HAC Slalom

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

HAC Slalom

Beitrag von Heiko »

Stecken und Ausschreibungen sind online unter:

http://www.hildesheimer-ac.de
Benutzeravatar
DLR
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 581
Registriert: Do Sep 23, 2004 17:19
Wohnort: Ringsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von DLR »

10 Tage vor Nennungsschluß sind nur noch 14 Plätze für den 5000´er frei!!!

Und es fehlen noch einige Topleute (u.A. der 2., 3., 5. und 6. der aktuellen NAS Cup Wertung)

Aktuelle Nennliste (Stand: 12.10.)
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Gute Strecke zentral gelegen, da sollte es doch mit dem Teufel zugehen wenn da nicht das Starterfeld ausgebucht ist, zumal die zeit knapp ist wegen des anschl. 2000er Slaloms (was ich übrigens nicht so toll finde, wenn Nennungen zum 5000er abgelehnt würden wegen sowas)
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2183
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

Moin EWO,

manchmal werde ich das Gefühl nicht los, dass einige Slalomfahrer meinen, dass DM, RSC und Co die einzigen Veranstaltungen sind, die würdig sind, gefahren zu werden und alles andere Kleinscheiß und Kinderkram ist.

Wenn wegen "so was" (ein Schlag ins Gesicht eines jeden Slalomfahrers, der nicht nur die 5000 Meter fährt) ein Teilnehmer nicht am 5000er teilnehmen kann, hat der Betroffene etwas spät genannt - es sind ja Plätze frei.

Auch bei den 2000er Slaloms wird toller Motorsport geboten, die Autos fahren dort genauso schnell (ich bin noch nie aus dem Gas gegangen, weil's ein 2000er ist, Lars Bröker auch nicht) und die Meisterschaften sind auch eng.

Wir treiben also nicht irgendwas, sondern Motorsport, der sich weder hinter den großen Slalomserien verstecken muss, noch belächelt werden braucht.

Mit sportlichen Grüßen,

Achim Lammers
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

ne ne da hast du mich grundlegend falsch verstanden!!
Mit sowas meine ich die Terminanordnung nicht den 2000er Slalom.
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2183
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

Alles klar EWO. Dann ist ja gut. :-)

Schönes Wochenende - ach, wir sehen uns ja am Sonntag in Höxter. :)

Cherio, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
205

Beitrag von 205 »

PumaTreter hat geschrieben: - ach, wir sehen uns ja am Sonntag in Höxter. :)
Cherio, Achim
WIR auch, Achim ;)


Das Thema das EWO angeschnitten hat war schon sehr schwer verständlich und ich habe es nach kurzer Überlegung wie du aufgefasst.
Deshalb war es schon richtig, das "der Puma mal gebrüllt hat"... :lol:

@ EWO: Zum Thema Terminanordnung; welchen konstruktiven Vorschlag hättest du diesbezüglich auf Lager?

Gruß,
Thomas
FGH

Beitrag von FGH »

Zum Thema Terminanordnung mal als negatives Beispiel 01.10:

Da gibt es in Höxter(Finale) einen Lauf MSH 5000; gleichzeitig gibt es in Melle 2 Läufe MSH 2000! Also entweder, oder!!!

Melle ist klasse, aber unsere "OWL-A-Fahrer" können dort wegen Terminkollision seit Jahren nicht fahren. Schade eigentlich!!!
Wer so plant, verzichtet auf etliche Starter...

Und die 2000er-Prädikate werden dadurch sportlich gesehen auch nicht gerade wertvoller...

mfg FGH
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

205 hat geschrieben: @ EWO: Zum Thema Terminanordnung; welchen konstruktiven Vorschlag hättest du diesbezüglich auf Lager?

Gruß,
Thomas
Den 2000er nebenbei laufen lassen bzw. etwas zeitversetzt das beide gefahren werden können. Wie z.B. in Eggebek. Dort werden 4 Slaloms an einem Tag ohne Beschränkung auf 55 (!) durchgezogen.
Benutzeravatar
DLR
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 581
Registriert: Do Sep 23, 2004 17:19
Wohnort: Ringsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von DLR »

Wenn ich richtig gezählt habe, sind wir jetzt bei 58 Startern für den 5000´er: http://www.hildesheimer-ac.de/media/061 ... nungen.pdf

Oje, bei mir in der Klasse fehlen noch sechs Starter, die eigentlich auf jeden Fall starten wollten... :roll:

Weiterhin fehlen u.A. die Plätze 2, 5 und 6 des aktuellen NAS-Cup Zwischenstandes!!! Wussten die nicht, dass dort eine solche Begrenzung existiert??? :?:
Gast

Bin mal gespannt

Beitrag von Gast »

:!: Also wir haben schon letzte Woche genannt :!:



Aber mal sehen was passiert , wenn eingeschriebene NAS-Cup Teilnehmehmer agelehnt werden sollten .



Ich glaube das könnte einen :idea: PRÄDIKATSVERLUST :idea: zur Folge haben .

zumal das Nenngeld schon über eine Woche vor vor Nennschluß überwiesen wurde .
Benutzeravatar
Christian
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 267
Registriert: Do Sep 09, 2004 14:48
Wohnort: Weinheim

Beitrag von Christian »

:!: :!: das war gerade Ich :idea:
Benutzeravatar
Christian
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 267
Registriert: Do Sep 09, 2004 14:48
Wohnort: Weinheim

Wer lesen kann ist klar im Vorteil !!

Beitrag von Christian »

NAS-CUP Ausschreibung 2006



Art. 1 Allgemeine Bestimmungen zum Text
Art. 2 Teilnehmer/Einschreibung zum Text
Art. 3 Gruppen- und Klasseneinteilung zum Text
Art. 4 Wertung zum Text
Art. 5 CUP-Endwertung zum Text
Art. 6 Siegerehrung/Preise zum Text
Art. 7 Sonstiges zum Text

Anhang 1 Partner des NAS-CUP zu den Partnern
Anhang 2 Wertungstabelle zur Tabelle
Wertungsläufe

Art. 2 Teilnehmer / Einschreibung

Teilnahmeberechtigt an den Veranstaltungen sind alle Fahrer, die im Besitz der für die jeweilige Veranstaltung notwendigen Lizenz sind. Gewertet werden alle Teilnehmer, die eine gültige DMSB-Jahreslizenz (keine Veranstaltungslizenz !) besitzen und ADAC/DMV-Mitglied sind.

Weiterhin ist eine Einschreibung mittels des in dieser Ausschreibung beigefügten Einschreibeformulars erforderlich. Eine Einschreibung ist nur bis zum Ende der 2. Veranstaltung möglich.
Einschreibungen können auch noch bei der 2. Veranstaltung an den Serienkoordinator übergeben werden.

Mit der Einschreibung wird eine Einschreibegebühr in Höhe von 50 € erhoben. Die Einschreibegebühr ist per Scheck oder Überweisung an den ADAC Niedersachsen / Sachsen-Anhalt zu senden.
Bankverbindung: BLZ 250 501 80 Sparkasse Hannover
Kto.-Nr. 340 126 66
Stichwort: NAS-CUP 2006 + <Name>

Die Einschreibegebühr ist als Schutzgebühr zu verstehen und wird anlässlich der Siegerehrung des NAS-CUP an Fahrer, die in Wertung sind, im Rahmen der Fahrerförderung wieder ausgegeben.

Eine Einschreibung wird gültig, wenn das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Einschreibeformular und die Einschreibegebühr dem ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt vorliegen. Alle Teilnehmer bekommen - als Bestätigung der Einschreibung - einen NAS-Cup-Fahrerausweis zugesandt.


Die Einschreibung für den NAS-Cup ersetzt nicht die Nennung zu den Prädikatsläufen.

Zu den einzelnen Wertungsläufen abgegebene Nennungen von Fahrern, die sich zum NAS-CUP eingeschrieben haben, können vom Veranstalter, sofern diesem die Nennung und das Nenngeld fristgerecht vorliegen, nur mit vorheriger Zustimmung des Schiedsgerichts und sofern eine Sportstrafe durch den DMSB ausgesprochen wurde, abgelehnt werden.
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Solche Themen zu vermeiden hatte ich im Hinterkopf als ich den Satz weiter oben schrieb. Bei ca. 40 NAS-Cup startern aus zeitgründen wegen eines weiteren Laufs auf 55 Starter zu begrenzen ist einfach unpassend.
Ein 5000er sollte höchste Prio haben und möglichst auch viele Starter aquirieren helfen, so rein aus Clubsicht !
Benutzeravatar
DLR
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 581
Registriert: Do Sep 23, 2004 17:19
Wohnort: Ringsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von DLR »

Ist ein wenig Schade, aber einige wird es sicher treffen, da jetzt auf der Seite steht, dass alle Startplätze belegt sind und die Nennungsliste geschlossen ist.

Vorläufige Nennungsliste: http://www.hildesheimer-ac.de/media/061 ... nungen.pdf

Nach meiner rechnung sind das stolze 74 Starter beim 5000´er und 40 beim 2000´er!!! Obwohl bei mir in der Klasse der Thomas zwei mal starten darf!!! :lol:
Antworten