Seite 1 von 5
DM-Lauf Nord in Höxter
Verfasst: Mi Mär 12, 2008 16:24
von Tilux
Nachstehend der Link auf die Ausschreibungen des Langenhagener MC und des MSC Bodenwerder in Höxter
http://www.langenhagener-mc.de/pageID_5342073.html
Wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmer. Wir werden verschiedene Kurse an beiden Tagen anbieten.
Wir freuen uns auf Euch.
Ausschreibungen Höxter 12./13.4.2008
Verfasst: Do Mär 13, 2008 00:34
von hammerman1
Hallo, Ulrich!
Der Link ist o.k., aber leider finde ich da keine Ausschreibungshinweise und -daten.
Oder sollte es mehr eine Ankündigung sein?
Gruß
Hartmut
Verfasst: Do Mär 13, 2008 01:10
von Heiko
Verfasst: So Mär 23, 2008 20:23
von Gast
Nun sind auch die Formulare zu finden

Gefunden und geschockt!
Verfasst: Mo Mär 24, 2008 00:00
von hammerman1
@ heiko:
Danke für die Link-Hilfe.
Bin allerdings vom Inhalt der LMC-Ausschreibung unter Art. 6 etwas geschockt. Einzel-Nenngeld 60 €, im Doppelpack 100 €.
Mit wie "wenig" DM-/NAS-Cup-Startern wird denn da kalkuliert?

hammerman1

Verfasst: Mo Mär 24, 2008 10:14
von Gast
fand ich auch heftig, waren es nicht letztes Jahr noch 45

Verfasst: Mo Mär 24, 2008 14:41
von PumaTreter
Nun ja, da sind sie wieder unsere Probleme...
Entschuldigt die Verallgemeinerung, aber 6000 Euro in das Auto stecken und 5 Euro Nenngelderhöhung sind unzumutbar. Vielleicht steigen hier und da auch die Gebühren und Abgaben?
Frohe Ostern noch und viele Grüße
Achim
Verfasst: Mo Mär 24, 2008 19:45
von Heiko
Clubsport Slalom kostet nur 15 €. Wenn man sparen will, sollte man sich das überlegen.
15€ für 800m = 1,9 Cent Spaß pro Meter.
50€ für 3220m = 1,6 Cent Spaß pro Meter.
Schöne Ostern auch von mir.
Heiko
mann mann mann, zu viel gegessen um auf so eine blöde Idee zu kommen.
Wie kriegen wir die Kosten runter?
Verfasst: Mo Mär 24, 2008 21:04
von hammerman1
@ Pumatreter
Hallo, Achim!
Es sind natürlich nicht die 5 oder 10 € mehr beim Nenngeld, die den einen mehr oder den anderen weniger an der Teilnahme hindern. Bodenwerder hat sich im letzten Jahr durchaus nachvollziehbar zur Nenngeldkalkulation geäußert!
Es ist das bei vielen Fahrern "gedeckelte" Gesamtpaket für eine Saison Motorsport, dem bei überall steigenden Preisen (Nenngeld, Kraftstoffpreise, Reparaturen, Reifenpreise ...) z.B. nach 4/5 der Saison das Geld ausgeht. Oder die Saison wird gleich "kleiner" geplant.
Und bei den meisten Lohnabhängigen lässt sich derzeit die Einkommensseite auch kaum real verbessern (Sponsor - wer hat den?, Lohnerhöhung - wer kriegt die?, Oma - braucht ihr Geld selbst fürs Pflegeheim, Erbschaft - selten, ...), um das fehlende Fünftel locker zu machen.
Und wer der Versuchung erliegt, seine Rücklagen (für Schicksalsschläge der Lebenshaltung) oder einen Überziehungskredit bei seiner Bank fürs Hobby einzusetzen, den sehen wir erfahrungsgemäß nach kurzer Zeit gar nicht mehr.
Es ist daher insgesamt an der Zeit, über alle beeinflussbaren kostenträchtigen Faktoren bei der Abwicklung des überregionalen Slalomsports sowohl auf der Fahrer- wie auf der Veranstalterseite nachzudenken, um Einsparungspotenzial ausfinidg zu machen und dem "stillen Rückzug" entgegenzuwirken.
Gabs darüber schon mal einen Thread, den wir wieder aufnehmen können?
Freundliche Grüße
von
Hartmut
@ Heiko:
Clubslalom steht hier doch gar nicht zur Diskussion!
800 m sind eine Spaßbremse für 5000er-Fahrer!

Verfasst: Mo Mär 24, 2008 21:20
von Uwe Bartels
Verfasst: Mo Mär 24, 2008 21:27
von EWO
Uwe, sei doch nicht so böse sondern lese UND verstehe den Text.
Hartmut hat wie fast immer Recht.
Man wird es an vielen Dingen spüren. Sicher ist nicht der absolute preis das Thema, sondern das Maß der Erhöhung was Emotionen schafft.
Es geht doch nicht um Schuldzuweisungenn oder gar Besserwisserei.
Wenn ein VA den Nennbetrag haben muss, so muss er das wohl, aber man sollte sich über die Folgen einer Erhöhung um 30% zum Vorjahr sehr wohl Gedanken machen (dürfen) ohne gleich angepupt zu werden.
Vielleicht brauchen wir eine Rubrik für schreibende Fahrer und eine für schreibende VA, damit die Botschaften nicht gleich und direkt zerrissen werden
Lesen dürften dann alle überall.

Verfasst: Mo Mär 24, 2008 21:39
von Uwe Bartels
EWO,
du wirst es kaum glauben, aber sogar ich habe den Text von Hartmut verstanden
Nicht nur diesen hier oben, sondern auch die anderen Texte, die er in den letzten Wochen geschrieben hat. Dort hat er sicher gut gemeinte Vorschläge unterbreitet, wie man als Veranstalter agieren könnte. Diese von ihm angesprochenen Punkte sind aber jedes Jahr aufs Neue bei jedem Veranstalter, der was auf sich hält, Bestandteil der Veranstaltungsvorbereitung.
Gruß
Uwe
Ausbürgern?
Verfasst: Mo Mär 24, 2008 22:30
von hammerman1
Also, Uwe!:?
Erst soll ich beim Clubslalom in Schleswig-Holstein bleiben, nun bürgerst Du mich schon nach Süd-Dänemark aus!
Vor 180 Jahren wurden Kritiker als "Volksverhetzer" außer Landes gejagt, heute wird man sie so - dank Internet - nicht los.
Der mündige "Fahrer" ist heute erwünscht!
Ich beantrage Asyl beim DMSB-FA Slalom.
Hammerman1
aus
S ü d - J ü t l a n d (deutscher Teil)
Verfasst: Mo Mär 24, 2008 23:03
von Heiko
Ich werde wohl in diesem Jahr nur noch Clubsport fahren, da ist das Preisleistungsverhältnis schlechter!
Ich freu mich schon auf Höxter. Neue Strecke wird bestimmt spannend.
Streckenvariante? Wie denn, wo denn?
Verfasst: Di Mär 25, 2008 00:31
von hammerman1
@ Heiko und Veranstalter:
Also, ich freu mich auch schon auf Höxter.
Komm aber erst am Sonntag!
Wie soll denn da die neue Streckenvariante aussehen?
Gibts da noch einen mir nicht bekannten, befestigten Taxiway?
Pflasterung wäre als Streckenbeschaffenheit ja auch zulässig.
Zählen Betongittersteine auch dazu?:?:
Vielleicht kann uns ja mal jemand vom Veranstalter aufklären?
Gruß
Hartmut