Herzlich willkommen im Forum rund um den Slalom- und Rallyesport! Schreiben bedingt die Anmeldung. Bitte Hinweise zur Datenschutzrichtlinie beachten. Das Userprofil kann jederzeit angepasst werden. email-Adressen können versteckt bleiben.
ich bin mir im Moment einen Citroen Saxo VTS 16V für diverse Clubsport Slaloms sowie für Touristenfahrten auf der Nordschleife am aufbauen. Allerdings weiß ich noch nicht für welches Fahrwerk ich mich entscheiden soll. Ich bin am überlegen zwischen einem K-Sport Gewindefahrwerk, einem H&R Gewindefahrwerk und Bilstein B8 Sprint(Gruppe N)/Eibach Federn. Was denkt ihr was hier die beste Wahl wäre? Vorteil von dem Bilstein ist der Preis, allerdings hab ich hier keine Einstellmöglichkeiten. Vorteil von dem H&R ist die Höheneinstellbarkeit und die Gewissheit, dass die Qualität stimmt. Bei dem K-Sport kann ich Druck/Zugstufe einstellen sowie den Sturz über die Uniball Domlager. Allerdings ist das auch die teuerste Alternative und ich weiß nicht wie gut das Fahrwerk in der Verarbeitung usw ist.
Kann mir hier jemand weiterhelfen oder hat noch jemand einen anderen Fahrwerksvorschlag? Preis wäre max. 1300 €.
Das Fahrzeug soll auf Semi-Slicks bewegt werden und wiegt ca. 900 kg falls diese Angaben benötigt werden
Der ADAC-Niedersachsen hatte SAXOs für die Youngster im Einsatz.
Frag doch mal dort nach, welche Fahrwerke die hatten und wie sie damit zufrieden waren.
Kontakt über die ADAC-Sportabteilung in Hannover
die hatten die originalen Cup Saxo fahrwerke verbaut ( war ein bilstein gewinde) kostet neu aber auch fast 2000 euro soweit ich weiß
das k-sport gewinde ist von den 3 fahrwerken die ich vorgeschlagen hatte mit knapp 1150 euro das teuerste... h&r kostet knapp 850€ und das bilstein ca. 700€
hab mir jetzt auch noch das koni sport kit angesehen aber hab hier im forum schon oft gelesen das koni nicht ganz so optimal für slalom ist...
Also ich kenne doch einige die mit diesen „nicht ganz so optimalen Slalomdämpfern“ ziemich schnell unterwegs sind !!! Vorallen an den alten Kadetten beißt sich somanch einer die Zähne aus.
Ich denke in dieser Preisklasse sind die H&R und Bilstein Fahrwerke wahrscheinlich nicht verstellbar und ich würde das nicht mehr missen wollen.
Manche Köpfe werden wir solange für wahnwitzig halten, bis wir so weit sind wie sie.
hallo
ich denke die fahrwerke die du von h&r und bilstein beschreibst,sowie das von k-sport sind normale straßenfahrwerke!
wenn du mit denen slalom und nos fahren möchtes weis ich nicht ob es das richitge ist!
duffi
richtig das sind reine straßenfahrwerke
müssen es aber auch sein, da das fahrwerk straßenzugelassen sein muss und ich das fahrzeug teilweise im alltag benutzen werde
die h&r bzw. bilstein fahrwerke sind nicht einstellbar, allerdings sind die bilsteindämpfer angeblich motorsportdämpfer mit gruppe n rally abstimmung (also etwas straffer)
aber wie gesagt ich bin für weitere fahrwerksvorschläge offen also nur zu
das K-Sport kriegst du (zumindest in der Schweiz) in einer Track-Ausführung inkl. Gutachten. Das hat vernünftige Federraten und Dämpferkennlinien.
Ich konnte mir die Federraten sogar noch anpassen lassen, und hab zu den neuen federn ein neues Gutachten erhalten.
Anderseits habt ihr in Deutschland doch die Möglichkeit, ein Fahrwerk per Einzelabnahme einzutragen? In dem Fall würde ich mir
ein "richtiges" Fahrwerk von einem (dem) Spezialisten bauen lassen......denn ein richtig gutes Rennfahrwerk lässt sich
auch auf der Strasse mit etwas Nehmerqualitäten noch fahren.
Mit einem Strassenfahrwerk ab der Stange bleibt der Spass im Slalom leider schnell auf der Strecke.....
Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
mhhh ich werde k-sport mal anschreiben... wobei ich schon auf der schweizer seite war und ich kein track fahrwerk für den saxo in der liste gefunden habe
wenn ich so ein selbst gebautes fahrwerk per einzelabnahme eintragen lassen würde brauch ich da nicht wenigstens ein materialgutachten? hat da jemand erfahrung mit gemacht?
Der Tüv Trägt geine sachen mehr ein mit Materialgutachten, mindesten ein Teile Gutachten muss es nun sein! So ist es zumindest in der Pfalz einzige Ausnahme ein Käfig! Wobei sich hier auch so mancher Prüfer weigern. Es soll aber noch Prüfer geben die sowas Einttragen. Frag doch einfach vorher mal bei dem Prüfer deines Vertrauens nach!?
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
na ja so streng ist mein prüfer nicht.... der trägt mir auch schalensitze ein ohne gutachten (und das ist kein hinterhof tüv)... werd ihn mal fragen wenn ich das nächste mal da bin