Seite 1 von 2

Slalom Weeze 16.06.2007

Verfasst: Mo Jun 18, 2007 16:40
von Japanese
hallo zusammen,

bin am vergangenen Samstag "aus Spaß an der Freude" den Slalom in Weeze gefahren.

Großes Kompliment an den veranstaltenden Solinger AC, ein solches Gelände ausfindig und "gebucht" zu haben.

Einfach tolle Sache, in einer riesigen Halle mit dem kompletten Gespann unterzukommen, sodaß auch wechselnde Wetterbedingungen nicht störend sind.

Auch großes Kompliment an Diana und Team für diese super Atmosphäre :lol:

Die Strecke war was für "großes Herz", und wenn diese doofe Rinne nicht gewesen wäre, absolut super.

Dennoch gab es 2 Wehrmutstropfen: ein Fahrer hatte Pech, kam von der Strecke ab und hat mit ziemlichen Speed das nächstfolgende Fahrzeug am Vorstart "rasiert" - auch noch einen wunderschönen Lancia :oops:

So, und dann noch ein Erlebnis der anderen Art: für einen Fahrfehler im Training wurde u.A. ich zu den Sportkommisaren zitiert und habe eine Verwarnung erhalten :!: :!: Obwohl ich anfangs "auf die lockere" dieses Thema hinnehmen wollte hat sich insbesondere der Sportkommisar Rainer Cherubin mit einer unglaublichen Arroganz und Überheblichkeit über alle "Sportlichkeiten und Verständigungsmöglichkeiten" hinweggesetzt. Mit dem Zitat: das soll eine erzieherische Maßnahme sein :!: :!: hat er dem Faß den Boden ausgeschlagen. Dieser Mann ist weder für den Sport noch für den Fahrer im Amt, sondern nur um groß zu zeigen wer er ist.

Zudem hat es zu diesem Zeitpunkt angefangen zu regnen. Der Veranstalter hat daher eine 10 minütige Wechselpause eingelegt. Als mich die Sportkommissare endlich "entlassen" haben kam die Durchsage, daß nun die Wechselpause beendet ist und gefahren werden muß.

Weder die Amtsanmaßung, die arrogante überhebliche Art einem Fahrer gegenüber noch die Benachteiligung lasse ich mir gefallen und kann auch im Sinne anderer Fahrer nicht hingenommen werden.

Solche Sportkommissare kann keiner gebrauchen. Ich werde entsprechende Schritte einleiten.

Auch 2 Tage nach diesem Vorfall könnte ich vor Wut explodieren. Da mir meine Lizenz wichtig ist, habe ich mich bei diesem Gespräch mit Gewalt zurückhalten müßen. Jetzt nicht mehr :evil:

Dennoch liebe Solinger, macht weiter so.

Grüße

Dieter - Japanese

Verfasst: Di Jun 19, 2007 17:04
von Erich
Nur gut, dass wir als Sport das Slalomfahren gewählt haben und nicht Boxen :wink: :wink: :wink:

Verfasst: Di Jun 19, 2007 17:31
von Japanese
hab ja vor lauter Ärger fast das sportlich wichtige vergessen:

Glückwunsch an Frank Borkowsky, der bei diesen "schwierigen Wetterbedingungen" am meisten Biss und doch Fahrgefühl gezeigt - und damit verdient gewonnen hat :lol: :P

Du kriegst noch 8 Ventiele geschenkt - dann kannst Du vielleicht auch etwas langsamer werden :wink:

Ne, war ne feine Leistung.

Grüße

Dieter - Japanese

derdieanderenergebnissesonichtweiss

Verfasst: Mi Jun 20, 2007 09:50
von Schoenborn
Hallo,
wuerde mal gerne wissen, wer fuer den Schaden am Fahrzeug ( Lancia )im Vorstartbereich aufkommt? Zahlt das irgendeine Versicherung vom Veranstallter? Ich hatte schon oeffter ein flaues Gefuehl im Bauch,
wenn die Kollegen durchs Ziel rennen :shock: und der Vorstartbereich meiner Meinung eher ein Gefahrenbereich ist.
Gruss enne

PS. See you in Wueschheim beim DM Lauf HAC - Simmern. :D

Verfasst: Mi Jun 20, 2007 10:27
von Sven Fundel
Da in der Nennung eine Verzichtserklärung unterschrieben wird, denke ich dass es sehr schwer wird Schadensersatzansprüche irgendwie geltend machen zu können.
Da der Motorsport auf eigenes Risiko (bzw. als sehr Risikobehaftet gilt) durchgeführt wird, wird auch keine "normale" Haftpflicht dafür aufkommen.
Da ist das Auto futsch und man kann überhaupt nix dafür, ist schon großes Pech was dem Lancia da passiert ist.

das stimmt mich mit Sorge !

Verfasst: Mi Jun 20, 2007 12:42
von 230_ce
heißt das, dass wenn ich zB meinen als "Zeitnahme" oder anderes Orga Fahrzeug einsetze und ein Teilnehmer da rein donnert der Wagen durch den Veranstalter nicht versichert ist ????????? Das hätte ich jetzt aber gerne mal gewußt da ich meinen Wagen demnächst in den Vorstartbereich stellen wollte um die Arbeit zu erleichtern ! Wenn ich so was höre traue ich mich ja schon gar nicht mehr !!!! Gibt es da keine Haftpflicht des Veranstalters ????
Mit dem Rennfahrzeug ist der Falle klar. Rennwagen kaputt, eigenschaden.
Veranstaltungsgelände kaputt , zB Leitplanke, Büsche, Zaun, Lampen, Türen etc Veranstalterhaftpflicht.
Orgafahrzeug ? Pech gehabt ?? Das kann doch nicht sein oder ??????
Jetzt wird´s interessant !

Verfasst: Mi Jun 20, 2007 16:08
von Sven Fundel
Wie es dann aussieht, weiß ich auch nicht.
Ich habe oben nur den Sachverhalt bei Rennfahrzeugen geschildert. Bei anderen Konstellationen eines möglichen Unfallhergangs muss ich passen.
Aber da man damit rechnen muss, dass sowas passiert auch wenn es nur selten ist, wird man gut argumentieren müssen um Geld von einer Versicherung zu bekommen. Die sind ja auch nicht alle sofort zahlungswillig.

mfg
Sven

Verfasst: Mi Jun 20, 2007 16:25
von Japanese
hi Rainer,

na ja, das ist wohl ein "schwebendes Verfahren" und da sollte man sich etwas zurückhalten, um nicht unnötig Scherben zu erzeugen.

Aber eines weiss ich: wenn die ach so tüchtigen Spokos ( die ja so wichtig sind ) die Strecke bedenkenlos abgenommen haben ( mit ihrer tollen Kompetenz ) und mich der Veranstalter anweist, mich mit meinem Fahrzeug dort hin zu stellen, mir dann ein Teilnehmher mit seinem - ordnungsgemäß - durchgeführten Lauf ins Auto kracht, würde ich das nicht einfach mit der Verzichtserklärung auf sich beruhen lassen.

Bin auch mal gespannt, wie das weitergeht.

Grüße

Dieter - Japanese

Verfasst: Mi Jun 20, 2007 16:29
von PumaTreter
Hi Dieter,

darf ich fragen, was für eine "Verfehlung" du im Training getätigt hast, dass du dafür eine offizielle Verwarnung bekommen hast?

Eine Runde zuviel gefahren? Irgendwo falsch abgebogen? Waren mehrere Fahrzeuge auf der Strecke, ist jemand gefährdet worden?

Wenn die Beantwortung nur Salz in den Wunden ist, ignorier das hier einfach... ;-)

Grüße, Achim

Verfasst: Mi Jun 20, 2007 19:59
von Japanese
hallo Achim,

Salz in der Wunde wird das für den sehr "Fahrer- und Sportfreundlich" eingestellten Spoko.

Nein, ich war so dämlich - obwohl ich die Strecke besichtigt habe - nach einem sagen wir 300° dreieckigem Kreisel in die falsche Richtung abzubiegen. Du konntest allerdings "das richtige Tor" nicht sehen und nur blind einbiegen. Dumm, passiert aber halt mal.

Dafür habe ich diese Verwarnung kassiert - die ich aber abgelehnt habe. Nicht ich war uneinsichtig, die Spokos waren uneinsichtig :!: Und haben mich, obwohl ich hätte Reifen wechseln müßen ( was alle Anderen konnten ) 10 Minuten "festgehalten" mit der Aussage: das soll eine erzieherische Maßnahme sein :!: :!:
Wenn mir meine Lizenz nicht wichtiger gewesen wäre, hätte ich auf solche Frechheiten anders reagiert - aber das kommt noch.

Solche Spokos braucht kein Mensch - und ich glaube nicht, daß mir Jemand nachsagen kann, das ich mich unsportlich verhalten würde.
Ich habe es anfangs noch "auf die kumpelhafte Art" probiert - aber gegen Arroganz und Überheblichkeit kommt man damit nicht an.

Ich weiss, das klingt jetzt, als wollte ich nur irgendwie Dampf ablassen. Ja, berechtigt. Und ungestraft behandelt mich so Keiner - auch wenn ich sonst recht besonnen bin.

Grüße

Dieter - Japanese

Verfasst: Mi Jun 20, 2007 21:03
von Schoenborn
Hallo Dieter,
es soll doch Spass machen. Also aergere dich nicht weiter. Zivilversager gibts ueberall.
Nochmal zum Thema Unfall im Vorstartbereich.
Ist es nicht vielmehr so, das der Veranstalter fuer meine Sicherheit verantwortlich ist? Der hat den Vorstartbereich so zu waehlen das sowas auszuschliessen ist.
Also ich , wuerde das so nicht hinnehmen.
Gruss enne

Verfasst: Do Jun 21, 2007 16:00
von Japanese
hi Rainer,

der Veranstalter wirds wohl schon richten :wink:

Wenn alles klappt, komm ich nach äh wo :?: Hunsrück - dort fährst Du bitte mal schön langsam, damit ich nicht ganz so blamiert bin :oops:

Grüße

Dieter - Japanese

Verfasst: Do Jun 21, 2007 16:05
von Hans Bauer
@ all

wenn ein Auto ordnungsgemäß und auf Anweisung des Veranstalters in der Startaufstellung gestanden hat und da von einem anderen Teilnehmer abgeschossen wird, haftet die Veranstalterhaftpflicht.

Dazu kommen natürlich dann noch ein paar unbequeme Fragen von Seiten der Versicherung, wie es zu dem Schaden gekommen ist.

Hier wird unter anderem die Frage geklärt ob alle Sicherheitsauflagen des Slalomreglements eingehalten wurden, die es z.B. untersagt den Vorstart parallel zum Zielauslauf der Rennstrecke zu legen :!:

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

Verfasst: Do Jun 21, 2007 19:41
von Bernd Wening
Hans Bauer hat geschrieben:@ all

wenn ein Auto ordnungsgemäß und auf Anweisung des Veranstalters in der Startaufstellung gestanden hat und da von einem anderen Teilnehmer abgeschossen wird, haftet die Veranstalterhaftpflicht.

Dazu kommen natürlich dann noch ein paar unbequeme Fragen von Seiten der Versicherung, wie es zu dem Schaden gekommen ist.

Hier wird unter anderem die Frage geklärt ob alle Sicherheitsauflagen des Slalomreglements eingehalten wurden, die es z.B. untersagt den Vorstart parallel zum Zielauslauf der Rennstrecke zu legen :!:

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Hallo.

Ich war auch am Samstag mit meinem G1 Clio in Weeze.Erst mal ein riesen kompliment an den Veranstalter.Die Strecke war super schön und sehr schnell gesteckt.Hat auf jedenfall (trotz dreher von mir) ein reisen Spass gemacht.Wenn einer mal einen richtig geilen Slalom fahren will der sollte unbedingt nach Weeze kommen.
Herzlichen Glückwunsch natürlich auch an Frank,der die Nerven behalten hatte und seine Slicks trotz Regen drauf gelassen hat.

Zu Dieter.
Ich habe nichts mitbekommen das du zur Rennleitung gebeten wurdest, aber wenn du in der H11-13 gefahren bist,dann hattest du ja eh keine Nachteile...... Frank hat es ja eindeutig bewiesen und den Lehmann "eingesackt".

@Hans Bauer

Der Vorstartbereich war im 90 Grad Winkel zur Zielgasse und min 100 Meter davon entfernt.
Ich bin der Meinung (Ich konnte es bestens sehen,weil ich am Zelt im Vorstartbereich gesessen habe),das der BMW Fahrer einfach ein Wenig an Selbstüberschätzung gelitten hat.
Ich hoffe nur das der schöne Delta bald wieder im Slalom zu sehen ist.Der Besitzer des Delta sagte mir nachher,das es seine erste Veranstaltung nach dem Neuaufbau des Fahrzeuges war :-( .

In diesen Sinne
Bernd

Verfasst: Do Jun 21, 2007 20:21
von Schönborn
Hallo Dieter,
ich werde dich persöhnlich empfangen. Das Versuchsgelände ist ganz in der Nähe (ca. 7 Km entfernt) vom Flugplatz Hahn.
Wenn du Fragen hast kannst du mich gerne anrufen. 0175-2044557
Zu dem Vorstart Unfall: Es kann immer mal was passieren. Wir hatten schon einen Teilnehmer, der bei der Zieldurchfahrt das Lenkrad in der Hand hatte und zwar nicht mehr da wo es hingehört. :shock: :shock:
Aber wenn ich selbst ein ungutes Gefühl habe, das es im Vorstartbereich gefährlich sein könnte, dann fahre ich aus diesem Bereich raus und warte da, wo ich es für nötig halte.
enne