Crash-Test

Alles was sonst nirgens rein passt.

Moderatoren: HaPe, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2182
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Crash-Test

Beitrag von PumaTreter »

... oder was bleibt von einem Flugzeug übrig, wenn es bei 850km/h mit einem massiven Betonklotz Kontakt aufnimmt...

Ich war erstaunt... Hier geht's zum Crash-Test: http://www.youtube.com/watch?v=25vlt7swhCM

Viele Grüße

Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9306
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Crash-Test

Beitrag von Hans Bauer »

Die Knautschzone geht eben bis zum hinteren Leitwerk :lol:

Gott sei Dank sind Betonblöcke dieser Art recht selten im Luftraum unterwegs :mrgreen:

Duckundganzschnellweg................................................................................. :wink:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Crash-Test

Beitrag von EWO »

Hans Bauer hat geschrieben:

Gott sei Dank sind Betonblöcke dieser Art recht selten im Luftraum unterwegs :mrgreen:

Duckundganzschnellweg................................................................................. :wink:
Ich denke das hat etwas mit der ANgst um die Verwundbarkeit der Atomkraftwerke zu tun.
Ich bin auch einigermaßen überrascht.
Ob die Kuppeln der Kraftwerke genauso stabil gebaut sind, oder ob es da "Freiräume" gibt ?
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9306
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Crash-Test

Beitrag von Hans Bauer »

EWO hat geschrieben:
Hans Bauer hat geschrieben:

Gott sei Dank sind Betonblöcke dieser Art recht selten im Luftraum unterwegs :mrgreen:

Duckundganzschnellweg................................................................................. :wink:
Ich denke das hat etwas mit der ANgst um die Verwundbarkeit der Atomkraftwerke zu tun.
Ich bin auch einigermaßen überrascht.
Ob die Kuppeln der Kraftwerke genauso stabil gebaut sind, oder ob es da "Freiräume" gibt ?


Moin Ecki,

klar, dass die Sache auch einen seriösen Hintergrund hat und man solche Versuche nicht nur aus Spass an der Freude durchführt.

Klar ist unter der Kuppel eines Atomkraftwerks kein gegossener Betonblock, sondern entsprechende Freiräume.

Vielleicht hilft ja gerade deswegen die Kuppelform beim Aufprall eines Flugzeuges.

Ich bin aber kein Inschenör, deswegen ist mir das zu schwör :mrgreen:

Ich möchte es auch definitiv nicht live in Biblis miterleben wollen.

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
hanky
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:12
Wohnort: Hehlen
Kontaktdaten:

Re: Crash-Test

Beitrag von hanky »

Die Halbkugel eines Atomkraftwerks z.b. Grohnde halt einen Flugzeugeinsturz definitiv stand;)
Pfffffffff ziisch
Antworten