hab mir heute ein (gebrauchtest und auch nicht mehr so gut erhaltenes) H&R Gewindefahrwerk in meinem Ibiza Cupra gestrickt.
Heck Meck hab ich nun wirklich schon genug damit gehabt, aber mein Aktuelles problem ist, das ich vor den Einbau nur die Hinteren Stoßdämpfer eingedrückt habe und die vorderen nicht. Hab ich versäumt weil ich von der Arbeit abgelenkt wurde

Als ich dann die alten raus hatte viel mir auf dass der eine Stoßdämpfer sowas von schwer leuft , wenn ich ihn Überkopf drehe und mit aller kraft drauf drücke kann ich ihn ca. 5 cm bewegen. Im Gegensatz der andere von der VA lässt sich ganz eindrücken mit "angemessenen" Kraftaufwand. Hab nun alles eingebaut und das Fahrverhalten auf der Straße ist natürlich Sch***. Dort wo der "Harte" Stoßdämpfer sitzt schlägt das Fahwerk eigentlich nur und federt nicht. Hört sich an als würde die Zusatzfeder auseinander gehen und wieder zusammen schlagen. Wie gesagt hört sich nur so an , was es dann wirklich ist weiß ich nicht , klar ist nur das es so nich bleiben kann.
Meine Planung bevor ich mir das Fahrwerk kaufte war ja es im Febuar zu H&R zu schicken um es instand zusetzen und wenn möglich auch umzubauen. Dann wäre ja das Probelm mit den nicht mehr so tollen Dämpfern geregelt gewesen. Aber ob man den "Harten" Stoßdämpfer auch wieder gangbar und Funktionstüchtig bekommt ???
Hinzu kommt das nach meinen Informationen bei H&R nur Dämpfer mit "Einrohr Technik" Umgebaut werden und ich mir mitlerweile nicht sicher bin welche Technik in meinen Dämpfern Steckt ?! Kann ich das als Leihe irgendwie erkennen?
Da es hier ja ein paar gibt die in Sachen Fahrwerk Spezialisiert sind wollte ich mal Fragen was ihr zum Thema "Instandsetzung" und Technik meiner Dämpfer sagt. Oder ob ich am besten doch lieber alles in die Tonne kloppen soll

Fahrwerk: H&R Gewindefahrwerk Typ: 29985-2
gruß dennik