Neue und alte Ideen!

Alles was sonst nirgens rein passt.

Moderatoren: HaPe, Moderatoren

Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Neue und alte Ideen!

Beitrag von Heiko »

Ich hab mir die letzten Tage so gedanken gemacht und festgestellt, die Frage die wir uns stellen sollten für die Zukunft im Slalomsport ist doch. Was will der Slalomfahrer wirklich?

Ich unterscheide mal den einfach mal nach 3 Gruppen:

1. Der Meisterschaftsfahrer, der alles fährt, von DM über Rennslalom Meisterschaft bis größere Meisterschaften in der Region. Das ist der Fahrer der viel Geld für sein Hobby ausgibt.

2. Der Teilnehmer fährt wo es ihm Spaß macht und er vielleicht noch Punkte für irgendwelche Meisterschaften bekommt. Der Spaß steht im Vordergrund (der steht ja überall im Vordergrund ) Er füllt auch die kleinen Meisterschaft mit seiner Teilnahme, da er oft große Entfernung scheut.

3. Der Clubslalomfahrer. Einstieg bis alte Hase sind alle dort vertreten. Geld sparen und Spaß haben. So kann das Moto sein.

Die Elite im Slalomsport und ihre Anhänger treffen sich doch hier in diesem Forum. Manch einer zum schmunzeln über Beiträge, einanderer um seiner Meinung ausdruck zu verschaffen und andere haben nur Spaß und schreiben fast den ganzen Tag nur Mist. :D

Diese 3 Punkte laufen natürlich auch übereinander hin und her und man keinen richtig direkt zuweisen auf einen Punkt. Das muss auch nicht. Aber man kann sich in den Punkten angesprochen fühlen und mal Ernsthaft schreiben, was man will!

Der Slalomfahrer ist ein Mensch, der fanatisch nach der perfekten Linie sucht und für die 10 min suchen und finden an einem Tag auch schon sehr lange Anreisen inkauf nimmt.
Großen Respekt von mir an alle die das über Jahre machen. Und den Spaß mehr oder weniger nicht verlieren.

Doch was will der Slalomfahrer?

Wie stellt ihr euch den Slalom von Morgen vor? Es muss nicht realistisch sein. Was kann oder sollte passieren in naher Zukunft?



Motorsportliche Grüße

Heiko M.
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Neue und alte Ideen!

Beitrag von EWO »

Heiko hat geschrieben:
Ich unterscheide mal den einfach mal nach 3 Gruppen:

1. Der Meisterschaftsfahrer, der alles fährt, von DM über Rennslalom Meisterschaft bis größere Meisterschaften in der Region. Das ist der Fahrer der viel Geld für sein Hobby ausgibt.

2. Der Teilnehmer fährt wo es ihm Spaß macht und er vielleicht noch Punkte für irgendwelche Meisterschaften bekommt. Der Spaß steht im Vordergrund (der steht ja überall im Vordergrund ) Er füllt auch die kleinen Meisterschaft mit seiner Teilnahme, da er oft große Entfernung scheut.

3. Der Clubslalomfahrer. Einstieg bis alte Hase sind alle dort vertreten. Geld sparen und Spaß haben. So kann das Moto sein.


Doch was will der Slalomfahrer?

Wie stellt ihr euch den Slalom von Morgen vor? Es muss nicht realistisch sein. Was kann oder sollte passieren in naher Zukunft?
Meisterschaften muss man noch teilen: Die Elite-Serie RSM steht in ihrem Anspruch weit über dem Rest. Und daher gibt es auch Leute die wollen einfach nur die geilsten Strecken fahren und wenn das mit dem Prädikat RSM gewährleistet ist, fährt er auch 1000km einfache Strecke durch die Republik (Beispiel Jens, mein Co)

Es bedarf also wie du schon angefangen hast der gesamten Bandbreite:
Vom regionalen 800m-Starterkit für jedermann bis hin zum Top-RSM-Lauf mit 200km/h High-Speed-Slalom für die Freaks und eben nicht für jedermann.

Ich denke wir müssen nicht so wahnsinnig viel ändern, wir brauchen nru ein angenehmes Klima in der Szene sodass auch die Fahrer-Familien gern dabei sind und auch gern viele viele Zuschauer da sind. Das macht einfach mehr Spaß für alle Teams und auch den Veranstalter.

Ideen wie man eine gute VA oder eine gute VA-Serie auf die Beine stellt, oder bereits vorhandenes Potenzial aufzeigt sind hier natürlich von allen gern gesehen und werden ganz bestimmt nicht übersehen, in den Bemühungen der weiteren zeit etwas zu verbessern.
Benutzeravatar
SH-Motorsport
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 260
Registriert: So Apr 09, 2006 10:01
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Beitrag von SH-Motorsport »

interessantes Thema:

Ich bin nun auch schon etliche Jahre in der Slalomscene unterwegs und hab vom 800m Clubslalom bis hin zu den 5000m von Dölln sehr vieles gesehen bzw zu 99,9999% diese alle gefahren bei denen ich anwesend war.
Vor 3 Jahren bin ich auch noch Clubslaloms gefahren aber daran ist mir mittlerweile der Spaß total entgangen, da der ganze Aufwand den ich im Vorfeld hab nicht mehr in Relation zum Spaß steht. Da ich dieses Jahr sehr viele RSM/DM-Slaloms gefahren bin wo es richtig zu Sache ging was die Streckenlänge und auch die Geschwindigkeit betrifft, ist mein Verlangen nach mehr gewachsen, es ist vielleicht zu vergleichen mit einer Sucht oder "der Kanibale hat Blut geleckt" :lol:
Zwar passt mein kleiner harmloser H-1300 Polo (hat gerademal 100 PS) nicht in diese Kategorie für schnelles und weites Geläuf, aber es macht trotzdem noch mehr Spaß als sich auf (sorry) Micky-Maus-Slaloms im ersten und zweiten Gang um irgendwelche Haarnadelkurven und Schlaglöcher zu quälen.

Auch wenn für 2008 die DRSM und DM getrennt werden, auch die DM-Läufe dürfen und sollen/müssen weiterhin schnell und flüssig bleiben.
Ein gutes Bespiel ist z.B. Eggenfeldenund noch viele andere!

Was ich persönlich als schade finde ist die eine Sache mit dem Nachwuchsförderprogramm. Ich nehm da jetzt mal als Beispiel der ADAC Nordbaden, da habe ich selber mal in der SE angefangen, jedoch zu den Zeiten als es noch den A- und B-Slalom gab. Da durfte man auch als Einsteiger auf dem bereitgestelltem Corsa neben den kleineren Slaloms auch mal was größeres fahren (mehr Meter) als heute nur noch die CS mit 800m. Wenn da mal ein Nachwuchsfahrer auf ein eigenes Auto umsteigt und dann mal nen richtigen Slalom fährt, der wird ganz schön erschrecken wenn er merkt: uiii so schnell bin ich ja noch nie gefahren und dazu noch so lange und dann ist er wahrscheinlich persönlich enttäuscht, da er im CS der beste war und aufeinmal ein "nichts" ist, weil er mit den neuen Gegebenheiten vielleicht überfordert ist im ersten moment. Hab das ganze jetzt vielleicht ziemlich "schlecht" geschrieben, soll jetzt niemanden verletzen.
Früher konnten die ganzen SE-Fahrer auf einer VA auch noch die H-Autos sehen und auch mal mit denen reden, ich glaub aber das bei den heutigen CS die H-Fahrer eine Minderheit ist, denn die schnelle Fahrer sind ja bei den großen Slaloms.

So jetzt genug, bitte nicht übel nehmen!

Gruß
SH-Motorsport
... fehlende Leistung wird durch fahrerischen Wahnsinn ersetzt ....
... wer später bremst, fährt länger schnell ...
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2182
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

Hallo SH-Motorsport,

Die SE ist eine gute Sache. Zeitlich und vom Leistungsgewicht begrenzt und man ist unter sich.

Der Sprung zum DMSB Slalom ist groß und man muss - je nach Material und Geldeinsatz - jahrelang fahren, bis man ganz vorne dabei ist. Durch diese hohle Gasse muss nahezu jeder Einsteiger.

Dennoch fährt er immer an seinem Kopflimit und wenn man sich nicht mit der Spitze einer Klasse vergleicht, sondern sich als Ziel setzt, den Vorletzten zu packen, dann den drittletzten, dann im Mittelfeld zu landen und später im vorderen Drittel, um erst danach nach der Spitze zu greifen, hat man die ganze Zeit Erfolgserlebnisse. Der Sport, in dem man anfängt und in der Spitze ist, muss noch erfunden werden.

Hier noch meine Meinung zum Slalom

Ich erwarte vom Slalom, dass er nicht professionalisiert wird, damit er bezahlbar bleibt. Um je mehr Geld es geht, desto teurer wird der Sport.

Das Reglement und die Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten sind meines Erachtens gut. Über Korrekturen in der Punktevergabe in diversen Meisterschaften, Gewichte, Maße und Regeln kann man immer diskutieren und sinnvolle Anpassungen vornehmen. Bei allen angestrebten Änderungen sollte man abwägen, ob diese Änderung dem Allgemeinwohl dient, oder eher einem selbst oder anderen eher schaden soll.

Ich freue mich in Zukunft auf viel Spaß bei den Veranstaltungen, weniger Streit und Neid und alle Teilnehmer, die nur ein Auto haben und dieses in einer Klasse bewegen.

Sicherlich alles sehr subjektiv, aber die Frage kann man nur subjektiv beantworten.

Viele Grüße

Achim
Zuletzt geändert von PumaTreter am Do Okt 18, 2007 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
spazzola
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Do Sep 09, 2004 12:56
Wohnort: Wolfsburg

Jop!

Beitrag von spazzola »

Hallo,

was bin ich denn für ein Slalomfahrer (gewesen)?

Ich bin regionale Meisterschaften gefahren und ansonsten "Cherry-Picking" also nur die Highlights...

Ich glaube das ein Slalomfahrer der "dabei" bleibt sich entwickelt.
Beginnend mit vielleicht dem einen oder anderen CS, dann mal in "große" Veranstaltungen hereinschnuppernd um auch mal Meisterschaften durchzufahren.

Was erwarte ich...

An erster Stelle Motor-Sport. Aber ein Hobbysport, der bezahlbar bleibt und das geht nur, wenn wir akzeptieren, dass es um Spass an der Freud und die goldene Annanas geht..wichtiger als der "Pott" war mir das Benzin und Unsinn reden im Fahrerlager, die Hilfsbereitschaft unter Konkurenten wenn mal was kaputt ging. Vergällt haben mir die Kollegen die sich nicht sicher waren ob es den 318is ohne Radio gab(gab es!) oder die der Meinung waren der Schalthebel macht das Schalten schneller...

In D neigen wir dazu alles soweit weiterzuentwickeln, zu verkomplizieren bis es tot ist..Beispiele gefällig:
Der Tourenwagensport in D, war eine echte Grösse, vom der Deutschen Rennsportmeisterschaft über die Deutsche Tourenwagen Meisterschaft. In diesen beiden waren auch noch Privatiers unterwegs, selbst zu den HighTech Zeiten waren die Brüder Ruch mit dem Mustang Publikumslieblinge...und heute...Audi und Mercedes lügen sich gegenseitig in die Tasche wie toll die Serie ist...

Zurück zum Slalom...
Sicher ist es wichtig das "richtige" Auto auszuwählen um ganz vorn zu sein, sicher geht es nicht ohne ein gescheites Fahrwerk, Reifen etc. aber wenn der Nachwuchs erkennt, dass er ein 50.000€ Auto braucht oder 1000€/Slalom rechnen muss, um vorn zu sein, wenn er sieht das andere sich Klassen vollkaufen oder den gesamten Kegelclub auf diversen Autos fahren lassen, dann ist das demotivierend für den Meisterschaftsfahrer.
Dem Gelegenheitsfahrer ist das sicher nicht so wichtig, wichtig ist die Stimmung und das rüber kommt, das es Spass macht.

Denn wir betreiben hier ein HOBBY!!!!!!

Und sonst nix!

Ede
der sich dem Sport gegenüber nicht fair verhalten hat, weil er die Gefährdung von Teilnehmern durch Veranstalter, Rennleiter und Spoko nicht auf sich beruhen liess!
:roll:
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Beitrag von Japanese »

Grüße
Dieter -Japanese
derdeinennachsatzgutfindetundhofftdassdusobleibst
Benutzeravatar
spazzola
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Do Sep 09, 2004 12:56
Wohnort: Wolfsburg

zurück

Beitrag von spazzola »

Grüsse zurück alter Haudegen...

Ede
dersichnichtsoschnellverbiegenlässtauchwennseinefreundinnunnichtweisswosiemalslalomfahrenmitdembösenweissenautoübensoll
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2182
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

wiewär'sdennmiteinemclubslalomundwiedermehrleerzeichenzwischendenwortenda
mitmandashierbesserlesenkannoderhabtihrangstdavormitgooglegefundenzuwerden
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Beitrag von Japanese »

schreib doch nicht so Fremdwörter, Achim......Angst :?: was ist das :lol:
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9307
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Servus Achim,

dergockelderunsfindetmußerstnochgefundenwerden :D :P :lol:


Gruß aus dem Süden

Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2182
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

achsojetzthabichsverstanden. :D

Grüße aus dem Norden

Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
spazzola
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Do Sep 09, 2004 12:56
Wohnort: Wolfsburg

Lehrzeichen

Beitrag von spazzola »

Tachim,
wenn
Du
Gesine
überzeugst
den
CS
in
O-leben
zu
fahren,
dann
sehe
ich
einen
Chance
auch
Bettina
zu
überzeugen.
Sie
mag
sich
ungern
vor
lauter
Dummsabblern
"blamieren"
und
wir
alle
wissen,
dass
die
schnellsten
beim
Motorsport
immer
die
Zuschauer
sind 8)
Oder
nicht?
salu2
ede
wardasjetztbesserzulesen?
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9307
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Es fehlen die Leerzeilen :D :P :lol:

Hans (vom Balkon)

Duckundextremschnellweg :wink:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2182
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

Hi EDE,

ja, ist besser zu lesen. Mensch, war doch auch eher ironisch gemeint! :roll:

Ich glaube nicht, dass Gesine in O'leben einen Clubslalom fährt. Die Frage war doch, wo deine Freundin das Fahren lernen kann und nicht, wer mitfahren möchte, damit sie nicht so alleine ist. 8)

Aber wir weichen hier extrem von Thema ab... Sorry Heiko!

Zurück zu den neuen und alten Ideen!

Grüße, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
SEMA-Motorsport

Beitrag von SEMA-Motorsport »

Hallo,

ich zähle mich am ehesten zur Kategorie 2 (Teilnehmer mit Freude am Fahren ohne Meisterschaftsansprüche)
Wie sieht also mein Wunschslalom aus? Folgendes wird mir im Moment geboten:
Achtung!!! Dieses ist mein rein subjektives empfinden und stellt eine Einzelmeinung dar.

Clubslalom:
Preis: Unschlagbar (man braucht keine Lizenz)

Streckenlänge: 800m sind auf Dauer nicht die Welt.

Angebot: sehr gut

Streckenqualität: sehr unterschiedlich (von schnell bis Orientierungsrallye ist alles dabei)

Flexibilität: Man muss sich nirgendwo einschreiben, man kommt einfach und fährt los. Es passt fast jedes Auto in irgendeine Klasse, ohne dass man vorher sein Auto nach einem Handbuch umbauen musste.


DMSB-Slalom:

Preis: etwas schlechter (man braucht eine Lizenz/Kosten für regelkonformes Auto)

Streckenlänge: 1600-2000m sind schon attraktiver als 800m

Angebot: gut

Streckenqualität: sehr unterschiedlich (von schnell bis Clubslalom)

Flexibilität: Man braucht eine Lizenz. Das Fahrzeug muss einer der DMSB-Klassen entsprechen.

RSM:
keine eigenen Erfahrung


Wunschslalom:
Preis: 20-30€ (keine Lizenz nötig)

Streckenlänge: 1200-2000m

Angebot: wie Clubslalom

Streckenqualität: von schnell bis Orientierungsrallye, je nach Örtlichkeit.

Flexibilität: wie Clubslalom mit einfachem Regelwerk

Man könnte das z.B. Clubslalom2000 nennen.



Gruß, Sebastian
Antworten