Fahrwerkstechnik Fiat Cinquecento

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Benutzeravatar
Bravissimo
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 98
Registriert: Do Mai 14, 2009 08:56

Fahrwerkstechnik Fiat Cinquecento

Beitrag von Bravissimo »

Hallo Leute,
wir (mein Bruder und ich) fahren Slalom mit einem Fiat Cinquecento Sporting und wollen das Fahrwerk übern Winter "perfektionieren".

Reifen:
Toyo R888 185/60-13

Federn:
H&R Rennsportfedern nach DMSB Gruppe G mit 80 kp/cm

Dämpfer:
BeBe-Dämpfer an der VA härteverstellbar

Welchen Stabi sollten wir fahren?
Auswahl:
1) 0.9er-Stabi (dünn/weich)
2) 1.1er-Stabi (mittel)
3) Eibach-Stabi (dick/hart)

An der HA ist ab Werk kein Stabi verbaut und wir wollen auch keinen verbauen!

Wären euch sehr dankbar wenn ihr uns helfen könntet.


Gruß Mathias
Meister NAVC Nordbayern Gruppe 1 / Klasse 2 - 2010 + 2011+ 2012 + 2014 +2015
Wechsel in die Gruppe 2 / Klasse 8 mit neuen Auto


Ferro Squadra Corse bei Facebook
Benutzeravatar
spazzola
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Do Sep 09, 2004 12:56
Wohnort: Wolfsburg

Re: Fahrwerkstechnik Fiat Cinquecento

Beitrag von spazzola »

Hallo,

mit den Angaben kann euch niemand wirklich helfen...

Was macht das Auto, wie ist das Fahrverhalten, womit seid ihr unzufrieden..

BeBe...nach Googlen scheinen das umge"fummelte" Koni Gelb zu sein....

Wie lenkt das Auto ein, lenkt das Heck mit, was macht er beim Lastwechsel..

Wenn ihr diese Fragen beantwortet, hilft euch Hans Bauer sicher gern!

Gruss
ede
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Re: Fahrwerkstechnik Fiat Cinquecento

Beitrag von Erich »

Kurzer Radstand, schmale Spur, hoher Schwerpunkt.
Das Gefährt ist ein Top-Kandidat für Überschläge und sonstige Stunts :shock:
Ich würde die Finger davon lassen und ihn nur zum Einkaufen nehmen.
Der Fifi ist für alles mögliche geeignet - nur nicht zum Motorsport.
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Benutzeravatar
Bravissimo
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 98
Registriert: Do Mai 14, 2009 08:56

Re: Fahrwerkstechnik Fiat Cinquecento

Beitrag von Bravissimo »

@spazzola
ich kann nicht sagen was der Cinqie mit den 80kp/cm machen wird, da wir diese Federn erst einbauen und nächstes Jahr benutzen.


@Erich
Ich hatte bis jetzt keine Probleme mit dem Auto. Er hat sich noch nie aufgestellt und ich war um einiges schneller unterwegs als die anderen in der Klasse 2 (NAVC).
Platz 26 von 68 in der Gruppe 1 beim Slalom in Bayreuth aufm Flugplatz spricht doch für den Cinque.
Meister NAVC Nordbayern Gruppe 1 / Klasse 2 - 2010 + 2011+ 2012 + 2014 +2015
Wechsel in die Gruppe 2 / Klasse 8 mit neuen Auto


Ferro Squadra Corse bei Facebook
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Re: Fahrwerkstechnik Fiat Cinquecento

Beitrag von Erich »

Ich habe mal selbst einen gehabt. Den Vorgänger, war 1979. Der hieß "Achia", weil der Anlasser beim Starten immer achia-achia-achia sagte :wink: .
Eine extrem tückische, böse Heckschleuder.

Ich habe auch mal einen der neuen Version bei einem Clubslalom gesehen.
Es sah grausam aus, wie das Ding fuhr.
Der wollte schon aufs Dach fallen, wo bei den anderen Autos noch nicht einmal die Reifen quietschten.

Ganz klar, man kann ihn mit großem Aufwand sicherer und schneller machen und auch Spaß haben.
Aber oben damit mitfahren, dazu passt das Konzept einfach nicht.
Und wenn es mal richtig bei hoher Geschwindigkeit in den Grenzbereich geht, dann möchte ich nicht drin sitzen.

Wenn sich schon Polos oder Corsen überschlagen, dann der Fifi erst recht.
Und garantiert viel früher.
Die Physik ist einfach dagegen, und die bestimmt nunmal, was auf der Strecke passiert.
Spätestens, wenn mal Slicks draufkommenn und die Reifen richtig Grip haben.
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Benutzeravatar
Bravissimo
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 98
Registriert: Do Mai 14, 2009 08:56

Re: Fahrwerkstechnik Fiat Cinquecento

Beitrag von Bravissimo »

Erich hat geschrieben: Spätestens, wenn mal Slicks draufkommenn und die Reifen richtig Grip haben.
Das wird uns nicht passieren, da in der Serienklasse beim NAVC nur Semis erlaubt sind.
Der untersteuert eigentlich nur.

Wenn er sich mal überschlagen sollte ist ein Käfig drin :D
Aber das passiert dann auch nur mir, mein Bruder fährt ein bisschen gemütlicher.
Meister NAVC Nordbayern Gruppe 1 / Klasse 2 - 2010 + 2011+ 2012 + 2014 +2015
Wechsel in die Gruppe 2 / Klasse 8 mit neuen Auto


Ferro Squadra Corse bei Facebook
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Re: Fahrwerkstechnik Fiat Cinquecento

Beitrag von Erich »

Keine Slicks?
Als ich Dich am Vorstart sah, konnte ich keine einzige Rille im Reifen erkennen :shock: :lol:

http://www.youtube.com/watch?v=JQovoXyy ... L&index=26
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Benutzeravatar
Bravissimo
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 98
Registriert: Do Mai 14, 2009 08:56

Re: Fahrwerkstechnik Fiat Cinquecento

Beitrag von Bravissimo »

Erich hat geschrieben:Keine Slicks?
Als ich Dich am Vorstart sah, konnte ich keine einzige Rille im Reifen erkennen:

http://www.youtube.com/watch?v=JQovoXyy ... L&index=26
:lol:

Hier bin ich unterwegs:
http://www.youtube.com/watch?v=WxuKXACPORo
Meister NAVC Nordbayern Gruppe 1 / Klasse 2 - 2010 + 2011+ 2012 + 2014 +2015
Wechsel in die Gruppe 2 / Klasse 8 mit neuen Auto


Ferro Squadra Corse bei Facebook
SEMA-Motorsport

Re: Fahrwerkstechnik Fiat Cinquecento

Beitrag von SEMA-Motorsport »

Vielleicht hilt dir das hier weiter: http://www.fahrwerke.de/de/produkte/federn/

Wenn mich nicht alles täuscht fertigen die auch Federn auf Kundenwunsch

Gruß, Sebastian
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkstechnik Fiat Cinquecento

Beitrag von Arne »

Also Federn werden ja nicht benötigt.
Ich denke das ihr mit Gruppe G Federn auch erst mal gut bestückt seit. Wegen des Schwerpunktes würd ich mir nicht so viele Sorgen machen. Das Fahrwerk muß so sein, das das Auto hinten rutscht bevor es steigt.

Wenn es die Kontruktion zu lässt würde ich an der Vorderachse gar keinen Stabi fahren. Stabis sind in meinen Augen immer noch Gehhilfen wenn sonst nix mehr hilft.
Was wichtig ist, ihr solltet die Dämpfer auf die neuen Federn bzw. den Verwendungszweck anpassen. Entweder kauft ihr andere Dämpfer oder ihr baut diese Dämpfer um.
Ein Anruf bei Dieter Gerold von H&R wirkt Wunder. Der steht nicht nur mit Rat sondern auch mit Tat zur Verfügung.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Benutzeravatar
Bravissimo
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 98
Registriert: Do Mai 14, 2009 08:56

Re: Fahrwerkstechnik Fiat Cinquecento

Beitrag von Bravissimo »

Zu den Dämpfern kann ich nur soviel sagen, dass das BeBe-Fahrwerk das nonplusultra Fahrwerk für den Cinque ist bzw. war.
Dieses Fahrwerk wurde mit H&R- Federn bestückt.

Aber ich ruf mal den Herrn Gerold an. Bin gespannt was er mir sagt.

Einen Cinquecento dazu bewegen, dass er über die HA rutscht, wird sehr schwer werden. Der ist mir immer nur über die VA weg gerutscht oder über alle 4 Räder bei einer 90°-Kurve, wobei ich da viel zu schnell war. :roll:

Das war unsere erste Saison, die wir je gefahren sind. Den richtigen Luftdruck für die Reifen haben wir auch noch nicht wirklich gefunden.
Wir haben schon einige Varianten aufprobiert.
Meister NAVC Nordbayern Gruppe 1 / Klasse 2 - 2010 + 2011+ 2012 + 2014 +2015
Wechsel in die Gruppe 2 / Klasse 8 mit neuen Auto


Ferro Squadra Corse bei Facebook
SEMA-Motorsport

Re: Fahrwerkstechnik Fiat Cinquecento

Beitrag von SEMA-Motorsport »

Also Federn werden ja nicht benötigt.
Das kommt davon wenn man in zwei Foren gleichzeitig liest :D

http://www.carsfromitaly.info/thread.ph ... adid=56020

Gruß, Sebastian
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkstechnik Fiat Cinquecento

Beitrag von Arne »

Das BeBe Fahrwerk ist sicher das Nonplusultra für dieses Auto... auf der Straße!
Ein Auto an der HA Achse zum rutschen zu bewegen ist nicht schwer.
Härtere Federn, oder mehr Luft. Irgendwann kommt er dann schon.
Wenn er vorne zuerst kommt, dann ist das eine typische Straßenabstimmung beim Fronttriebler.
Da wäre der Ausbau des Stabis sich der richtige Schritt!
Allerdings beruhen alle Deine Werte auf dem BeBe Fahrwerk. Wie es mit den neuen Federn ist weißt Du ja nicht.

Mein Tip daher:
Dämpfer auf Federn und Verwendungszweck anpassen, Stabi vorne raus, fahren.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Re: Fahrwerkstechnik Fiat Cinquecento

Beitrag von JochenRheinwalt »

Der Hans Bauer hat schon mal ein FW für einen Sporting gebaut und das war ziemlich g e i l :!:
Ist zwar schon ewig her und war damals für die G, aber das ganze auf Gewinde zu bringen stellt wohl nicht wirklich eine große Herausforderung dar.
Cinque fahren ist genial!

Gruß
Jo
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
Benutzeravatar
Bravissimo
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 98
Registriert: Do Mai 14, 2009 08:56

Re: Fahrwerkstechnik Fiat Cinquecento

Beitrag von Bravissimo »

JochenRheinwalt hat geschrieben:Der Hans Bauer hat schon mal ein FW für einen Sporting gebaut und das war ziemlich g e i l :!:
Ist zwar schon ewig her und war damals für die G, aber das ganze auf Gewinde zu bringen stellt wohl nicht wirklich eine große Herausforderung dar.
Was meinst du damit, Gewindefahrwerk?

JochenRheinwalt hat geschrieben: Cinque fahren ist genial!
Wo er recht hat, hat er recht :lol:
Meister NAVC Nordbayern Gruppe 1 / Klasse 2 - 2010 + 2011+ 2012 + 2014 +2015
Wechsel in die Gruppe 2 / Klasse 8 mit neuen Auto


Ferro Squadra Corse bei Facebook
Antworten