Billigkat oder nicht Billigkat
Moderator: PumaTreter
Billigkat oder nicht Billigkat
Hallo,
erst einmal Allen ein frohes Restweihnachtsfest und einen guten Rutsch.
Zur Zeit baue ich mir ein Fahrzeug für nationale Rallye- und sporadische Slalomeinsätze auf. (Gruppe F-2005)
Nun ist die Frage welchen Katalysator ich mir einbaue. Zu den High-Tech Katalysatoren von HJS gibt es ja noch viele günstigere Varianten.
Wie sieht es da mit dem Leistungsverlust aus? Kann man ebenso auf die günstigeren Varianten zurückgreifen, oder ist der Unterschied zwischen den Marken sehr groß? Hat da schon mal jemand Erfahrungen gesammelt? Das würde mich interessieren.
Mfg
Sven
erst einmal Allen ein frohes Restweihnachtsfest und einen guten Rutsch.
Zur Zeit baue ich mir ein Fahrzeug für nationale Rallye- und sporadische Slalomeinsätze auf. (Gruppe F-2005)
Nun ist die Frage welchen Katalysator ich mir einbaue. Zu den High-Tech Katalysatoren von HJS gibt es ja noch viele günstigere Varianten.
Wie sieht es da mit dem Leistungsverlust aus? Kann man ebenso auf die günstigeren Varianten zurückgreifen, oder ist der Unterschied zwischen den Marken sehr groß? Hat da schon mal jemand Erfahrungen gesammelt? Das würde mich interessieren.
Mfg
Sven
Ein durchlässiger Hochleistungsmetallmotorsporthjskatalysator ist sicher die optimale Wahl. Ich habe meinen Originalkat, der schon über 20 Jahre auf dem Buckel hatte gegen einen Billigkat mit E-Zeichen (für 100 Teuros) getauscht. Abgaswerte: ausgezeichnet, Leistung: kein Problem.
Um die letzten zehntel PS zu suchen, die sicher nicht über eine Platzierung entscheiden, ist der aber sicher nicht die Toplösung. Aber braucht man die unbedingt, wenn man aus Spaß fahren will?
Um die letzten zehntel PS zu suchen, die sicher nicht über eine Platzierung entscheiden, ist der aber sicher nicht die Toplösung. Aber braucht man die unbedingt, wenn man aus Spaß fahren will?
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Jo,
wenn der Unterschied nur gering ist, würde es mich auch nicht stören. Kann mich aber noch an früher erinnern. Haben damals mal nen D-Kadett GTE mit nem Kat aus nem Audi nachgerüstet. Das Ergebnis war fürchterlich..... dem fehlten danach gefühlte 20 Ps....
So etwas möchte ich nach Möglichkeit umgehen.
Mfg
Der Sven
wenn der Unterschied nur gering ist, würde es mich auch nicht stören. Kann mich aber noch an früher erinnern. Haben damals mal nen D-Kadett GTE mit nem Kat aus nem Audi nachgerüstet. Das Ergebnis war fürchterlich..... dem fehlten danach gefühlte 20 Ps....
So etwas möchte ich nach Möglichkeit umgehen.
Mfg
Der Sven
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 533
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
- Wohnort: Wiesau
- Kontaktdaten:
Oft ist es auch gut und günstig sich einfach vom Schrott einen gebrauchten Kat eines Leistungsstärkeren Serienfahrzeuges zu holen, evtl. gleich mit 60mm Rohranschluss für Gruppe A Auspuffanlagen und sowas zu verbauen!
Z.b. Gabs in gewissen VW Golf 3 16V oder Golf / Passat VR 6 Edelstahlkats die ordentlichen Querschnitt aufweisen konnten!
Z.b. Gabs in gewissen VW Golf 3 16V oder Golf / Passat VR 6 Edelstahlkats die ordentlichen Querschnitt aufweisen konnten!
-technical courage is faster than money-
Wenn bei einem Fahrzeug, das ohne Kat konzipiert war, ein solcher eingebaut wird, kann das sicher schon mal spürbaren Leistungsverlust bedeuten. Der wird sich aber kaum in einer Größenordnung von 20 PS bewegen, es sei denn, der Kat war dicht.
Es kommt darauf an, ob der Motor für einen Betrieb mit oder ohne Kat abgestimmt wurde.
Ich habe vor Urzeiten zahlreiche Fahrzeuge mit (ungeregelten / Eurokats) ausgerüstet. Bei machen wurde nur ein sog. Microkat ins Auspuffrohr geschoben. Der abgasreinigende Effekt mag sicher nur minimal gewesen sein (so ein Vergasermotor lief garantiert nicht mit Lambda 1.0, vielleicht zufällig mal in einem kleinen Bereich), Hauptsache, es gab eine Steuervergünstigung.
Der Leistungsverlust jedenfalls war im Normalbetrieb kaum spürbar, dafür der Durst der Motoren um bis zu 0,5 l höher.
Ich würde ja einfach mal aus Interesse eine Leistungsmessung mit/ohne Kat durchführen, um den Unterschied auf dem Papier zu sehen. Aber das wäre sein Riesenaufwand: Kat raus, Motor neu abstimmen, Leistung messen. Wozu das ganze? Der Kat muss eh drin sein, jeder hat schließlich einen eingebaut. (Es sollen aber auch hin und wieder mal Autos ohne Kat unterwegs sein, wie vor ein paar Monaten hohen Norden der Republik, als ein Fahrer den Rest der Truppe mit Kat-Brocken beschossen hat. Schneller geworden ist sein Auto ohne Kat aber auch nicht
)
Es kommt darauf an, ob der Motor für einen Betrieb mit oder ohne Kat abgestimmt wurde.
Ich habe vor Urzeiten zahlreiche Fahrzeuge mit (ungeregelten / Eurokats) ausgerüstet. Bei machen wurde nur ein sog. Microkat ins Auspuffrohr geschoben. Der abgasreinigende Effekt mag sicher nur minimal gewesen sein (so ein Vergasermotor lief garantiert nicht mit Lambda 1.0, vielleicht zufällig mal in einem kleinen Bereich), Hauptsache, es gab eine Steuervergünstigung.
Der Leistungsverlust jedenfalls war im Normalbetrieb kaum spürbar, dafür der Durst der Motoren um bis zu 0,5 l höher.
Ich würde ja einfach mal aus Interesse eine Leistungsmessung mit/ohne Kat durchführen, um den Unterschied auf dem Papier zu sehen. Aber das wäre sein Riesenaufwand: Kat raus, Motor neu abstimmen, Leistung messen. Wozu das ganze? Der Kat muss eh drin sein, jeder hat schließlich einen eingebaut. (Es sollen aber auch hin und wieder mal Autos ohne Kat unterwegs sein, wie vor ein paar Monaten hohen Norden der Republik, als ein Fahrer den Rest der Truppe mit Kat-Brocken beschossen hat. Schneller geworden ist sein Auto ohne Kat aber auch nicht



Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr Dez 17, 2004 21:02
- Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
- Kontaktdaten:
Also ich kann dir nur raten wenn du einen KAT aus dem Zubehör nehmen willst dann kauf was richtiges.Ich habe einen Unifit gehabt der war als 100 Zeller sehr günstig.Leider hat er nicht lange gehalten und dann war er abgebrannt bzw. es war ein Loch reingeschmolzen.
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit HJS gemacht.Sicher sind die Teile wesentlich teurer aber die Entwicklung und das Know How muss schliesslich auch bezahlt werden.
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit HJS gemacht.Sicher sind die Teile wesentlich teurer aber die Entwicklung und das Know How muss schliesslich auch bezahlt werden.
****************************
Wer später bremst ist länger schnell.
Wer anderen eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät.
Wer später bremst ist länger schnell.
Wer anderen eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät.