www.schumacher-stahlrohre.de/fil ... zision.pdf
Dieses Rohr heißt "nahtlos kaltgezogenes präzisionsstahlrohr" und ist (auch ein Güte S355 => Ex ST52) von jedem besseren Stahlwarenhändler zu beziehen.
DIN EN 10305-1
Werkstoff: E235 • E355
Alt:
DIN 2391
Werkstoff: St 35 • St 52
Maßtabelle:
http://www.schumacher-stahlrohre.de/fil ... zision.pdf
-technical courage is faster than money-
- =KingAyk=
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa Apr 12, 2008 20:57
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Material Käfig / Streben
Bin gerade etwas verunsichert.
Bei Sandtler z.B. bekommt man ja auch Käfige aus ST 37. Ich habe mal 2 Datenblätter rausgesucht, eins von ST 37 und eins von ST 52.
Beim ST 37 ist die mind. Zugfestigkeit aber nur 340N/qmm. Vom DMSB wird aber 350N/qmm gefordert, bei ST 52 510N/qmm.
ST 37: http://www.quickmet.de/Werkstoffdatenblatt-1.0122.aspx
ST 52: http://www.quickmet.de/Werkstoffdatenblatt-1.0570.aspx
Ich denke das ST 37 ist billiger, aber ich will mir keine Zelle bauen, die aus "zu schwachem" Material ist, aber auch nicht umsonst Geld rauswerfen, wenn ST 37 auch völlig ausreichend wäre.
Woraus sind denn eure Käfige??
Bei Sandtler z.B. bekommt man ja auch Käfige aus ST 37. Ich habe mal 2 Datenblätter rausgesucht, eins von ST 37 und eins von ST 52.
Beim ST 37 ist die mind. Zugfestigkeit aber nur 340N/qmm. Vom DMSB wird aber 350N/qmm gefordert, bei ST 52 510N/qmm.
ST 37: http://www.quickmet.de/Werkstoffdatenblatt-1.0122.aspx
ST 52: http://www.quickmet.de/Werkstoffdatenblatt-1.0570.aspx
Ich denke das ST 37 ist billiger, aber ich will mir keine Zelle bauen, die aus "zu schwachem" Material ist, aber auch nicht umsonst Geld rauswerfen, wenn ST 37 auch völlig ausreichend wäre.
Woraus sind denn eure Käfige??