Slalom Lorsch (DM-Lauf) Termin 15.4.

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
SH-Motorsport
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 260
Registriert: So Apr 09, 2006 10:01
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Slalom Lorsch (DM-Lauf) Termin 15.4.

Beitrag von SH-Motorsport »

Hallo,

wie ich heute aus Insider-Kreisen gehört habe, soll der Termin des AMC Lorsch vom 15.4.07 auf den 29.04 verschoben worden sein!

Hat hier jemand weitere Infos??

Laut Ausschreibung des Rhein-Neckar-Pokals (erhalten Ende Februar) zu welchem der Lauf auch gewertet wird und nach Terminkalender DMSB steht der Termin auf dem 15.4.

Hab ich nur das Gefühl oder kann das sein dass es dieses Jahr einige Fehlinformationen bzw fehlende Infos zu Terminen gibt?

Gruß
SH-Motorsport
... fehlende Leistung wird durch fahrerischen Wahnsinn ersetzt ....
... wer später bremst, fährt länger schnell ...
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

Hallo Slalomfans,

unter http://www.amc-lorsch.de/index.php kann man sich die Ausschreibung und das Nennformular zum Slalom Lorsch downloaden.

Dort steht als Termin der 15.4.2007

ingo
polomann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1220
Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

Beitrag von polomann »

argh der sven hat schon wieder ne Lawine losgetreten.

Wie sich am späten gestrigen Abend herausgestellt hat war die "Terminverschiebung" ein Kommunikationsproblem zwischen dem Zeitnehmer und dem Insider am frühen gestrigen Morgen (naja um 3.30 Uhr steht man ja nicht aller Tage auf) :shock:

Zeitnehmer hat den Motorradslalomtermin (15.4.) mit dem vom Auto(club)slalom (29.4.) verwechselt und dann dem Insider gesagt, dass er wegen Robert Keims DM Lauf nicht am Clubslalom da sein kann und ob eine Terminverschiebung nicht möglich wäre.

Nach der JuKa Veranstaltung saßen der Insider und der Zeitnehmer nochmal zusammen und dabei stellte sich die Verwechslung heraus und alle (vorallem die CS Veranstalter) waren erleichtert. Keine Terminüberschneidung, kein Teilnehmerklau, kein halber Zeitnehmer :P

Also alles beim Alten : Lorsch am 15.4. und Neckargemünd/Nußloch am 29.4.

So das war´s

gruß vom Insider :lol:
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
Benutzeravatar
SH-Motorsport
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 260
Registriert: So Apr 09, 2006 10:01
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Beitrag von SH-Motorsport »

wie man es macht ist es nix :roll:
Sagt man nix, dann heißt es man hat geheime Dinge am laufen.
Hat man Infos die man veröffentlichen kann, dann wars auch wieder nix.

was solls lieber zuviel Info als keine Info
Bestes Beispiel so ein Verband mit großen Buchstaben, da hat die linke Hand keine Ahnung was die rechte Hand macht.

In diesem Sinne bis zur nächsten Lawine ! :D

Gruß
SH-Motorsport
... fehlende Leistung wird durch fahrerischen Wahnsinn ersetzt ....
... wer später bremst, fährt länger schnell ...
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

@ SH Motorsport:
Die konkretesten Auskünfte bekommt man (fast) immer, wenn den Veranstalter direkt anspricht.
Telefonieren ist doch genau so einfach wie die Tastatur bedienen. :oops:
Gruß
Uwe
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

Hallo Slalomfans,

unter http://www.amc-lorsch.de/ gibt es die Starterliste zum DM-Slalom 2007.

ingo
Ralph R.

Beitrag von Ralph R. »

DM-Süd Lauf in Lorsch.

Trotz relativ kurzer Strecke und etwas beengten Verhältnissen ist Lorsch immer wieder ein Slalom-Ereignis.

Einfach geil was Robert da mit dem AMC Lorsch an Parcours aufbaut.

Schnell und knackig ohne versteckte Haken und Ösen.

Hier steht ein flüssiger und damit auch sicherer Kurs für den Fahrer an erster Stelle.

Großes Lob wie immer.

Ralph R.
polomann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1220
Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

Beitrag von polomann »

Hallo !

Ja Lorsch ist wieder ein toller Kurs gewesen. Aufgrund der beengten "Auslaufzonnen" (Bäume und/oder Bahngleise) ist es immer wieder etwas um die Pobacken zusammenzukneifen.
Leider machte den Frontkratzern (zumindest Sven Hoßfeld, Rainer Schönborn & Frau sowie mir) der Belagwechsel im Schweizer direkt nach dem Start zu schaffen. Ich bekam durch den Belagwechsel im Training und im 1. WL zwei mal einen Stoß so dass mein Heck heftig ausgebrochen ist und ich den Polo gerade noch so fangen konnte. Aber dafür kann der Robert ja nichts, ist eben eine Kreisstraße mit dem in Deutschland bekannten Flickenteppich.

Ich werde auch nächstes Jahr wieder kommen, denn Spass macht es eigentlich SLALOM zu fahren.

gruß Stefan
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
Schönborn

Beitrag von Schönborn »

Hallo Stefan,
ich hatte deine Warnung leider nicht ernst genommen. Leider wurde ich in jedem Lauf, trotz späterer Fahrwerksumstellungen immer wieder mit einem ganz brutalen Ausbrechen der Hinterachse an dieser einen Stelle überrascht. Das gute an der Sache war, das wir nicht die einzigen waren, die mit diesem Problem zu kämpfen hatten. Es waren noch viele mehr. Aber dummerweise, nur frontangetriebene Fahrzeuge. Ansonsten eine supi Veranstaltung.
CU. enne
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

polomann hat geschrieben: ...
Leider machte den Frontkratzern (zumindest Sven Hoßfeld, Rainer Schönborn & Frau sowie mir) der Belagwechsel im Schweizer direkt nach dem Start zu schaffen. Ich bekam durch den Belagwechsel im Training und im 1. WL zwei mal einen Stoß so dass mein Heck heftig ausgebrochen ist und ich den Polo gerade noch so fangen konnte.
...
gruß Stefan
Hallo Slalomfans,

das Abgehen der Strecke und die Kontrolle der Schweizer-Abstände ist das A und O im Slalomsport.

Es lag nämlich nicht so sehr am Belagwechsel sondern an der Abstandsänderung !!!
Der Schweizer zum Ziel hin stand ziemlich gleichmässig mit 28 (Ingo)-Schritten,bis zum letzten.Der stand mit 25 Schritten,also 2 Meter kürzer, und zwang den Fahrer zu einer etwas stärkeren Lenkkorrektur.Das Auto bedankt sich dann mit einem Schwänzler.

ingo :wink:
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

ingo gutmann hat geschrieben:
das Abgehen der Strecke und die Kontrolle der Schweizer-Abstände ist das A und O im Slalomsport.
Gut gebrüllt Löwe.
Ick sach nur Hoppelheim.
Schönborn

Beitrag von Schönborn »

Hallo Ingo,
als Slalomeinsteiger, bin ich für jeden deiner Tips, zu jeder Zeit, immer Dankbar. :wink:
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

@ EWO :wink: hoffe,dass den Veranstaltern ein :idea: aufgeht. :wink:

@ "Slalomeinsteiger" :wink: Dies war übrigens auch das Problem für Thomas Schwaab. ( Der Thomas ist die Strecke mehrfach abgeradelt,aber nicht abgeschritten. :wink: )

ingo
Thomas Schwab

Beitrag von Thomas Schwab »

ingo gutmann hat geschrieben:
@ "Slalomeinsteiger" :wink: Dies war übrigens auch das Problem für Thomas Schwaab. ( Der Thomas ist die Strecke mehrfach abgeradelt,aber nicht abgeschritten. :wink: )

ingo

Einspruch, Euer Ehren!

Mein Problem war ein zu weicher Reifen der die hochsommerlichen Temperaturen mit zwei Startern nicht verkraftet hat und zwei Tore vor dem Ziel den Dienst versagt hat :?
Wer rechnet schon SO früh im Jahr mit solch einer Hitze :evil:
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

@Thomas,

wären es 3 Schritte mehr Abstand gewesen,hätte es noch gereicht. :wink:

Denn Du warst nicht der Einzige mit diesem Problem.Denke nur an den Dreh-BMW durch die Zielgasse.
Bei Dir hatte es nur die grössten Auswirkungen auf die DM. :cry:

ingo :wink:
Antworten