Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9300
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von Hans Bauer »

Ich habe da mal ein paar Fragen an Euch :

1. Was sind denn im Moment die stärksten 1400er Serien-Saugmotoren auf dem Markt :?:
2. Gibt es stärkere Motoren als die 1400er 16V VAG Motoren mit 100 PS :?:
3. Welche 1400er Motoren werden denn werksseitig schon mit 6-Gang Getriebe ausgeliefert :?:
4. Welche der starken 1400er Motoren wird denn mit einer möglichst leichten Karosserie ausgeliefert :?:
5. Gibt es da Fahrzeuge mit einem besseren Leistungsgewicht, als 14 kg/Kw (Gruppe G Messmethode) :?:

Danke für Eure Hilfe :wink:

Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
CinqueTurbo500
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Okt 03, 2006 18:34

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von CinqueTurbo500 »

Hi

als Fiatfahrer nenn ich mal den Panda 100HP

Das 6-Gangetriebe ist knackig kurz, und der Motor+Fahwerk erste Sahne :wink:

Hubraum: 1.368ccm
max. Leistung: 73 kW (100 PS) bei 6.000U/min
max. Drehmoment: 131Nm bei 4.250U/min
6-Gang Schaltung

185 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 9,5sec.

Leergewicht: 1.050 kg
Länge: 3.578 mm
Breite: 1.606 mm
Höhe: 1.522 mm
Radstand: 2.299 mm

Bild

Gruß Roland
Cupra16v
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:40
Wohnort: Braunschweig

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von Cupra16v »

Toyoto Yaris: 1,3 Liter, 101PS, ca 1130kg, manuell 6-Gang
Honda Jazz: 1,34 Liter, 100 PS, ca 1155kg, manuell 5-Gang oder halbautomatik 6-Gang, VTEC
Fiat 500 Sport: 1,4 Liter, 100 PS, 1005kg, manuell 6-Gang
Mini One: 1,4 Liter, 95PS, 1135kg, manuell 6-Gang

Opel, Mitsubishi und Nissan ham nix passendes. Ich denke der 500er klingt schon passend oder Hans?
Negra
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 533
Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
Wohnort: Wiesau
Kontaktdaten:

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von Negra »

Den Fiat 500 gibts auch noch mit 1400ccm 100PS und 6 Gang. Der ist ein paar Kilo leichter als der Panda (1005kg laut Daten). Und auch ein bisschen schöner... Aber unter 14kg/kw kommt man auch nicht.

Einen Honda Civic gibts noch mit 1400ccm und 6-Gang, aber auch nur 100PS.
Und mit Sicherheit schwerer als die Fiats.
-technical courage is faster than money-
8v-16v
übt Schreiben
Beiträge: 7
Registriert: Do Dez 18, 2008 10:20

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von 8v-16v »

Hyundai i30 109 PS
Hyundai i20 101 PS
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9300
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von Hans Bauer »

Vielen Dank an alle Schreiber für die schnelle Hilfe und die vielen Tipps :D

Der 500er Fiat hat tatsächlich ein 6-Gang Getriebe :?:
Da muß ich doch gleich mal in die Datenblätter von Panda und 500er schauen in Bezug auf Radstand, Spurweite und Fahrzeughöhe. Sehen nämlich beide etwas schmal und hoch aus und was das im Slalom bedeuted muß ich wohl niemanden hier erklären.
Der Mini One wäre vom Fahrwerk und von der Bauhöhe fahrdynamisch gesehen mein absoluter Favorit, aber 130kg Mehrgewicht gegenüber dem Fiat 500 sind bei 100PS und 1,4l Hubraum auch wieder ein erheblicher Nachteil.

Danke nochmal :wink:

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9300
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von Hans Bauer »

Hab mir die Datenblätter gerade mal angesehen:

Der Panda ist der höchste mit der schmälsten Spur :x

Der 500er ist 3cm flacher und eine 3cm breitere Spur :)

Aber dem gegenüber ist der Mini nochmal 8cm flacher und 5cm breiter in der Spur :P

D.h. unter gleichen Bedingungen fährt der Mini Kreise um die beiden Italiener :roll:

Bleibt die Frage ob der Mini seinen Gewichtsnachteil damit ausgleichen kann :idea:

Und ob ein 1,4er Lupo 16V nicht eine interessante Alternative zu den vorgenannten Dreien sein könnte :?:
Zuletzt geändert von Hans Bauer am Fr Feb 06, 2009 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
racingpanda
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 24
Registriert: Do Mär 02, 2006 17:47
Wohnort: bei Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von racingpanda »

Den alten Punto (Vorgänger vom Grande) gabs auch mit dem 1400er Motor und 95 PS + 6-Gang.
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2181
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von PumaTreter »

Moin Hans,

es gibt auch noch den Kia ceed. Starker Motor, aber viel Gewicht: 80kW(109PS) 1263kg, 137Nm, LG gemäß DMSB: 14,85

http://www.focus.de/auto/fahrberichte/t ... 58264.html
und
http://de.wikipedia.org/wiki/Kia_cee%27d
oder bei www.kia.de (keine technischen Daten)

Viele Grüße

Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von nova »

Hm ich schreib einfach mal noch Opeltechnisch was hin.

Corsa A und B 60KW mit dem C14SE 8V 116nm Corsa A, 114nm Corsa B
Den Corsa B gibt es von haus aus aber in vielen verschiedenen Getriebe Abstufungen und Achsübersetzung mit dem Motor.

Corsa B und Tigra X14XE 66KW 125NM

Gewicht Corsa um 780-800kg, Corsa B um 900kg, Tigra >980kg

Corsa A
Länge: 3652 mm
Breite: 1535 mm
Höhe: 1365 mm
Radstand: 2343 mm

Corsa B
Länge: 3729 mm
Breite: 1608 mm
Höhe: 1420 mm
Radstand: 2443 mm

Tigra
Länge: 3922 mm
Breite: 1604 mm
Höhe: 1340 mm
Radstand: 2429 mm

Der Corsa a hat nen Leistungsgewicht von ca 13,3 je nach ausstattung.

Hab den Corsa C weg gelassen, da er von der Leistung nicht wirklich besser ist wie die anderne beiden, aber ein höheres gewicht mit bringt und Corsa D hat auch ncihts brauchbares.
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9300
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von Hans Bauer »

Hi nova,
okay Opel Corsa C und Tigra sind zu schwer.
Beim Corsa A wird es schon etwas schwer eine einwandfreie Basis zu bekommen.
Bleibt der Corsa B mit 66KW. Das war über viele Jahre unser SE-Cup Fahrzeug im ADAC Pfalz.
Nach meinem Wissen ist der aber etwas schwerer als 900kg aber dennoch nicht uninteressant.
Danke und Gruß
Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
CinqueTurbo500
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Okt 03, 2006 18:34

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von CinqueTurbo500 »

Hi

wenns auch alt sein darf....vielleicht nen Suzuki Swift GTI? Clio, 205?


Gruß Roland
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9300
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von Hans Bauer »

racingpanda hat geschrieben:Den alten Punto (Vorgänger vom Grande) gabs auch mit dem 1400er Motor und 95 PS + 6-Gang.
zu schwer :wink:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9300
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von Hans Bauer »

CinqueTurbo500 hat geschrieben:Hi
wenns auch alt sein darf....vielleicht nen Suzuki Swift GTI? Clio, 205?
Gruß Roland
Servus Roland,
da liegst Du vollkommen richtig :wink:
Dass es bei den älteren Fahrzeugen fantastische Alternativen gibt ist mir schon klar :
- Citroen AX
- Peugeot 205 Rallye
- beide Generationen vom Suzuki Swift GTI
- VW Polo 86C
- Daihatsu Charade usw.........................
Aber bei diesen Fahrzeugen ist es in der Tat sehr schwer gute Basis-Autos zu finden und dann geht der Zirkus ja noch weiter, wenn man irgendwelche Teile braucht. Aus diesem Grund würde ich persönlich etwas jüngere Fahrzeuge vorziehen.
Aber ein gebrauchter Mini der ersten Serie mit den krottenschlechten Ami-Motoren ist immer noch zu teuer.
Vom Preis- Leistungsverhältnis und von der Performance spricht vieles für einen Lupo 1,4l 16V mit EZ Ende der 90er Jahre. Der hatte 100 PS und so um die 900 kg Leergewicht. Okay, gegen den Citroen AX ist er eine Krücke (der hatte so um die 740 kg und 95 PS), wäre aber nicht so exotisch, was den Kauf und die Teile betrifft.
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9300
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Stärkster 1400er Serien-Saugmotor

Beitrag von Hans Bauer »

PumaTreter hat geschrieben:Moin Hans,
es gibt auch noch den Kia ceed. Starker Motor, aber viel Gewicht: 80kW(109PS) 1263kg, 137Nm, LG gemäß DMSB: 14,85
http://www.focus.de/auto/fahrberichte/t ... 58264.html
und
http://de.wikipedia.org/wiki/Kia_cee%27d
oder bei http://www.kia.de (keine technischen Daten)
Viele Grüße
Achim

Moin Achim,
der Motor des Kia ist mit seinen 109 PS in der Tat der stärkste aktuelle 1400er Großserienmotor :!:
Aber bei 1263 kg brauchst Du ja schon bald den Führerschein Klasse C :mrgreen:
Gruß in den Norden
Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Antworten