Bergslalom MSC Bollenbachtal 2007

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Antworten
MSC-Bollenbachtal

Bergslalom MSC Bollenbachtal 2007

Beitrag von MSC-Bollenbachtal »

Der MSC-Bollenbachtal veranstaltet am 22&23. September 2007 den 32. und 33. Edelstein Bergslalom auf der 1,6 km Langen Bergrennstrecke bei Wickenrodt. Es werde 1 Trainingslauf und 3 Vertungsläufe gefahren.
]

Ausschreibung und Nennungsformular gibt es
unter www.msc-bollenbachtal.de

Es gibt mehrere Gruppen und Klasseneinteilungen.

Gruppe 1 Klasse 1-6 Serienfahrzeuge
Gruppe 2 Klasse 7-12 Verbesserte Fahrzeuge(Gruppe H)
Gruppe 3 Klasse 14 Prototypen
Gruppe Heckmo Fahrzeuge mit Heckmotor(NSU,Simca,Porsche)
Gruppe Cross Crossfahrzeuge
Gruppe Gleichmäßigkeit

Alle Fahrzeuge müssen mit einem Überrollkäfig ausgestattet sein. Gruppe 2,3, müssen einen Fahreranzug tragen.

Fahrzeuge der Gleichmäßigkeit müssen keinen Überrollkäfig eingebaut haben.


Für weitere Fragen, stehe ich Ihnen gerne unter info@msc-bollenbachtal.de oder unter Telefon 0174-9505405 oder 06752-131810 zur Verfügung.

Mit Motorsportlichem Gruß
Michael Hohmann
Starlet Evo
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: Mi Jul 26, 2006 07:32
Wohnort: Langen (Hessen)

Bollenbachtal

Beitrag von Starlet Evo »

Hallo freue mich schon auf das Saisonfinale hoffe ihr habt den Wetterfrosch bestochen wegen dem Wetter . Genannt habe ich schon in Tiefenbach wenn ich mich recht erinnere gr. Thomas
Schoenborn R.

Beitrag von Schoenborn R. »

Es hat mir ein Voegelchen gezwitschert, das schon an die 100 Teilnehmer in Bollenbach vorgenannt haben. Darunter ca. 25 - 30 NSU in der Heckmotor Klasse.
Na das wird ein tolles Bergfinale jetzt am Samstag und Sonntag.
Also Leute nix wie hin. Es kann jeder mitfahren, auch ohne Lizenz (Tageslizenz). In der ,,H,, ist ein Kaefig und Fahreranzug Pflicht.
Ein grosses Fahrerlager und eine schoene Strecke mit top Asphalt wartet auf euch.
Gruss enne
Hohmann Michael

Beitrag von Hohmann Michael »

106 Vornennungen am Wickenrodter Berg !!!
Edlestein Bergslalom 2007 –Presseinfo-

„der Berg Ruft“ mit diesem Slogan hat der MSC Bollenbachtal in den letzen Monaten in den letzen Monaten intensiv die Werbetrommel für seinen aktuellen NAVC-Bergslalom gedreht.

Die 34 und 35. Auflage des Traditionsrennens geht am Samstag-Sonntag, 22./23. September in Wickenrodt über die Bühne. . . . und der Veranstalterverein feiert sein 30-jähriges VereinsjubiläumDer Rennleiter und 1. Vorsitzende Herbert Hohmann betont: Das Rennen ist sozusagen die Feier. „Wir konzentrieren uns aber fast ausschließlich aufs sportliche…“
Die Betonung liegt auf fast. AM ersten Renntag gibt’s abends im Fahrerlager „Spanferkel“ vom Spieß für alle Teilnehmer, selbstverständlich auf Veranstalterkosten.

Tratitionell ist das Wickenrodter-Rennen Saisonfinale in der Deutschen Amateur Bergmeisterschaft, für die Aktiven also die letzte Möglichkeit wichtige Meisterschaftspunkte einzufahren.

Um Punkte für die Südwestdeutsche- und die Hessenmeisterschaft geht’s ebenfalls. Heckmo-Cup Wertungslauf ist ein weiteres Prädikat.

Außerdem läuft an beiden Renntagen die „Edelstein Klassik“ Gleichmäßigkeitsprüfung für Oldtimer –bzw. Yongteimerfahrzeuge.

Die Ausgangslage des Rennens ist bekannt. Wie in den Jahren starten die Fahrzeuge in 3 Wertungsgruppen. Unterteilt in einzelne Hubraumklassen.

Die Teilnehmer starten einzeln und im Abstand von 30 sec. Gegen die Uhr.
Gefahren wird auf der kurvenreichen Bergstrecke vom Hahnenbachtal hinauf nach Wickenrodt. Eineinhalb Kilometer je Durchgang, zusätzlich gespickt mit etlichen Wedelpassagen und rund hundert Höhenmeter sind pro Lauf zu überwinden.

Los geht’s an beiden Renntagen schon um 8:00 Uhr. Vormittags sind die Serienfahrzeuge auf der Strecke zu sehen, nachmittags geht’s bei den „frisierten“ Spezialtourenwagen rund. Zwischen beiden Wertungsgruppen starten die Piloten des Heckmo-Cups. Hier sind gut zwei Dutzend der legendären NSU Prinz TT und TTS gemeldet.

Altgediente Motorsportfans werden sich noch erinnern, die giftigen Heckschleudern waren in den 60er und 70er Jahren das Maß der Dinge in den kleinen Tourenwagenklassen.
Auch in den anderen Fahrzeuggruppen ist fast alles vertreten, was im NAVC Motorsport Rang und Namen hat. Von Jochen Stengel“ Donald Duck“ (MSC Jura)
Auf dem Abarth 850 TC über bekannte VW Polo, Suzuki-Swift und Audi 50 Piloten, allem voran Hans Jürgen Strassner(Braunschweig) wegen seines äußerst spektakulärem Fahrstils Publikumsliebling reicht das Teilnehmerfeld in den kleinen Hubraumklassen.

Lokalmatador Marco Nilius(MSC Bollenbachtal) gilt bei den Sport Tourenwagen bis 1600 ccm mit seinem Golf 16V als Top-Favorit.

Bis 2000 ccm ist der Niederländer Chris de Vries(Ford Escort BDA) eine sicher Bank.
Der schnellste Dachdecker Hollands ist so gut wie kein zweiter in Wickenrodt gestartet und hat auch entsprechend abgeräumt. Mehr als ein Dutzend Gesamtsiege gehen auf sein Konto.

Bei Rainer Schönborn(Löffelschied, Golf 16 V) nach einjähriger Pause wieder am Start wechselten sich in Wickenrodt Licht und Schatten. Gesamtsiege gabs bei ihm ebenso zu vermelden wie High-Speed-Dreher und vor einigen Jahren ein spektakulärer Abflug in der Zielkurve.

Der Vorjahres dritte Ulrich Erben(MSC Feucht, Opel Kadett C 16 V) ist allem unkenrufen zum Trotz ebenfalls am Start. Er Hatte sein Fahrzeug im Saisonverlauf recht nachhaltig zerlegt und ist erst kürzlich mit dem „Neuaufbau“ fertig geworden.


Auch bislang schnellstes Rennauto am „Wickenrodter Berg“ ist wieder dabei. Der Treuchlinger Michael Feyl hatte den schnellen MG-Metro von Streckenrekordhalter Hans Dieter Maier( Zeit:0:50:24) übernommen, war aber im letzten Jahr an der Leitplanke gestrandet, wie schon so viele andere an gleicher Stelle.

In der großen Hubraumklasse über 2000 ccm gibt’s das altbekannte Duell Raimund Pinzel(Rohrenstädt, Opel Ascona 400) contra Jan Weimar(Hofheim, Ford Escort Cosworth RS).

Den Schlagkräftigsten Hammer aber hat sicherlich Christian Reuter im Gepäck. Der selbstständige KFZ Meister aus Gießen, überwiegend bei großen Internationalen Bergrennen am Start, er war erst kürzlich beim 17,3 km langen „ Kult-Bergrennen Trento-Bendone“ in Italien dabei, hat seinen nach FIA-E1 Reglement vorbereiteten BMW M3 GTR V8 genant.


Mit dem rund 500 PS Starken „Donnerbolzen“ ist er, gute äußere Bedingungen vorausgesetzt, natürlich heißer Anwärter auf den Gesamtsieg.

Es darf also im Vorfeld spekuliert werden, ob erstmals in der 22 jährigen Veranstaltungsgeschichte die 50 Sekunden Schallmauer durchbrochen werden kann.

Der MSC Bollenbachtal schickt rund 15 eigene Leute ins Rennen. Für sie alle gilt, Einsatz auf- und neben der Strecke. Bei der eigenen Veranstaltung müssen alle organisatorisch ran.

Wer richtiges Rennspektabel erleben- und echte Motorsportluft schnuppern will, sollte sich den Edelstein Bergslalom nicht entgehen lassen, zumal sich die Veranstaltung absolut familienfreundlich präsentiert. Der Eintritt ist an beiden Tagen Frei und per Shuttle Bus geht es bequemst zu den Zuschauerplätzen.



Hartmut Zillig und Michael Hohmann
Schönborn R.

Beitrag von Schönborn R. »

Hallo Leute,
ich war heute Abend kurz am Bollenbacher Berg (konnte leider selber heute nicht starten, aber morgen) und da wurde mir folgendes mitgeteilt:
a) Unglaubliche ca. 150 Starter mit zig NSU usw.
b) Neuer Streckenrekord von C. Reuter auf BMW
Ihr dürft auch morgen noch Starten. Der Ablauf ist wie bei einem Autoslalom, nur halt am Berg.
Es wird keine Lizense benötigt, es geht auch mit einem Tagesausweis.
Also für kurzentschlossene, auf gehts.
enne
www.enne-motorsport.de
Schönborn, R.

Beitrag von Schönborn, R. »

23.09.2007
NAVC Bergslalom
Massenandrang in Wickenroth
Neuer Streckenrekord von Reuter C.

Siehe Rennbericht unter:
www.enne-motorsport.de
Antworten