Seite 1 von 1
H&R Gewindefahrwerk
Verfasst: Fr Nov 28, 2008 19:09
von Dnk926
Nabend,
hab mir heute ein (gebrauchtest und auch nicht mehr so gut erhaltenes) H&R Gewindefahrwerk in meinem Ibiza Cupra gestrickt.
Heck Meck hab ich nun wirklich schon genug damit gehabt, aber mein Aktuelles problem ist, das ich vor den Einbau nur die Hinteren Stoßdämpfer eingedrückt habe und die vorderen nicht. Hab ich versäumt weil ich von der Arbeit abgelenkt wurde
Als ich dann die alten raus hatte viel mir auf dass der eine Stoßdämpfer sowas von schwer leuft , wenn ich ihn Überkopf drehe und mit aller kraft drauf drücke kann ich ihn ca. 5 cm bewegen. Im Gegensatz der andere von der VA lässt sich ganz eindrücken mit "angemessenen" Kraftaufwand. Hab nun alles eingebaut und das Fahrverhalten auf der Straße ist natürlich Sch***. Dort wo der "Harte" Stoßdämpfer sitzt schlägt das Fahwerk eigentlich nur und federt nicht. Hört sich an als würde die Zusatzfeder auseinander gehen und wieder zusammen schlagen. Wie gesagt hört sich nur so an , was es dann wirklich ist weiß ich nicht , klar ist nur das es so nich bleiben kann.
Meine Planung bevor ich mir das Fahrwerk kaufte war ja es im Febuar zu H&R zu schicken um es instand zusetzen und wenn möglich auch umzubauen. Dann wäre ja das Probelm mit den nicht mehr so tollen Dämpfern geregelt gewesen. Aber ob man den "Harten" Stoßdämpfer auch wieder gangbar und Funktionstüchtig bekommt ???
Hinzu kommt das nach meinen Informationen bei H&R nur Dämpfer mit "Einrohr Technik" Umgebaut werden und ich mir mitlerweile nicht sicher bin welche Technik in meinen Dämpfern Steckt ?! Kann ich das als Leihe irgendwie erkennen?
Da es hier ja ein paar gibt die in Sachen Fahrwerk Spezialisiert sind wollte ich mal Fragen was ihr zum Thema "Instandsetzung" und Technik meiner Dämpfer sagt. Oder ob ich am besten doch lieber alles in die Tonne kloppen soll
Fahrwerk: H&R Gewindefahrwerk Typ: 29985-2
gruß dennik
Re: H&R Gewindefahrwerk
Verfasst: Fr Nov 28, 2008 19:26
von Japanese
hallo Dennik,
stell doch Deine Frage am besten direkt an den, den es betrifft: H & R
Der Dieter Gerhold wird Dir sicherlich weiterhelfen.
Grüße
Dieter - Japanese
Re: H&R Gewindefahrwerk
Verfasst: Fr Nov 28, 2008 20:07
von Dnk926
Jap das hatte ich dann ohnehin vor , ich dachte nur das ich im vorraus schonmal das gröbste mit eurer hilfe abklären kann.
Wollte halt erstmal die Eintragung und alles andere Machen bevor ich dort anrufe

Re: H&R Gewindefahrwerk
Verfasst: So Nov 30, 2008 14:50
von Dnk926
Habe mich heute dufür entschlossen das Fahrwerk wieder auszubauen und mir dann im Laufe der Winterpause ein Neues H&R zu kaufen , am Fahrwerk sollte man dann doch nicht geitzen , nun bin ich wenigstens eine Erfahrung reifer

Re: H&R Gewindefahrwerk
Verfasst: So Nov 30, 2008 15:52
von Cupra16v
Weise Entscheidung
Rennfahrwerk oder doch eins für die Straße?
Re: H&R Gewindefahrwerk
Verfasst: So Nov 30, 2008 16:43
von Dnk926
Erstmal n Orginales H&R für den juten Cupra , umbauen lassen kann man es ja nach bedarf dann immer noch. Fürn Clubslalom reicht aber erstmal ein einfaches fahrwerk

Re: H&R Gewindefahrwerk
Verfasst: So Nov 30, 2008 22:43
von Negra
Evtl. kommst du ja auch Preis/Leistungs mäßig mit einem nicht-Gewindefahrwerk am besten davon.
Einfach bei H&R und Bilstein Anrufen ob die Komponenten für einen Ibiza + Erfahrungswerte haben.
Diese Kombination funktioniert bei Fahrzeugen aus dem VW-Konzern oftmals recht gut. Und die Federraten sollten ja evtl. an der VA ziemlich gleich denen eines Golf 2/3 sein bzw. an der HA ähnlich Polo 6N etc...
Gruß Negra - der im Golf auch mit Bilstein + H&R gut bedient ist.
Re: H&R Gewindefahrwerk
Verfasst: Mo Dez 01, 2008 09:31
von PumaTreter
Hallo Dennik,
Preis/Leistungstechnisch gesehen hat Negra sicherlich Recht. Wenn du jedoch planst, irgendwann in den DMSB Sport zu wechseln, würde ich die zu einem Gewindefahrwerk raten, denn dann sparst du dir eventuell die Anschaffung eines weiteren Fahrwerks.
Gib' beim Verkäufer von H&R auf jeden Fall an, dass du aktiver Motorsportler bist, und sprich mit Herrn Gerhold aus der Technik darüber, was er dir empfehlen würde. Die Gewindefahrwerke baut H&R dir mit deinen Wunschfederraten - etwas härter als das Straßenkit könnte es schon sein, aber es muss ja nicht gleich das 180kg -Rennfahrwerk sein. Später reicht dann eine Revision des Innenlebens und neue Federn (~450 Euro) und du hast ein Top-DMSB Fahrwerk. Wir können am Clubabend darüber auch mal schnacken.
Viele Grüße
Achim
Re: H&R Gewindefahrwerk
Verfasst: Mo Dez 01, 2008 18:03
von Heiko
PumaTreter hat geschrieben:180kg -Rennfahrwerk
Ich wusste garnicht das dein Fahrwerk so schwer ist.
Gruß
Heiko
Re: H&R Gewindefahrwerk
Verfasst: Mo Dez 01, 2008 19:00
von Negra
Ist sicher auch richtig!
Aber dann wie schon bemerkt unbedingt anmerken dass es ein Motorsport-Taugliches Fahrwerk sein muss.
Die H&R Gewindefahrwerke müssten ja ohnehin Bilsteindämpfer verbaut haben?! War zu mindest bei dem das ich neulich in einen Mercedes verbaut hatte so.
Nun aber irgendein H&R Gewindefahrwerk mit einer Straßen-Serienabstimmung zu kaufen wäre sicher auch der Falsche weg, da du sonst alles nocheinmal kaufst (Abstimmung / Federn). Und normal wirds nicht (oder nur wenig) teurer wenn man andere Federraten und eine andere Abstimmung bestellt.
Man kann aber an und für sich auch mit einem nicht verstellbaren Fahrwerk professionell Sport betreiben, die Abstimmungen für die Dämpfer sind dort genauso wählbar und Federraten gibts für VW-Fahrzeuge denke ich auch in genügend Variationen (man wird sich ja als Anfänger sowieso an Hersteller Erfahrungswerte/Empfehlungen halten). Man hat halt dann keine Möglichkeit die Standhöhe einzustellen.
Aber selbst beim Gewinde-Rennfahrwerk wird der Verstellbereich für perfekte Funktion irgendwo bei +/- 5mm liegen.
Re: H&R Gewindefahrwerk
Verfasst: Mo Dez 01, 2008 20:45
von Dnk926
hallo,
Im grunde wollte ich schon aufjedenfall ein Gewindefahrwerk haben , ganz einfach aus dem Grund das ich es jetz so tief Schrauben kann wie es geht und ich es aber trozdem noch umschrauben kann für die gruppe G oder wie auch immer. Seid 2 Jahren schlag ich mich mit Fahrwerken und Felgen rum , irgendwas passt da immer nicht. Nachher kauf ich mir ein "Festes" Fahrwerk und kann meine Felgen nicht mehr fahren und den Stress tuh ich mir nich nochmal an. Deswegen werde ich an den paar mehr Euro nicht geitzen. Den luxus muss ich mir einfach gönnen
Meine Persönliche meinung ist das ich im Clubslalom auf Straßenreifen mit einem Serien Gewindefahrwerk von H&R erstmal gut bedient bin. Und wenn ich den mal auf Sportreifen wechsel oder auch mal gerne ein paar DMSB Slaloms fahren möchte kann ich es immer noch grad mal zu H&R schicken und es umbauen lassen.
Aber das ich mich vorher erkundigen soll ob das Fahrwerk auch für einen evtl Umbau geeignet wäre ist ein guter hinweiß , den das hätte ich bestimmt nicht gemacht

Re: H&R Gewindefahrwerk
Verfasst: Di Dez 02, 2008 08:53
von Thorsten Brüggemann
Moin,
ich ich hab in meinem Polo 6N auch ein ganz normales H&R-Gewindefahrwerk(29985) eingebaut.
ich war doch sehr erstaunt, wie weich die Federn sind....
Dämpfer sind super
aber in Verbindung mit Sportreifen vernünftiger Spur- und Sturzeinstellung und der Höhe des Fahrwerks
funktioniert das schon ganz gut....
(ehrlich gesagt, sogar besser als erwartet)
MFG
Thorsten
ps, aber für den DMSB-Slalombereich sollte ein normales Gewindefahrwerk schon überarbeitet werden...
Re: H&R Gewindefahrwerk
Verfasst: Di Dez 02, 2008 10:38
von PumaTreter
Heiko hat geschrieben:PumaTreter hat geschrieben:180kg -Rennfahrwerk
Ich wusste garnicht das dein Fahrwerk so schwer ist.
Gruß
Heiko
Kannst'e mal sehen!
Viele Grüße, Achim
Re: H&R Gewindefahrwerk
Verfasst: Di Dez 02, 2008 10:56
von Hans Bauer
Hallo Dennik,
melde Dich bitte mal bei mir
Gruß Hans