"Aerodynamisches Hilfsmittel" Pflicht?

Diskusionen rund um das DMSB Regelwerk!

Moderator: EWO

Antworten
Benutzeravatar
Christoph
Zaungast
Beiträge: 13
Registriert: Fr Mär 07, 2008 17:38

"Aerodynamisches Hilfsmittel" Pflicht?

Beitrag von Christoph »

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage an die Reglement-Experten.

Ich bin im Dacia-Logan-Cup unterwegs. Die Fahrzeuge sind mit einem Fahrzeugkit der Firma Wiechers ausgestattet. Dieses Kit ist Pflicht bei allen Veranstaltungen. Der Heckspoiler ist im Reglement jedoch nicht im Fahrzeugkit mit aufgeführt. Es gibt jedoch einen extra Artikel im Reglement der heisst "Aerodynamische Hilfsmittel".

Nun meine Frage dazu: muss ich ein solches Hilfsmittel verwenden?

Da diese Fahrzeuge nicht gerade mit Leistung protzen, würde ich den Heckspoiler auf Strecken mit langen Geraden und langsamen Kurven gerne abbauen. Wahrscheinlich bringt der auch auf schnellen Kursen garnichts (ausser cw-Verschlechterung).

Das technische Reglement gibts hier: http://www.dacia-clubsport.com/data/reg ... _03_08.pdf

Gruß Christoph
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Da das Regelwerk den Spoiler explizit vorgibt sehe ich da keinen Ansatz ihn wegzulassen. Da ihn alle fahren soltle es dir allerdings keine Mühe bereiten auch mit ihm mitzumischen :wink:
Benutzeravatar
Christoph
Zaungast
Beiträge: 13
Registriert: Fr Mär 07, 2008 17:38

Beitrag von Christoph »

Mitgemischt haben wir glaub ich schon ganz gut. Als Einsteiger zwei Rennen gewonnen. 8)

Schade eigentlich, hätte bestimmt für Aufruhr gesorgt. Naja dann müssen wir ihn halt mal "verlieren". :wink:

Danke erstmal.
205

Beitrag von 205 »

Warum fragst du nicht direkt den serienbetreuenden TK?

(Andreas251061_att_aol.com)

Ansonsten:

Grundsätzlich gilt:
Jede nicht ausdrücklich in diesem Reglement erlaubte Änderung ist verboten.


:wink:
Thomas
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Beitrag von Erich »

Immer wenn ich so einen Logan an der Strecke sah, habe ich mich gefragt, wie die einen Aluspoiler eingetragen bekommen haben.
Wenn ich da so richtig informiert bin, sind die Dinger gar nicht mehr zulässig und eintragungsfähig und sollen angeblich sogar wieder ausgetragen werden, wenn der nächste TÜV-Besuch ansteht. Vielleicht kann mal einer der Fachleute auf diesem Gebiet etwas verbindliches dazu schreiben?
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Benutzeravatar
Christoph
Zaungast
Beiträge: 13
Registriert: Fr Mär 07, 2008 17:38

Beitrag von Christoph »

Richtig, die sind im Strassenverkehr nicht zulässig und müssen abgebaut werden.

Gruß Christoph
Zuletzt geändert von Christoph am So Mär 09, 2008 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Erich hat geschrieben:Immer wenn ich so einen Logan an der Strecke sah, habe ich mich gefragt, wie die einen Aluspoiler eingetragen bekommen haben.
Wenn ich da so richtig informiert bin, sind die Dinger gar nicht mehr zulässig und eintragungsfähig und sollen angeblich sogar wieder ausgetragen werden, wenn der nächste TÜV-Besuch ansteht. Vielleicht kann mal einer der Fachleute auf diesem Gebiet etwas verbindliches dazu schreiben?
Erstens sind die Cup-Autos nicht nach STVZO, zweitens gibt es auch Fahrzeuge die das Teil eingetragen haben :wink:
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Beitrag von Erich »

Ich fürchte, dass ich dann einen brauchbaren Heckflügel selbst stricken und in Einzelabnahme eintragen lassen muss. Für mein Möhrchen gibts ja nix zu kaufen und der Originalspoiler passt nicht mehr dran und hätte eh´ keine spürbare Wirkung.
Oder hat da vielleicht jemand einen Tip, wie man an ein bezahlbares und eintragungsfähiges Teil kommt? Umändern und anpassen kann ma ja viel...
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Antworten