Straßenreifen mit guten Regeneigenschaften
Moderator: EWO
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 200
- Registriert: Di Feb 28, 2006 11:27
- Wohnort: Stuttgart & Pfedelbach
Straßenreifen mit guten Regeneigenschaften
N'Abend,
da meine Straßenreifen fertig sind wollte ich mal fragen was für Straßenreifen ganz gute Eigentschaften im Regen haben.
Bin letztes Jahr auf alten Winterreifen zum Slalom gefahren (habe keinen Hänger) und da ich jetzt neue brauche will ich mir welche zulegen mit denen ich in Wertung fahren kann wenn es meinen Semi's zu nass ist.
Auto ist ein BMW E30.
Thx
Jonas
da meine Straßenreifen fertig sind wollte ich mal fragen was für Straßenreifen ganz gute Eigentschaften im Regen haben.
Bin letztes Jahr auf alten Winterreifen zum Slalom gefahren (habe keinen Hänger) und da ich jetzt neue brauche will ich mir welche zulegen mit denen ich in Wertung fahren kann wenn es meinen Semi's zu nass ist.
Auto ist ein BMW E30.
Thx
Jonas
- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
Bedingt empfehlenswert!
Habe früher auf meinem E30-316i beim DMSB-Slalom bei Nässe hinten Uniroyal Rainsport 1, vorn Avon CR 28 gefahren, u. a. in Höxter.
Solange genügend Nässe fällt bzw. steht, macht er sich gut gegen E-gekennzeichnte Regen-Sportreifen (z.B. Avon CR 28 )
Sobald es aber von Wasserfilm in Richtung Feuchtigkeit geht, kommt bei zunehmenden Kurvengeschwindigkeiten immer mehr der Wegknickeffekt der Profilfelder in die breiten Profillücken und die weiche Flanke zum Tragen.
Der CR 28 mit den schmalen Profilrillen auf der Vorderachse ließ sich demgegenüber auch noch bei Feuchtigkeit gut fahren, weil sich dort wohl die Profilblöcke gegeneinander legen und besser abstützen.
Derzeit habe ich aus Ersparnisgründen für die seltenen Regen-Slaloms auch wieder Uniroyal auf meinem E36.
Beim Herbstslalom 2007 in Oschersleben lag die Zeiteinbuße bei nieselnasser GP-Strecke (4200 m) gegenüber Dunlop-Regen-Slicks in meiner Klasse allerdings bei rund 10 Sekunden pro Lauf zum Klassensieger auf einem frontangetriebenen VW Golf.
Es reicht also eigentlich nicht, damit zum Erfolg zu kommen, wenn die Mitstreiter Regen-Slicks haben.
Wenn die anderen ähnliches Material fahren, könnte es spannender werden.
Wer mit seinem Geld haushalten muss, sollte diesen Weg gehen - in der Hoffnung, dass die angestrebte Meisterschaft nicht im Regen entschieden wird.
Gebrauchte, ältere, meist ausgehärtete Regen-Slicks geben wohl kaum bessere Zeiten her.
Schönen Tag!
hammerman1
Solange genügend Nässe fällt bzw. steht, macht er sich gut gegen E-gekennzeichnte Regen-Sportreifen (z.B. Avon CR 28 )
Sobald es aber von Wasserfilm in Richtung Feuchtigkeit geht, kommt bei zunehmenden Kurvengeschwindigkeiten immer mehr der Wegknickeffekt der Profilfelder in die breiten Profillücken und die weiche Flanke zum Tragen.
Der CR 28 mit den schmalen Profilrillen auf der Vorderachse ließ sich demgegenüber auch noch bei Feuchtigkeit gut fahren, weil sich dort wohl die Profilblöcke gegeneinander legen und besser abstützen.
Derzeit habe ich aus Ersparnisgründen für die seltenen Regen-Slaloms auch wieder Uniroyal auf meinem E36.
Beim Herbstslalom 2007 in Oschersleben lag die Zeiteinbuße bei nieselnasser GP-Strecke (4200 m) gegenüber Dunlop-Regen-Slicks in meiner Klasse allerdings bei rund 10 Sekunden pro Lauf zum Klassensieger auf einem frontangetriebenen VW Golf.

Es reicht also eigentlich nicht, damit zum Erfolg zu kommen, wenn die Mitstreiter Regen-Slicks haben.

Wenn die anderen ähnliches Material fahren, könnte es spannender werden.

Wer mit seinem Geld haushalten muss, sollte diesen Weg gehen - in der Hoffnung, dass die angestrebte Meisterschaft nicht im Regen entschieden wird.
Gebrauchte, ältere, meist ausgehärtete Regen-Slicks geben wohl kaum bessere Zeiten her.
Schönen Tag!
hammerman1
Erst wägen, dann wagen!
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 368
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 19:12
- Wohnort: Höxter/Ottbergen
- Kontaktdaten:
Kann man den Reifen auch für den normalen Strassengebrauch empfehlen? Würde dann evtl. gleich für unseren Omega bzw. Vectra mitbestellen wg. Rabatt etc.
Gruss

Gruss
http://www.weser-bergpreis.de
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 368
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 19:12
- Wohnort: Höxter/Ottbergen
- Kontaktdaten:
Ja nun es gibt ja auch solche und solche
Nen Reifen für die Strasse sollte meiner meinung nach schon nen Paar Tausend Kilometer halten. Wenn ein Reifen für die Rennstrecke gut sein soll, ist der je meisstens ruckzuck blank. Ist das hier auch der Fall oder kann ich Vattern mit ruhigem gewissen sagen das er die Pneus 2 Jahre fahren kann?
Gruss

Gruss
http://www.weser-bergpreis.de
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"