@ Heiko und Bärchen:
Tut mir leid, wenn ihr mich für einen "Bösen" haltet!
(Gern erläutere ich bei Interesse mein persönliches Nennungsverhalten seit 2001 vor Nennungsschluss und mein Rücktritts-/Neunennungsverhalten nach Klassenzusammenlegungen an anderer Stelle oder über pn.)
@ Bärchen:
Das Thema "Bonus für Starter mit E-gekennzeichnete Reifen" lass ich mir mit einer Slick-Leihgabe nicht abkaufen!
Es wird bleiben, nicht weil ich selbst aus ökonomischen Gründen Sportreifen fahre, sondern weil die Veranstalter aus ökonomischen Gründen Interesse an jedem (Nachwuchs-)Starter haben dürften, der aus dem Clubslalom-Bereich in den DMSB-Slalom einsteigen möchte und vom Clubslalom erst einmal Sportreifen mitbringt. Ein fairer Nachteilsausgleich für den schlechteren Grip ist da (auch nach 2009) angebracht, um die Leute bei der Stange zu halten und finanziell (in meist jungen Jahren) nicht zu überfordern.
@ all:
Zurück zum eigentlichen Thema des Threads:
Natürlich ist die Wertung der FS im NAS-Cup und jeder anderen Slalom-Meisterschaft aus meiner Sicht aus Fairnessgründen schon lange überfällig. Auch die Teilnehmer mit solchen Fahrzeuge verbessern die Kassensituation der Veranstalter, das sportlich-technische Bild jeder Veranstaltung und sollten willkommen sein.
Allerdings teile ich die Bedenken von Klaus hinsichtlich der zu erwartenden Teilnehmerzahlen.
Ich hoffe deshalb, dass wir in dieser Gruppe auch gleich in diesem Jahr die richtigen Kracher in ausreichender Zahl sehen, damit die von mir angesprochene Klassenwechsel-Strategien wegen Aussichtslosigkeit gar nicht erst einsetzt.
Günther aus Helmstedt reicht da nicht zur Abschreckung, da muss die Werbetrommel in der Schrauber-Szene gerührt werden.
Wäre doch schön, wenn die Gesamtsieger zukünftig aus der Klasse FS kommen!
Aber bitte auf einem "echten" FS-Auto!
Netten Abend wünscht
Hartmut