Grundlagen zum Thema Bremsleitungen
Moderator: PumaTreter
Grundlagen zum Thema Bremsleitungen
Hallo.
Ich bin im Moment dabei, die Bremsanlage für meinen Golf1 zu komplettieren.
Jetzt bin ich auf ein Problem gestoßen.
Ich wollte ein Bremskraftregelventil und ein Absperrventil (für die Hinterachse) verbauen.
Um Nägel mit Köpfen zu machen, wollte ich sämtliche Bremsleitungen erneuern, da der Vorbesitzer sowieso alles selbst gestrickt hat.
Das Problem ist, dass vom Hauptbremszylinder 4 Leitungen zu den jeweiligen Bremszangen gehen.
Kann man jetzt z.B. anstatt der 2 seperaten Bremsleitungen zur Hinterachse nicht nur eine Leitung legen.
Also die beiden Leitungen vom HBZ über ein T-Stück zu einer Leitung zusammenführen, durch die Regelventile bis zu Hinterachse und dort wieder mit einem T-Stück zu den beiden Bremszangen?
Geht das überhaupt? Wenn ja, welche Nachteile hätte das?
Man kann halt nur eine Leitung durch die Ventile legen...
Vielen Dank für die Antworten.
Ich bin im Moment dabei, die Bremsanlage für meinen Golf1 zu komplettieren.
Jetzt bin ich auf ein Problem gestoßen.
Ich wollte ein Bremskraftregelventil und ein Absperrventil (für die Hinterachse) verbauen.
Um Nägel mit Köpfen zu machen, wollte ich sämtliche Bremsleitungen erneuern, da der Vorbesitzer sowieso alles selbst gestrickt hat.
Das Problem ist, dass vom Hauptbremszylinder 4 Leitungen zu den jeweiligen Bremszangen gehen.
Kann man jetzt z.B. anstatt der 2 seperaten Bremsleitungen zur Hinterachse nicht nur eine Leitung legen.
Also die beiden Leitungen vom HBZ über ein T-Stück zu einer Leitung zusammenführen, durch die Regelventile bis zu Hinterachse und dort wieder mit einem T-Stück zu den beiden Bremszangen?
Geht das überhaupt? Wenn ja, welche Nachteile hätte das?
Man kann halt nur eine Leitung durch die Ventile legen...
Vielen Dank für die Antworten.
- Frischling
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 183
- Registriert: Do Sep 21, 2006 19:53
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 695
- Registriert: Di Feb 07, 2006 14:06
- Wohnort: Helmstedt/Ostfalen
- Kontaktdaten:
Vorn links und hinten rechts hängen an einer Leitung und umgekehrt. Jetzt klar?
Kannste aber auch auf vorn und hinten ändern, wenn es dir Spass macht. Achte dabei aber auf den HBZ, dass der für vorn und hinten die gleiche Kolbengröße hat.
Bei Diagonalansteuerung muß es aber wohl so sein.
Die billigste Methode ist aber: Einfach so lassen, was funktioniert!!!
Kannste aber auch auf vorn und hinten ändern, wenn es dir Spass macht. Achte dabei aber auf den HBZ, dass der für vorn und hinten die gleiche Kolbengröße hat.
Bei Diagonalansteuerung muß es aber wohl so sein.
Die billigste Methode ist aber: Einfach so lassen, was funktioniert!!!
_________________________
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Die sicherste Variante ist, einen HBZ einzubauen, der nur einen Kreis nach hinten hat. Technisch kein Problem, vom Aufwand her ebenso. Man muß nur einen suchen, der ohne Änderungen paßt.
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Also ich sehe keine andere Möglichkeit um diese Ventile anzuschließen.
Da geht nur eine Leitung rein und eine Leitung wieder raus.
Also kann man die HA ja nur zusammenlegen (bzw. einen HBZ mit einer Leitung nach hinten)
Oder liege ich da falsch?
Ist es denn technisch ein Problem, wenn ich die beiden hinteren Leitungen zusammenführe und so die Kreisläufe verbinde?
Da geht nur eine Leitung rein und eine Leitung wieder raus.
Also kann man die HA ja nur zusammenlegen (bzw. einen HBZ mit einer Leitung nach hinten)
Oder liege ich da falsch?
Ist es denn technisch ein Problem, wenn ich die beiden hinteren Leitungen zusammenführe und so die Kreisläufe verbinde?
dein golf besitzt zwei bremskreisläufe die diagonal liegen.
sprich vorne links und hinten rechts bzw vorne rechts und hinten links.
nun musst du die beiden bremskreise so umbauen das du vorne einen bremskreis hast und einen hinten. so ist es auch vorgeschrieben.
es muss zwei unabhängige bremskreisläufe geben.
dazu kannste für hinten auch nen t stück nehmen wo du die beiden bremsleitungen drauf führst die nach hinten gehen sollen. somit hast du nur noch eine leitung.
hinten nimmste dann wieder nen t-stück und fertig.
es gibt aber auch flyoff handbremsen wo du mit zwei leitungen drauf gehst und nur mit einer nach hinten weiter. sowas könntest du alternativ auch verwenden.
sprich vorne links und hinten rechts bzw vorne rechts und hinten links.
nun musst du die beiden bremskreise so umbauen das du vorne einen bremskreis hast und einen hinten. so ist es auch vorgeschrieben.
es muss zwei unabhängige bremskreisläufe geben.
dazu kannste für hinten auch nen t stück nehmen wo du die beiden bremsleitungen drauf führst die nach hinten gehen sollen. somit hast du nur noch eine leitung.
hinten nimmste dann wieder nen t-stück und fertig.
es gibt aber auch flyoff handbremsen wo du mit zwei leitungen drauf gehst und nur mit einer nach hinten weiter. sowas könntest du alternativ auch verwenden.
Nur um es nochmal DEUTLICH zu sagen:VW Racer hat geschrieben:@ nova: Danke, so habe ich mir das vorgestellt.
Hat der Golf einen Tandemhauptbremszylinder (mit zwei hintereinander liegenden Zylindern) ?
Dürfte er ja eigentlich nicht haben.
Wenn du von Bremsanlagen keine Ahnung hast: Laß es bitte.
(es ist ja nicht auszuhalten, welche Fragen hier gestellt werden, bei so einem heiklen Thema)
Nimm dir doch wenigstens eine Fachliteratur zur Hand, bevor du das Bremssystem völlig verunstaltest.
Die Leitungen werden nur das erste Problem sein; die Bremsdrücke bzw. auch Kolbendurchmesser deiner verbastelten Bremsanlage ein noch wichtigeres Thema.

- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2182
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Zum Beispiel die gelben Seiten und einen Fachmann 'ranlassen...
Ich kann mich nur anschließen: Wer nicht genau weiß, was er tut, sollte die Finger von der Bremse lassen. Er gefährdet nicht nur sein Leben, sondern auch womöglich das der Zuschauer und Streckenposten.
Beste Grüße, Achim
Ich kann mich nur anschließen: Wer nicht genau weiß, was er tut, sollte die Finger von der Bremse lassen. Er gefährdet nicht nur sein Leben, sondern auch womöglich das der Zuschauer und Streckenposten.
Beste Grüße, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4