"Gemischaufbereitung" in F-2005
Verfasst: Mo Jan 21, 2008 23:34
Hallo!
Erstmal möchte ich mich kurz vorstellen, ich bin Tim, komme aus der Nähe von Frankfurt und will mir ein Auto nach F-2005-Reglement aufbauen. Ich will in erster Linie ein paar Asphalt-Rallyes fahren, evtl. auch mal nen Slalom
Ich lese hier und in anderen Foren schon länger mit, habe auch schon an einem Rallyeauto mitgeschraubt, bin also nicht ganz ... äh ... unvertraut.
Ich werde - unschwer an meinem Nick zu erkennen
- einen 3er Fiesta aufbauen. Davon bringt mich auch Niemand ab, ich sag's gleich dazu 
Problem 1, ich warte noch auf das aktuelle Reglement und behelfe mich mit der 2005er-Version, kann also sein, dass ich nicht ganz aktuelle Passagen zitieren werde. Problem 2 ist technischer Natur - da ich denke dass hier die fittesten Schrauber unterwegs sind nerve ich Euch damit
Ich habe das Reglement jetzt x-mal gelesen, finde aber keine eindeutige Antwort darauf, warum mein Vorhaben nicht "erlaubt" sein sollte - evtl. ist es das sogar und dann ist das Thema auch ganz schnell beendet
Wie ich das Reglement verstehe, darf ich z.B. einen Fiesta 3 mit 1,8er Zetec als Basis nehmen, dort dann einen 1,6er-Zetec-Block einbauen (gab es ab Werk im 3er Fiesta) - Ansaugbrücke, Einspritzanlage, Drosselklappe aber vom 1,8er beibehalten. Dazu sagten mir einige Aktive dass das nicht erlaubt sei, keiner konnte mir aber aber anhand des Reglements erklären, warum das nicht erlaubt sein sollte.
Ich lese bei den betreffenden Teilen immer nur, dass diese vom Grundmodell stammen müssen; das Grundmodell ist Fiesta 3 (GJF), somit ist das Reglement erfüllt. Wo soll also das Problem sein? Wer erklärt's mir?
Es grüsst euch Tim!
Erstmal möchte ich mich kurz vorstellen, ich bin Tim, komme aus der Nähe von Frankfurt und will mir ein Auto nach F-2005-Reglement aufbauen. Ich will in erster Linie ein paar Asphalt-Rallyes fahren, evtl. auch mal nen Slalom

Ich lese hier und in anderen Foren schon länger mit, habe auch schon an einem Rallyeauto mitgeschraubt, bin also nicht ganz ... äh ... unvertraut.
Ich werde - unschwer an meinem Nick zu erkennen


Problem 1, ich warte noch auf das aktuelle Reglement und behelfe mich mit der 2005er-Version, kann also sein, dass ich nicht ganz aktuelle Passagen zitieren werde. Problem 2 ist technischer Natur - da ich denke dass hier die fittesten Schrauber unterwegs sind nerve ich Euch damit

Ich habe das Reglement jetzt x-mal gelesen, finde aber keine eindeutige Antwort darauf, warum mein Vorhaben nicht "erlaubt" sein sollte - evtl. ist es das sogar und dann ist das Thema auch ganz schnell beendet

Wie ich das Reglement verstehe, darf ich z.B. einen Fiesta 3 mit 1,8er Zetec als Basis nehmen, dort dann einen 1,6er-Zetec-Block einbauen (gab es ab Werk im 3er Fiesta) - Ansaugbrücke, Einspritzanlage, Drosselklappe aber vom 1,8er beibehalten. Dazu sagten mir einige Aktive dass das nicht erlaubt sei, keiner konnte mir aber aber anhand des Reglements erklären, warum das nicht erlaubt sein sollte.
Ich lese bei den betreffenden Teilen immer nur, dass diese vom Grundmodell stammen müssen; das Grundmodell ist Fiesta 3 (GJF), somit ist das Reglement erfüllt. Wo soll also das Problem sein? Wer erklärt's mir?
Es grüsst euch Tim!