...und ich sage Euch, es weihnachtet sehr!
Moderatoren: HaPe, Moderatoren
...und ich sage Euch, es weihnachtet sehr!
Wie Weihnachten letztes Jahr im Internet gezeigt hat, heißt Weihnachten
nicht mehr Weihnachten, sondern X-mas, also muss der Weihnachtsmann
entsprechend auch ab jetzt X-man heißen!
Da X-mas quasi schon vor der Tür steht, ist es spätestens seit Oktober
höchste Zeit, mit der Weihnachtsvorbereitung zu beginnen.
Verzeihung, seit Oktober ist es höchste Zeit, mit dem Weihnachts-roll-out zu
starten und die Christmas-Mailing-Aktion just in time vorzubereiten.
Hinweis:
Die Kick-Off-Veranstaltung (früher 1. Advent) für die diesjährige SANCROS
(Santa Claus Road Show) findet bereits am 27. November statt.
Daher wurde das offizielle come-together des Organizing Commitees unter
Vorsitz des CIO (Christmas Illumination Officer) abgehalten.
Erstmals haben wir ein Projekt-Status-Meeting vorgeschaltet, bei dem eine
in Workshops entwickelte to-do-Liste und einheitliche Job Descriptions
erstellt wurden. Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine
powervolle Performance des Kundenevents und optimierte Geschenk-
Allocations geschaffen werden, was wiederum den Service-Level erhöht
und außerdem hilft, X-mas als Brandname global zu implementieren.
Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit dem Co-Head des Global
Christmas Markets (früher Knecht Ruprecht) die Ablauforganisation
abzustimmen, die Geschenk-Distribution an die zuständigen private-
Schenking-Center sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu definieren.
Erstmals sollen auch sog. Geschenk-Units über das Internet angeboten
werden.
Die Service Provider (Engel, Elfen und Rentiere) wurden bereits via
conference call virtuell informiert und die core-competence vergeben.
Ein Bündel von Incentives und ein separates Team-Building-Event an
geeigneter location sollen den Motivationslevel erhöhen und gleichzeitig
helfen, eine einheitliche corporate culture samt identity zu entwickeln.
Der Vorschlag, jedem Engel einen coach zur Seite zu stellen, wurde aus
Budgetgründen zunächst gecancelled. Stattdessen wurde auf einer
zusätzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem
testmarket als Pilotprojekt eine Hotline für kurzfristige Weihnachtswünsche
einzurichten, um den added value für die Beschenkten zu erhöhen.
Durch ein ausgeklügeltes Management Information System (MIST) ist auch
benchmark-orientiertes Controlling für jedes private-Schenking-Center
möglich.
Nachdem ein neues Literaturkonzept und das layout-Format von externen
Consultants (Osterhasen Associates) definiert wurde, konnte auch schon
das diesjährige Goldene Buch (Golden Book Release V2.22.113.1) erstellt
werden.
Es erscheint als Flyer, ergänzt um ein Leaflet und einen Newsletter für das
laufende updating. Hochauflagige lowcost-giveaways dienen zudem als
teaser und flankierende Marketingmaßnahmen.
Ferner wurde durch intensives brainstorming ein Konsens über das Mission
Statement gefunden.
Es lautet: "Let's keep the candles burning"
und ersetzt das bisherige "Frohe Weihnachten".
X-man hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des corporate redesigns.
Er akzeptierte aber letztlich den progressiven Consulting- Ansatz, auch im
Hinblick auf das Sharholder-value, und würdigte das Know-how seiner
Investor-Relation-Manager.
In diesem Sinne: Schönen Advent!
nicht mehr Weihnachten, sondern X-mas, also muss der Weihnachtsmann
entsprechend auch ab jetzt X-man heißen!
Da X-mas quasi schon vor der Tür steht, ist es spätestens seit Oktober
höchste Zeit, mit der Weihnachtsvorbereitung zu beginnen.
Verzeihung, seit Oktober ist es höchste Zeit, mit dem Weihnachts-roll-out zu
starten und die Christmas-Mailing-Aktion just in time vorzubereiten.
Hinweis:
Die Kick-Off-Veranstaltung (früher 1. Advent) für die diesjährige SANCROS
(Santa Claus Road Show) findet bereits am 27. November statt.
Daher wurde das offizielle come-together des Organizing Commitees unter
Vorsitz des CIO (Christmas Illumination Officer) abgehalten.
Erstmals haben wir ein Projekt-Status-Meeting vorgeschaltet, bei dem eine
in Workshops entwickelte to-do-Liste und einheitliche Job Descriptions
erstellt wurden. Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine
powervolle Performance des Kundenevents und optimierte Geschenk-
Allocations geschaffen werden, was wiederum den Service-Level erhöht
und außerdem hilft, X-mas als Brandname global zu implementieren.
Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit dem Co-Head des Global
Christmas Markets (früher Knecht Ruprecht) die Ablauforganisation
abzustimmen, die Geschenk-Distribution an die zuständigen private-
Schenking-Center sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu definieren.
Erstmals sollen auch sog. Geschenk-Units über das Internet angeboten
werden.
Die Service Provider (Engel, Elfen und Rentiere) wurden bereits via
conference call virtuell informiert und die core-competence vergeben.
Ein Bündel von Incentives und ein separates Team-Building-Event an
geeigneter location sollen den Motivationslevel erhöhen und gleichzeitig
helfen, eine einheitliche corporate culture samt identity zu entwickeln.
Der Vorschlag, jedem Engel einen coach zur Seite zu stellen, wurde aus
Budgetgründen zunächst gecancelled. Stattdessen wurde auf einer
zusätzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem
testmarket als Pilotprojekt eine Hotline für kurzfristige Weihnachtswünsche
einzurichten, um den added value für die Beschenkten zu erhöhen.
Durch ein ausgeklügeltes Management Information System (MIST) ist auch
benchmark-orientiertes Controlling für jedes private-Schenking-Center
möglich.
Nachdem ein neues Literaturkonzept und das layout-Format von externen
Consultants (Osterhasen Associates) definiert wurde, konnte auch schon
das diesjährige Goldene Buch (Golden Book Release V2.22.113.1) erstellt
werden.
Es erscheint als Flyer, ergänzt um ein Leaflet und einen Newsletter für das
laufende updating. Hochauflagige lowcost-giveaways dienen zudem als
teaser und flankierende Marketingmaßnahmen.
Ferner wurde durch intensives brainstorming ein Konsens über das Mission
Statement gefunden.
Es lautet: "Let's keep the candles burning"
und ersetzt das bisherige "Frohe Weihnachten".
X-man hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des corporate redesigns.
Er akzeptierte aber letztlich den progressiven Consulting- Ansatz, auch im
Hinblick auf das Sharholder-value, und würdigte das Know-how seiner
Investor-Relation-Manager.
In diesem Sinne: Schönen Advent!
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
- EckigesAuge
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
- Wohnort: Trebur
- Kontaktdaten:
Re: ...und ich sage Euch, es weihnachtet sehr!
Liest sich so, als wenn meine Firma Weihnachten organisieren müßte...



Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1220
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
- Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
- Kontaktdaten:
Re: ...und ich sage Euch, es weihnachtet sehr!
Hallo !
Vergesst das corporate redesign, es gibt den Weihnachtsmann nicht mehr und somit kann es auch keinen X-Man mehr geben
....
Warum ? Die Antwort findet ihr hier
http://www.youtube.com/watch?v=5infU6GbrL0 
Vergesst das corporate redesign, es gibt den Weihnachtsmann nicht mehr und somit kann es auch keinen X-Man mehr geben

Warum ? Die Antwort findet ihr hier


Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
Re: ...und ich sage Euch, es weihnachtet sehr!
ein ingeniöser Denkansatz....
passt zu dir
passt zu dir

nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 453
- Registriert: Do Feb 15, 2007 17:43
- Wohnort: Oberbayern (LK TS)
Re: ...und ich sage Euch, es weihnachtet sehr!
da muss man dann aber noch schauen, ob man nicht noch mehr outsourcen kann!
Re: ...und ich sage Euch, es weihnachtet sehr!
Das ganze liest sich wie eine Satire.
Ist es aber nur zum Teil.
Ein solcher Kauderwelsch wird mittlerweile gerne gesprochen.
Als ich 2004 (eigentlich gegen meinen Wunsch) in meinem frühreren Beruf ins Zentrum der Macht (Lackschuhetage, da sitzt die oberste Führung oder zumindest diejenigen, die sich dafür halten), hochglobt wurde, da war das aus Sicht einiger Kollegen ein riesiger Karrieresprung.
Aus meiner Sicht das allerletzte an sinnvoller Tätigkeit.
Als erstes musste ich erst einmal eine völlig neue Sprache lernen.
Dann musste ich lernen, mich selbst zu beschäftigen.
Dann musste ich lernen, dass derjenige, der am besten und unverständlichsten eine solche gequirlte Schei.... von sich geben konnte, der angesehenste Obercrack überhaupt ist.
Ganz klar, wenn er der einzige ist, der versteht, was er sagt, der muss schon ultimativen Durchblick haben.
Bis ich das ganze dann mal angetestet habe.
Es kam ein Schrieb, in dem zu einem Kick-Off-Wörkschopp befohlen wurde.
Ich habe dann bei dem Schreiber angerufen. "Sach ma, wat is denn ein Kickoffwörkschopp? Dienstsport, Fußball vielleicht?"
Antwort "ja... öh ..... ääähhh.... ich glaube.....das musste so sehn..... ich frach ma nach und ruf dann zurück!"
Hat er bis heute nicht getan.
Nach 9 Monaten habe ich gekündigt.
Blatt Papier aus dem Drucker genommen, Name, Personalnummer Datum geschrieben, darunter: "Ich kündige zum 30.9.04" Unterschrift.
Das ganze auf die andere Tischseite geschoben "Mach mal bitte deine Paraffe darunter!"
Kugelschreiber in die Jackentasche geschoben "Schönen Tach noch" gewünscht und ab in die Freiheit.
Ist es aber nur zum Teil.
Ein solcher Kauderwelsch wird mittlerweile gerne gesprochen.
Als ich 2004 (eigentlich gegen meinen Wunsch) in meinem frühreren Beruf ins Zentrum der Macht (Lackschuhetage, da sitzt die oberste Führung oder zumindest diejenigen, die sich dafür halten), hochglobt wurde, da war das aus Sicht einiger Kollegen ein riesiger Karrieresprung.
Aus meiner Sicht das allerletzte an sinnvoller Tätigkeit.
Als erstes musste ich erst einmal eine völlig neue Sprache lernen.
Dann musste ich lernen, mich selbst zu beschäftigen.
Dann musste ich lernen, dass derjenige, der am besten und unverständlichsten eine solche gequirlte Schei.... von sich geben konnte, der angesehenste Obercrack überhaupt ist.
Ganz klar, wenn er der einzige ist, der versteht, was er sagt, der muss schon ultimativen Durchblick haben.
Bis ich das ganze dann mal angetestet habe.
Es kam ein Schrieb, in dem zu einem Kick-Off-Wörkschopp befohlen wurde.


Ich habe dann bei dem Schreiber angerufen. "Sach ma, wat is denn ein Kickoffwörkschopp? Dienstsport, Fußball vielleicht?"
Antwort "ja... öh ..... ääähhh.... ich glaube.....das musste so sehn..... ich frach ma nach und ruf dann zurück!"
Hat er bis heute nicht getan.
Nach 9 Monaten habe ich gekündigt.
Blatt Papier aus dem Drucker genommen, Name, Personalnummer Datum geschrieben, darunter: "Ich kündige zum 30.9.04" Unterschrift.
Das ganze auf die andere Tischseite geschoben "Mach mal bitte deine Paraffe darunter!"
Kugelschreiber in die Jackentasche geschoben "Schönen Tach noch" gewünscht und ab in die Freiheit.
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG