
erstmal ne kurze vorstellung (ich mags halt persönlicher

ich heisse ben, bin 21 jahre jung und interessiere mich seit frühester kindheit für alles was 4 räder hat und (einigermassen) schnell bewegt werden kann.
ich komme aus luxemburg und bin somit motorsportmässig recht schlecht bedient (bis auf diverse, unbezahlbare bergcups wo die grösseren in f3000 wägelchen rumkutschen gibs hier fast nix)
mein gedanke war daher in die szene im benachbarten rheinland-pfalz oder saarland einzusteigen

obwohl mein traum ja rallye wär ist dies im moment leider schlech zu finanzieren und auch das auto is nicht gerade für rallye geschaffen.
trotzdem wollte ich maln bisschen hinterfragen was möglich wäre und was für ein aufwand es wäre da mitzumischen.
das auto:
ist ein peugeot 206 s16 (2l, 16v, 136ps) und wurde bisher mit stärkerer bremsanlage (brembo) und nem gewindefahrwerk (kw variant 1). eigentlich kein schlechter flitzer für die strasse aber wie siehts im sport damit aus?
ich denke darüber nach in den slalom einzusteigen weils mir billiger erscheint alsn ganz neues rallyeauto aufzubauen und weils, wie ich von leuten gehört habe, auch sehr viel spass machen soll und die leutz durchweg sehr hilfsbereit sein sollen.
desshalb meine fragen: is das fahren mit luxemburgischer lizenz ohne probleme möglich oder brauche ich dafür noch eine extra lizenz aus D.?
was müsste/sollte am wagen noch verändert werden damit wenigstens das auto (wenn der fahrer schon keine erfahrung damit hat

ich danke euch schonmal alle im vorraus für die (hoffentlich schnell kommenden

grüsse aus luxemburg
mfg ben
ps: einen club gibbets bei uns in der nähe leider nicht glaube der nächste is in merzig (vielleicht is ja jemand von denen hier aktiv?!)