Polo 86C Steillheck Regeln und Teile für Slalom

Fragen von Einsteigern, Quereinsteigern und Wiedereinsteigern...

Moderator: PumaTreter

phosi
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 35
Registriert: Do Dez 06, 2007 13:59
Wohnort: Heilbronn Erlenbach

Polo 86C Steillheck Regeln und Teile für Slalom

Beitrag von phosi »

Hallo comunity!

Habe mir einen Polo 86C Steilheck gekauft aus 05/1994 mit 1,3 75 Ps.

Würde ich gerne in den Slalom Sport einsteigen (Berg u. Club Slalom) und könnte an einen Satz Semi Slicks von Michelin kommen.
Jetzt zu meiner Frage. In welcher Klasse könnte ich fahren wenn ich am Motor nichts ändern möchte?

Das DMSB Regelwerk habe ich vor mir liegen, allerdings noch nicht so ganz durchblickt.

Das 2. Problem, die Slicks wurden auf einer 7Jx13 Felge gefahren die der Besitzer aber nicht verkaufen möchte. Mit der Suche nach solchen Felgen habe ich mich ziemlich schwer getan. Gibt es alternative Felgengrößen die ich benutzen könnte?

Könnte mir jemand nen Anbieter nennen wo ich entsprechende Felgen bekomme? Gerne auch gebraucht....

Der Wagen soll im Straßenverkehr gefahren werden (zumindest in der nächsten Saison), weshalb ich die Felgen ummontieren werde sobald ich auf Veranstaltungen gehe. Wie lassen sich die Kotflügel verbreitern (außer ziehen) so das der TÜV kein Theater macht?




Vielen Dank im voraus

Gruß Phosi
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Ich empfehle dir erst mal nur den Clubslalom anzupeilen.
Dort brauchst du kein DMSB-regelwerk, sondern nur ein zugelassenes Auto und einen zugelassenen Helm.
Was du am Auto machen darfst ?? je nachdem wo du her kommst, gilt derzeit noch ein unterschiedliches Clubslalomregelwerk. Dies wird sich ab 2009 hoffentlich deutschlandweit ändern, aber erstmal wollen wir ja nach 2008 schauen.
In Norddeutschland ist alles erlaubt was der STVZO entspricht.

Wenn du dann süchtig geworden bist kannst du immer noch Geld sparen und die nächsten Schritte gehen.
phosi
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 35
Registriert: Do Dez 06, 2007 13:59
Wohnort: Heilbronn Erlenbach

Beitrag von phosi »

Hi!
Dürfte ich dann trotzdem mit Slicks fahren?
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

kommt drauf an wo.

je nach gau gibts hier unterschiede. manche erlauben slicks, andere nur semislicks.
Zuletzt geändert von nova am Sa Dez 08, 2007 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
phosi
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 35
Registriert: Do Dez 06, 2007 13:59
Wohnort: Heilbronn Erlenbach

Beitrag von phosi »

Und genau da liegt mein Problem. Zu verstehen wer was erlaubt.

Ich komme aus Baden-Württemberg.

Mit den Semi Slicks könnte ich mich echt anfreunden, hauptsache ich kann sie dann auch benutzen. Und muss nicht in einer Klasse einsteigen in der ich chancenlos bin mit meinem Motor. Aslo slicks würde ich jetzt mal ausschließen aber könnte ich denn zum Beisüpiel in der Gruppe G mit meinem Fahrzeug fahren wenn ich die Semi Slicks drauf mache?

Danke Euch für die Hilfe!

Gruß phosi
Benutzeravatar
Tobi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: Mi Mär 07, 2007 23:11
Wohnort: Öhringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Hey phosi,

wichtig wäre noch ob du aus Süd-/Nordbaden oder aus Württemberg kommst, denn auch diese Clubslalomreglements unterscheiden sich.
Z.B. ist in Württemberg die Klasseneinteilung laut DMSB-Reglement (also G nach Leistungsgewicht,F-2005, H, SE nach Hubraum) und in Nordbaden gibt es die Klassen 1-3 für Serienfahrzeuge, 4-6 für verbesserte und die Klasse 7 für "H"-Fahrzeuge mit Slicks. Die Klassen sind jeweils nach Hubraum unterteilt.
Sportreifen mit Straßenzulassung kannst du in der G fahren. Slicks sind in Württemberg nur in der H erlaubt, in Nordbaden nur in der Klasse 7.

Gruss Tobi
phosi
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 35
Registriert: Do Dez 06, 2007 13:59
Wohnort: Heilbronn Erlenbach

Beitrag von phosi »

hallo tobi!

Ich wohne in heilbronn :wink:
danke für die Info, jetzt weiss ich wenigstens mal woran ich bin.

Vielleicht sieht man sich ja mal im nächsten Jahr bei irgend ner Veranstaltung...

Mir hat jemand gesagt es gibt einen speziellen Mitgliedsantrag beim ADAC bei dem das erste Jahr die Mitgliedschaft beim ADAC kostenlos ist.

Weis jemand was das für ein Antrag sein soll?
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Tuning »

Für Nordbaden kannst du mal auf meiner HP nach schaun unter Download, da ist das reglement von dort und das von der Pfalz! Näheres erläutere ich dir gerne! Fals das ist was du suchst!

Was du meinst ist ein T1 Ausweis vom ADAC der ist sehr hilfreich kostet 15€ glaub ich!? Ist aber eigendlich nur ne "Sport" Versicherung!
Manche Veranstallter verlangen sogenate "Tageslizensen" beinm Club Slalom, das ist die oben genante versicherung, mit dem T1 Ausweis entfallen die kosten! Manche Veranstallter habe die auch direckt verkauft und erst dann starten lassen! Bekommen tust du ihn beim ADAC:

Geschäftsstelle
Bahnhofstr. 19-23
74072 Heilbronn

Öffnungszeiten
Mo-Fr: 9-18 Uhr
Sa: 9.30 bis 13.00 Uhr
Zuletzt geändert von Dr.Tuning am Do Dez 06, 2007 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Benutzeravatar
Tobi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: Mi Mär 07, 2007 23:11
Wohnort: Öhringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Hey,

Heilbronn ist ja von mir aus gleich um die Ecke :D .
Geh einfach mal auf adac.de und dann auf Mitglied werden, da findest du die verschiedenen Tarife.
Für welchen Verein fährst du denn?
Wir werden uns ganz bestimmt nächste Saison öfters bei den Slaloms sehen, bin fast jedes Wochenende unterwegs.
Wenn du Clubslaloms fahren willst brauchst du auch noch einen ADAC T1 Ausweis, wenn du auch DMSB-Slaloms fahren willst benötigst du eine DMSB-Lizenz.

Gruss Tobi

Edit: Da war Dr.Tuning bisschen schneller wie ich
Zuletzt geändert von Tobi am Do Dez 06, 2007 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
phosi
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 35
Registriert: Do Dez 06, 2007 13:59
Wohnort: Heilbronn Erlenbach

Beitrag von phosi »

Danke @Dr.Tuning

@Tobi, auch an Dich danke, würde mich freuen wenn man sich mal sieht! Wenn alles klappt und ich nach dem ersten Rennen noch Lust habe weiter zu machen, dann werd ich warscheinlich beim msc-bad-rappenau an den Start gehen und mir ne Lizenz besorgen. Bin durch den SH-Motorsport infiziert worden. Ich glaub der ist hier auch registriert.

Ist jemand von Euch im nächsten Jahr in Heilbronn am Wartberg dabei?
Benutzeravatar
PETER
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 257
Registriert: Di Sep 28, 2004 23:14
Wohnort: 69190 Walldorf
Kontaktdaten:

--

Beitrag von PETER »

Ist jemand von Euch im nächsten Jahr in Heilbronn am Wartberg dabei?

Du meinst die kleine grüne Hölle!!!???
Da bin ich auf jeden fall dabei

Gruß PETER
Benutzeravatar
Tobi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: Mi Mär 07, 2007 23:11
Wohnort: Öhringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Ich werd sehr wahrscheinlich auch dabeisein!
phosi
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 35
Registriert: Do Dez 06, 2007 13:59
Wohnort: Heilbronn Erlenbach

Beitrag von phosi »

Würde mich freuen! Auch wenn mein wagen bis dahin noch nicht start klar sein sollte, komm ich auf jeden Fall vorbei.

Gruß phosi
Jonas
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: Di Feb 28, 2006 11:27
Wohnort: Stuttgart & Pfedelbach

Beitrag von Jonas »

Jo, werde auc mit ziemlicher Sicherheit am Start sein.
SEMA-Motorsport

Beitrag von SEMA-Motorsport »

Hallo phosi,

schön das Du Dich entschieden hast Slalom zu fahren und noch dazu mit einem Polo ;-) .
Felgen in 7x13“ gibt es bei RSL-Motorsport.

http://www.rsl-motorsport.de/Inhalt/CUL ... l.html#z13

Wenn Du dann noch ein gescheites Fahrwerk verbaust, bist Du wahrscheinlich gar nicht so chancenlos wie Du glaubst. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß beim Basteln und Erfolg bei den ersten Veranstaltungen.

Gruß, Sebastian
Zuletzt geändert von SEMA-Motorsport am So Dez 16, 2007 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten