Was macht eigentlich ein Stabi im Fahrwerk noch außer die Querneigung zu reduzieren?
Wie trägt dieser zum ganzen Fahrverhalten bei (an der VA/HA was macht ein härterer/weicher Stabi)?
Vorgeschichte:
Ich hab diese Woche an meinem Alltagsauto (Ibiza Cupra ´97) vorne die Querlenkergummis gewechselt, beim Ausbau sind die Koppelstangen abgerissen. Nun musste ich zwangsweiße ohne Koppelstangen also ohne Stabi fahren.
Ich wollte natürlich wissen wie sich das Auto nun ohne Stabi an der VA fährt und habe eine Verschlechterung erwartet - aber das Gegenteil ist eingetroffen!
Das Auto schiebt ohne Stabi bedeutend weniger über die VA und ist im Grenzbereich deutlich ausgeglichener.
In langsamen Kurven ist deutlich mehr Traktion vorhanden!
In dem Auto ist ein normales Straßen Sportfahrwerk verbaut.[/b]
Was macht ein Stabi noch...
Moderator: PumaTreter
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 533
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
- Wohnort: Wiesau
- Kontaktdaten:
Was macht ein Stabi noch...
-technical courage is faster than money-
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 179
- Registriert: Do Sep 16, 2004 07:07
- Wohnort: Rüdesheim Fahrzeug: Lancia A112
- Kontaktdaten:
Ein Stabi vermindert die Bodenhaftung, das sollte langsam bekannt sein. Auch neigt das kurveninnere Rad zum durchdrehen, da es entlastet wird.
Je härter der Stabi, desto weniger Haftung. Deshalb fahre ich an meinen frontgetriebenen Autobianchi und Panda an der VA keinen Stabi, dafür haben die hinten einen bekommen, bzw. der Panda 4x4 hat gar keinen Stabi.
Je härter der Stabi, desto weniger Haftung. Deshalb fahre ich an meinen frontgetriebenen Autobianchi und Panda an der VA keinen Stabi, dafür haben die hinten einen bekommen, bzw. der Panda 4x4 hat gar keinen Stabi.