Seite 1 von 3
Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger
Verfasst: Fr Mai 29, 2009 22:54
von Hecht
Hallo. Habe mal ne frage.
Wie befestigt ihr eure Autos auf dem Anhänger oder bzw. gibt es da bestimmte Vorschriften? Ich befestige mein Auto immer einmal mit der Seilwinde an der Abschleppöse und einmal jeweils an Vorder und Hinterachse zum Anhänger. Meiner Meinung nach ist das ausreichend aber wie seht ihr oder das Gesetz das ?
Grüße aus Bayern
H.Hecht
Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger
Verfasst: Sa Mai 30, 2009 08:06
von M3Rainer
Hallo,
mittlerweile sind die Vorschriften sehr streng geworden. Das Auto muss an allen vier Rädern befestigt werden, nicht an der Karrosse. Dafür gibt es spezielle professionelle Gurte, die über die Reifen gespannt werden. Wenn es nicht richtig gemacht wird, kann es ganz schön teuer werden.
Gruß Rainer
Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger
Verfasst: Sa Mai 30, 2009 12:27
von Negra
Oder einfach an den Rädern 4x duch die Felge durch gurten (Alufelgen empfehlenswert...). Geht mit ganz normalen Spanngurten, sollten aber schon die 40mm breiten sein. Wenn man vorne nach vorne wegspannt und hinten nach hinten (ist ja auch irgendwie logisch) ist das Auto gleich etwas vorgespannt.
Die Spezialgurte über die Räder sind natürlich auch nicht schlecht aber wohl etwas teuerer.
Wenn du wirklich mal kontrolliert werden solltest gibts halt sicher auch wieder gewisse Unterschiede.
Der eine Herr in grün wird vielleicht sagen, ja, schön befestigt, wackelt nix, OK. Der andere meint, fest ist mir egal, hauptsache Gesetz und Vorschrift...
Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger
Verfasst: So Mai 31, 2009 18:05
von EWO
M3Rainer hat geschrieben:Hallo,
mittlerweile sind die Vorschriften sehr streng geworden. Das Auto muss an allen vier Rädern befestigt werden, nicht an der Karrosse. Dafür gibt es spezielle professionelle Gurte, die über die Reifen gespannt werden. Wenn es nicht richtig gemacht wird, kann es ganz schön teuer werden.
Gruß Rainer
Es gibt aber besonders bei den Rennautos derart enge Radhäuser das diese Art Gurte nicht anwendbar sind.
Wir haben immer vorne an der Drahtwinde plus ein Rad mit SPanband und hinten an beiden Rädern Spannbänder durch die Felgen. Allerdings breite und mgl. nicht zu alte Gurte. Dann meckert auch kein Polizist.
Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger
Verfasst: Di Jun 02, 2009 09:14
von Hubis Motorsport Team
Hallo zusammen,
kleiner Tipp:
http://www.timms-autoteile.de/cat/timms-misc.pdf --> Seite 24
Radbefestigungsgurt 2 to!
Die nehm ich (je Rad!)
gruss Hubi
Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger
Verfasst: Di Jun 02, 2009 09:21
von M3Rainer
Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger
Verfasst: Di Jun 02, 2009 14:25
von gurtladen
Hallo Zusammen,
entscheidend ist die Bauweise des Anhängers bzw. Aufbaus, denn daraus ergibt sich ob es "Niederzurren" oder "Diagonalzurren" wird.
Die nötigsten Infos findet Ihr hier:
http://common.gurthandel.de/pdf/wie_vie ... chrift.pdf
Grüße aus Porta
Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger
Verfasst: Mi Jun 10, 2009 22:36
von GSI
Alle vier Räder sind einzeln ueber Spanngurte zu befestigen (EU-Richtlinie), ansonsten 280EUR und 4 Punkte

siehe M3Rainer 6 Beiträge weiter oben
Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger
Verfasst: Mi Jun 10, 2009 23:29
von Heiko
GSI hat geschrieben:Alle vier Räder sind einzeln ueber Spanngurte zu befestigen (EU-Richtlinie), ansonsten 280EUR und 4 Punkte

siehe M3Rainer 6 Beiträge weiter oben
VDI – Richtlinie 2700 Blatt 8.1 ( Anderung 04.2009 )
Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger
Verfasst: Do Jun 11, 2009 12:44
von Japanese
also ich werde mit Sicherheit nicht ein Rad - durch die Felge - nach hinten oder vorne verzurren. Wenn ich mir vorstelle, welche Kräfte da auf die Radaufhängungsteile wirken, kräuseln sich einem ja die Fußnägel

Bei jeder Veranstaltung Spur verzogen

Lagerung der Dreickslenker bzw. Querlenker ausgeschlagen
Eine solche Befestigung kann höchstens bei einem normalen Straßenauto einmalig durchgeführt werden
Für Wettbewerbsfahrzeuge gibt es nur eine vernünftige Befestigung: Gurt unten durch die Felge und entweder direkt um den "Boden" verzurrt wenn der Hänger nicht komplett geschloßen ist sonder quasi "Rampen" hat, oder entsprechende Befestigungsösen am Hänger. Selbstverständlich habe ich nach vorne "Unterlegkeile" als auch eine zusätzliche Befestigung mittels Seilwinde. Aber bei der vorbeschriebenen Befestigung könnte das sogar alles fehlen, keine Handbremse angezogen und kein Gang eingelegt sein, und das Fahrzeug könnte dennoch nicht verrutschen ( ausser die Stoßdämpfer reissen ab

)
Und so war ich schon in zig Kontrollen und fahre seit ner Ewigkeit so.
Grüße
Dieter - Japanese
Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger
Verfasst: Do Jun 11, 2009 13:06
von Günter M.
...
Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger
Verfasst: Do Jun 11, 2009 13:08
von Günter M.
Japanese hat geschrieben:also ich werde mit Sicherheit nicht ein Rad - durch die Felge - nach hinten oder vorne verzurren. Wenn ich mir vorstelle, welche Kräfte da auf die Radaufhängungsteile wirken, kräuseln sich einem ja die Fußnägel

Bei jeder Veranstaltung Spur verzogen

Lagerung der Dreickslenker bzw. Querlenker ausgeschlagen
Eine solche Befestigung kann höchstens bei einem normalen Straßenauto einmalig durchgeführt werden
Lieber Dieter,
da hast du genau den Punkt(Fehler) angesprochen, den die meisten "Verzurrer" beim Laden machen. Wenn ich eine zusätzliche Achterschlinge (kleines Hebeband) durch die Felge ziehe mit einem Gurt verbinde und gerade an einen Zurrpunkt führe habe ich in der Regel Kräfte bis zu 2500daN(etwa 2500kg), die der Gurt aufnehmen kann. Die meisten machen dann den Fehler und wollen nun den Gurt auf Teufel komm raus festzurren. Ist gar nicht nötig, da der Gurt selbst hält. Normal spannen bei etwa 50daN an allen Rädern und es hält. Beim Gurt aber nicht sparen, gute Gurte sollte nicht mehr als 4% dehnen.
Dann gibt es auch keinen Verzug.
Übrigens ist die Seilwinde kein Gurtersatz und der Unterlegkeil keine formschlüssige Verbindung. Keil ja, aber nur mit Gurt. Nur mal so zur Aufklärung.
Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger
Verfasst: Do Jun 11, 2009 13:34
von PumaTreter
Hallo zusammen,
sind die Kräfte, die auf dievon Dieter angesprochenen Fahrwerksteile wirken beim Slalom nicht viel größer als bei relativ langsamer und ruhigerFahrt auf einem Anhänger?
Viele Grüße
Achim
Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger
Verfasst: Do Jun 11, 2009 13:37
von nova
So habe ich esbis jetzt gemacht und hat auch schon 2 Kontrollen überstanden.
Grün = Gurte
rot = Stangen
Vorne geh ich an den Abschlepphaken mit winde und mit dem gurt an die querlenker abstützung
hinten um die Hinterachse.
Der Trailer hat keine Löcher im Boden wo man Gurte durchziehen könnte.
Nur an den seiten ne Kannte, wolöcher drin sind, da wird dann die sicherungsstange eingehangen.
Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger
Verfasst: Do Jun 11, 2009 15:26
von =KingAyk=
Genau so mache ich meinen auch fest. Nur das ich nicht durch die Abschleppöse gehe, sondern hinten direkt die Achse, und vorn durch die Felge, dann an die Windenstrebe in der mitte und dann durch die Andere Felge. Also nur 2 fette Gurte, das Auto hat sich noch nie verschoben...
Das sie Querlenker schaden nehmen oder die Lager kann ich mir auch nicht vorstellen, denn im Betrieb wirken sicher viel viel größere Kräfte...