Seite 1 von 1
Auto mieten - Rennen fahren - wie?
Verfasst: Mo Mär 03, 2008 15:08
von Dude
Hi.
Ich will auf einer Teststrecke ein Rennen fahren. Aber ich möchte natürlich nicht mein eigenes Auto verheizen. Außerdem würde ich auch gerne mal was mit mehr Leistung ausprobieren.
Kann man denn überhaupt Autos für Rennen oder ADAC Trainingsfahrten mieten.
Bei Sixt oder so geht so was ja nicht.
Was kostet so was für einen Tag?
Bitte keine Vorschläge für Porsche Wagen oder der gleichen. Soviel wollte ich nicht ausgeben.
Danke schon mal im Voraus für die Antworten
Verfasst: Mo Mär 03, 2008 16:16
von gr4yFox
Hallo,
Man kann in diversen Automärkten Fahrerplätze mit Service etc. mieten/buchen und damit dann zb. VLN fahren. Allerdings wird auch da die passende Lizenz benötigt und jeden X Beliebigen werden die da auch nicht fahren lassen.
Evtl. würde ich sowas
http://www.motorsport2000.de/index.php4 ... start_mm=0 versuchen.
Hab ich aber auch noch nie gemacht sowas
Gruss
Re: Auto mieten - Rennen fahren - wie?
Verfasst: Mo Mär 03, 2008 21:58
von Gast
Dude hat geschrieben:Hi.
Ich will auf einer Teststrecke ein Rennen fahren. Aber ich möchte natürlich nicht mein eigenes Auto verheizen. Außerdem würde ich auch gerne mal was mit mehr Leistung ausprobieren.
Kann man denn überhaupt Autos für Rennen oder ADAC Trainingsfahrten mieten.
Bei Sixt oder so geht so was ja nicht.
Was kostet so was für einen Tag?
Bitte keine Vorschläge für Porsche Wagen oder der gleichen. Soviel wollte ich nicht ausgeben.
Danke schon mal im Voraus für die Antworten
Möchtest du (Rundstrecken-) Rennen fahren oder Slalom?
Verfasst: Mo Mär 03, 2008 22:46
von Hermmie
Nur so als beispiel, das Team welches den Opel Astra Kombi beim 24h Rennen auf der Nordschleife einsetzt ( sorry mir ist grad der Name entfallen ) hat vor kurzem nach einem vierten Fahrer gesucht, da wärst du ( falls du eine passende Lizenz und Ausrüstung hast ) mit etwas über 3000 Euro dabei gewesen.
Ich habe mal auf der Website des Uniroyal Funcup nachgesehen, da kostet ein Einzelfahrerplatz pro Rennen 1.700 Euro, auch hier geht ohne passende Lizenz nichts.
Vom Kostenfaktor also alles schon sehr abgehoben, würde da eher zum Clubsport Slalom raten, habe ich auch letztes Jahr mit angefangen. Oder Gleichmässigkeitsprüfungen, da kannst du auch auf der Norschleife fahren. Allerdings alles mit dem eigenen Auto, außer du machst dich nach einem Motorsportclub in deiner Nähe schlau, einige haben Vereinseigene Autos auf denen du fahren kannst.