Hallo "Gast",
Ingo hat es schon erklärt:
Bei der Menge 2-, 3- und 4-fach-Starter geht das nicht anders.
Es sind immer 2 Fahrzeuge auf der Strecke. Das heißt bei Doppelstartern müssen mindestens 4 weitere Fahrer dazwischen starten, damit es beim Umsteigen zu keinen Verzögerungen kommt. Das hat gerade so geklappt.
Der Zeitplan ist ziemlich ausgereizt, ich bin aber froh, nicht wegen zu vielen Startern auf 2 Wertungsläufe verkürzen zu müssen. Der kritische Punkt wäre bei etwa 100 Startern erreicht worden.
Gerade bei den vielen Mehrfachstartern in G3 und G2 musste ich mir die Startnummern auf einer Zeitachse aufzeichnen, um niemanden zu schnell zum Umsteigen zu zwingen.
Die H12 und H13 starten jedoch alleine, da es hier keine Doppelstarter gibt und ich eine weitere Zusammenlegung mit H14/15 vermeiden wollte.
Viele Grüße und nochmals die Bitte um Verständnis. Wir wollen ja am Abend rechtzeitig fertig werden
Bernd Schneider