Fahrverhalten e30 318is
Verfasst: Mi Okt 04, 2006 19:47
Hallo zusammen,
ich habe einen e30, 318is, M-Technik-Fahrwerk, 140000 km, PU-Buchsen wo moeglich 20000 km, 205/40R17 Dunlop SP9000 auf OZ Ultraleggera mit SSC Spurplatten, aber ET gesamt ist unveraendert im Vergleich zu den werksseitigen 7x15-AC-Schnitzer-Felgen.
Problem:
Bump Steer, Spurrillennachlaufen, beim Bremsen wesentlich schlimmer, Servolenkung immer sehr leichtgaengig, Lenkrad fuer ebene Geradeausfahrt 20 Grad nach links, Hinterachse fuehlt sich sehr schwammig an, so als haette man keinen Kontakt zur Strasse oder wuerde einen Golf (nicht den 5er) fahren.
Bisher gemacht:
Geometrie ok bis auf leicht zu negativen Sturz hinten einseitig (Domlager hin), optisch alle Teile ok (bis auf Domlager), Ruettelplatte ergab kein zu starkes Spiel. Luftdruck ok, Lenkprobleme von Felgen/Reifen/Spurplatten/PU-Buchsen unabhaengig. Schwammige Hinterachse kam erst laengere Zeit nach Einbau der PU-Buchsen. Mehrere Werkstaetten befragt, auch Motorsportler. Unterschiedliche Meinungen von Querlenker ueber Stossdaempfer bis PU-Buchsen sind immer schuld.
Jetzt suche ich den Experten, der die Fehler findet, ohne das Fahrwerk einmal komplett auf Verdacht durchzutauschen, denn ich habe keine Lust, 4000 Euro fuer Teile zu zahlen, wenn es letztendlich doch nur Sachen fuer 300 waren. Wo, ist egal, quer durch Deutschland ist billiger als nur ein falsches Teil.
Oder Ihr sagt mir per magischer Ferndiagnose die Ursachen. Oder Ihr nennt mir die Liste der besten Verdaechtigen, unabhaengig vom Ersatzteilpreis, da haben Werkstaetten ja so Ihre Probleme mit.
ich habe einen e30, 318is, M-Technik-Fahrwerk, 140000 km, PU-Buchsen wo moeglich 20000 km, 205/40R17 Dunlop SP9000 auf OZ Ultraleggera mit SSC Spurplatten, aber ET gesamt ist unveraendert im Vergleich zu den werksseitigen 7x15-AC-Schnitzer-Felgen.
Problem:
Bump Steer, Spurrillennachlaufen, beim Bremsen wesentlich schlimmer, Servolenkung immer sehr leichtgaengig, Lenkrad fuer ebene Geradeausfahrt 20 Grad nach links, Hinterachse fuehlt sich sehr schwammig an, so als haette man keinen Kontakt zur Strasse oder wuerde einen Golf (nicht den 5er) fahren.
Bisher gemacht:
Geometrie ok bis auf leicht zu negativen Sturz hinten einseitig (Domlager hin), optisch alle Teile ok (bis auf Domlager), Ruettelplatte ergab kein zu starkes Spiel. Luftdruck ok, Lenkprobleme von Felgen/Reifen/Spurplatten/PU-Buchsen unabhaengig. Schwammige Hinterachse kam erst laengere Zeit nach Einbau der PU-Buchsen. Mehrere Werkstaetten befragt, auch Motorsportler. Unterschiedliche Meinungen von Querlenker ueber Stossdaempfer bis PU-Buchsen sind immer schuld.
Jetzt suche ich den Experten, der die Fehler findet, ohne das Fahrwerk einmal komplett auf Verdacht durchzutauschen, denn ich habe keine Lust, 4000 Euro fuer Teile zu zahlen, wenn es letztendlich doch nur Sachen fuer 300 waren. Wo, ist egal, quer durch Deutschland ist billiger als nur ein falsches Teil.
Oder Ihr sagt mir per magischer Ferndiagnose die Ursachen. Oder Ihr nennt mir die Liste der besten Verdaechtigen, unabhaengig vom Ersatzteilpreis, da haben Werkstaetten ja so Ihre Probleme mit.