Federraten Corsa B

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Antworten
gonzo
kennt jemanden der schreiben kann
Beiträge: 1
Registriert: Fr Apr 10, 2009 16:04

Federraten Corsa B

Beitrag von gonzo »

Hallo zusammen,
ich betreibe mit meinem Corsa B ein wenig Slalom und ich habe ein Gewindefahrwerk von H+R verbaut. Das Fahrwerk bezog ich über meinen ehemaligen
Motorenbauer mit einer angeblichen Slalomabstimmung. Die Hauptfedern haben eine Federrate von VA 90 und die HA 120. Das Auto ist damit nicht fahrbar. Hinten
habe ich jetzt eine Hauptfeder mit einer Federrate von 160 verbaut, und das Auto liegt schon wesentlich besser damit. Welche Federrate soll ich für die
Vorderachse nehmen? Beim schnellen Richtungswechsel untersteuert das Auto.
Mfg
Ralf
MartinGSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 453
Registriert: Do Feb 15, 2007 17:43
Wohnort: Oberbayern (LK TS)

Re: Federraten Corsa B

Beitrag von MartinGSI »

Also ich habe damals von 100er federn auf 70er gewechselt. kein untersteuern mehr. allerdings muss man dan auf das heck etwas acht geben!
Das Leben ist zu Kurz um vernünftig zu sein!

http://www.rallyeteam-hartmann.de
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9306
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Federraten Corsa B

Beitrag von Hans Bauer »

gonzo hat geschrieben:
Hallo Ralf,

ich betreibe mit meinem Corsa B ein wenig Slalom und ich habe ein Gewindefahrwerk von H+R verbaut. Das Fahrwerk bezog ich über meinen ehemaligen
Motorenbauer mit einer angeblichen Slalomabstimmung. Die Hauptfedern haben eine Federrate von VA 90 und die HA 120. Das Auto ist damit nicht fahrbar.

Die Federraten sind für den Slalomsport zu weich.

Hinten habe ich jetzt eine Hauptfeder mit einer Federrate von 160 verbaut, und das Auto liegt schon wesentlich besser damit. Welche Federrate soll ich für die
Vorderachse nehmen? Beim schnellen Richtungswechsel untersteuert das Auto.

Das sind wie fast immer bei diesen Fragen zu unpräzise Angaben und zu wenig Informationen (Felgen, Reifen, Luftdruck kalt/warm, Spur- und Sturzwerte, ausreichend Einfederwege usw......................................................................................................................................)

Unabhängig davon würde ich für den Slalomsport als absolut unterste Einstiegsfederrate an der VA 120 N/mm und an der HA 180 N/mm empfehlen.

Wir fahren bei den ADAC SE-Corsas seit vielen Jahren auch ohne Probleme wesentlich höhere Federraten.

Das geht jedoch nicht so einfach, wie Du Dir das vorstellst, da Fahrwerksfedern und Schwingungsdämpfer immer harmonisch als eine physikalische Einheit zusammenarbeiten müssen. Da kann man nicht schnell mal die Federrate um ein Drittel erhöhen, ohne den Dämpfer in seiner Kennlinie entsprechend anzupassen. Das geht garantiert in die Hose.

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9306
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Federraten Corsa B

Beitrag von Hans Bauer »

MartinGSI hat geschrieben:Also ich habe damals von 100er federn auf 70er gewechselt. kein untersteuern mehr. allerdings muss man dan auf das heck etwas acht geben!
70 N/mm für die VA bei einem normalen Federbein sind für den Slalomsport zu wenig, da wirst Du in einem schnellen Schweizer seekrank vom Rollen des Fahrzeugs. Darüber hinaus erzeugen die starken Karrosseriebewegungen solche Lastwechsel, dass das Fahrzeug im Grenzbereich nur sehr schwer beherrschbar bleibt.

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
MartinGSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 453
Registriert: Do Feb 15, 2007 17:43
Wohnort: Oberbayern (LK TS)

Re: Federraten Corsa B

Beitrag von MartinGSI »

Ich hatte die Federn in meinem Gewindefahrwerk drinn (dürfte ja eigentlich keinen unterschied machen). Der große vorteil, der sich durch diese kombi ergab, war, das man das auto mit dem Arsch fahren kann. Ist ja bei nem Fronttriebler keine selbstverständlichkeit!
Und so bekommt man am effektivsten das untersteuern weg.
Das Leben ist zu Kurz um vernünftig zu sein!

http://www.rallyeteam-hartmann.de
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9306
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Federraten Corsa B

Beitrag von Hans Bauer »

MartinGSI hat geschrieben:Ich hatte die Federn in meinem Gewindefahrwerk drinn (dürfte ja eigentlich keinen unterschied machen). Der große vorteil, der sich durch diese kombi ergab, war, das man das auto mit dem Arsch fahren kann. Ist ja bei nem Fronttriebler keine selbstverständlichkeit!
Und so bekommt man am effektivsten das untersteuern weg.
Du darfst es mir ruhig glauben, dass ich bereits vor über 20 Jahren Federraten an der HA von Fronttrieblern gefahren bin, dass man das Auto mit dem Arsch lenken konnte. Das ist die einzige Möglichkeit mit einem Fronttriebler so schnell zu werden um zur damaligen Zeit mit einem frontgetriebenen Peugeot 205 die heckgetriebenen Toyota Corollas zu schlagen. Unabhängig davon darf aber auch eine VA nicht zu sehr eintauchen (sprich zu weich sein), was sie mit 70 N/mm definitiv macht, da dieses auch gravierende fahrphysikalische Nachteile mit sich bringt. Das Geheimnis liegt immer in der Balance und wie alle Bauteile miteinander arbeiten.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
MartinGSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 453
Registriert: Do Feb 15, 2007 17:43
Wohnort: Oberbayern (LK TS)

Re: Federraten Corsa B

Beitrag von MartinGSI »

Also Hans ich wollte ja nichts dagegen sagen.

Ich bin hald die kombination in MEINEM CORSA B so gefahren und es hat gut funktioniert!
Das Leben ist zu Kurz um vernünftig zu sein!

http://www.rallyeteam-hartmann.de
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9306
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Federraten Corsa B

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo Martin,
Ist schon okay :wink:
Was bist Du dazu auf der HA für Federraten gefahren ?
Straßenreifen, Sportreifen oder Slicks ?
Ich schätze mal eher nicht so schnell Strecken aus dem CS-Bereich ?
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Knusper
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: Mo Feb 12, 2007 20:04
Wohnort: Bad Arolsen

Re: Federraten Corsa B

Beitrag von Knusper »

Hallo Gonzo
Du hast jetzt soviel in den Motor investiert, wie wäre es denn wenn Du Dir noch ein gutes Fahrwerk zulegst?
Am besten gleich eins was mit Federn und Dämpfern aufeinander abgestimmt ist.

Gruß Knusper
MartinGSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 453
Registriert: Do Feb 15, 2007 17:43
Wohnort: Oberbayern (LK TS)

Re: Federraten Corsa B

Beitrag von MartinGSI »

@ Hans: Ich hatte hinten 100er federn drinn. Der corsa hat ja hinten eh kein gewicht! Ich fuhr 180er Kuhmo slicks auf 7x13er Felgen. War ne nette Kombi. Davor hatte ich Michelin s210. die haben auf meinem auto nicht funktioniert!

Ich bin in Bayern Clubsport-slaloms gefahren. Aber du hats schon recht. Wenns sehr schnell wird, wir der mit der Kombi hinten sehr unruhig. Aber im Clubsportbereich kommt man ja selten aus dem 3. raus! also wars nie ein problem. Und die ergebnisse haben gezeigt, das die Kombination nicht nur schön zu fahren war, sondern auch schnell war!
Aber man muss es hald mögen. Ein Clubkollege ist mal mim Corsa gefahren und hatte danach geflucht "das auto ist ja unfahrbar!!!" Jeder wie er es will!!!

Um mal wwieder zu nem Pumkt zu kommen.
Es hilft nix, wenn der Gonzo das untersteuern loswerden will, das er dann vorne härtere Federn verbaut! Dadurch wirds ja eher noch schlimmer (kann das nicht belegen, habe nur die erfahrung in diese richtung gemacht)!

Man kann glaub ich sehen, das der recht weich war!
corsa Bild fürs web 2.jpg
corsa Bild fürs web 2.jpg (187.3 KiB) 4381 mal betrachtet
Aber daduch hatte ich immer grip an der Vorderachse!
Das Leben ist zu Kurz um vernünftig zu sein!

http://www.rallyeteam-hartmann.de
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9306
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Federraten Corsa B

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo Martin,
Wenn Du auf der HA entsprechend hart gehst, kannst Du auf der VA natürlich auch härter fahren ohne den Corsa gleich zum Untersteuerer zu machen.
Natürlich müssen die Dämpferkennlinien auf diese Federraten abgestimmt werden.
Außerdem ist Deine Kombination VA 70 N/mm und HA 100 N/mm ja wesentlich harmloser, was das Übersteuern betrifft, als die von mir vorgeschlagenen Federn.
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Antworten