Uniballlager für Fahrwerk

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Red_Devil
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 30
Registriert: Di Okt 11, 2005 08:56

Uniballlager für Fahrwerk

Beitrag von Red_Devil »

Hallo,
ich wollte mal fragen ob mir jemand etwas zu der Verwendung von Uniballlager sagen kann...

Für den Corsa gibt es ja diese Gruppe A Vorderachse bei der alle Lager Uniball sind. Jetzt wollte ich einfach mal wissen ob mir jemand etwas zu der Haltbarkeit der Karosserie sagen kann.

Hält das eine Karosse lange durch oder fängt die durch die harte Lagerung an mal zu reißen?

gruß
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

wende die gruppe a versteifungen mit verbaust sollte es auch so halten.

nur der verschleiß der unibalgelenke ist vermutlich höher wie diese gummibuchsen.
Red_Devil
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 30
Registriert: Di Okt 11, 2005 08:56

Beitrag von Red_Devil »

Meinst? Ich trau halt nicht so ganz... nicht dass mir nach 5 Jahren oder Früher die Karosse anfängt mit Reissen...
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Beitrag von JochenRheinwalt »

...eher bricht der Uniball...
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
RT
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Do Sep 16, 2004 07:07
Wohnort: Rüdesheim Fahrzeug: Lancia A112
Kontaktdaten:

Beitrag von RT »

eher reisst die Karosserie
205

Beitrag von 205 »

Das denke ich auch RT.
Ein zerstörtes Uniball-Lager habe ich bei den Rallye-Fahrzeugen noch nicht gesehen; zumindest nicht, wenn nicht gleichzeitig auch die Karosse ein Würfel war... ;)

Also: Verstärkungsbleche in die Dome / Aufhängungsaufnahmen geschweißt und die Dinger einbauen.

Thomas
Negra
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 533
Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
Wohnort: Wiesau
Kontaktdaten:

Beitrag von Negra »

Is halt so wie beim Motor, eine einzige Komponente zu verbessern bringt nix oder machts eher noch schlechter.

Die Unibals bringen nix wenn die Karosse weich ist wie ein Kaugummi!
Also Dome nachschweißen, Verstärkungsbleche rein und eine Einschweißzelle.
Aber ob die "volle Härte" immer das beste ist?!?
-technical courage is faster than money-
Red_Devil
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 30
Registriert: Di Okt 11, 2005 08:56

Beitrag von Red_Devil »

Danke schonmal. Also Zelle bekommt er nächsten Monat mit Abstützung auf den Domen und Verstärkungsbleche an den Domen auch, aber ich weiß halt nicht ob das trotzdem die Karosse nicht kaputt macht.

Die Volle Härte ist sicherlich nicht das beste, aber ich suche für den corsa nach einer akzeptablen Lösung für das Fahrwerk trotz schwerem Motor. Die Gruppe A Achse oder diese Wide Track Achse aus dem Rallyesport scheint da die beste Lösung zu sein... hat halt uniball und dass ist mir nicht so geheuer...
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

naja mir ist damals an meinen querlenkern nach einem ausrutscher ins grüne ein unibal gebrochen. seid dem fahre ich auch kein unibal mehr. finde persöhnlich jetzt auch nciht das er damit besser lag wie jetzt.

wobei mich die englische achse ja auch reitzen würde 8)
RT
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Do Sep 16, 2004 07:07
Wohnort: Rüdesheim Fahrzeug: Lancia A112
Kontaktdaten:

Beitrag von RT »

In der Rundstrecke fahre ich Unibalgelenke, bei meinem Rallyefahrzeug nicht, da schadet es garnicht, wenn die Querlenker ein paar mm nachgeben. Im Autocross bin ich allerdings nur Unibal gefahren.
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1998
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Beitrag von Japanese »

nova hat mit seiner Frage durchaus recht. Wenn Alles sehr steif gelagert wird kann es durchaus passieren, daß Dir mechanischer Grip verloren geht.

Das hängt aber insgesamt mit der Fahrwerksabstimmung und Bereifung zusammen. Mußt Du ausprobieren, bzw. darauf achten.

Grüße

Dieter - Japanese
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Beitrag von Erich »

Nachdem ich meinen H-Polo (er wartet zur Zeit immer noch "antriebslos" auf seine Wiederbelebung in ein, zwei Jahren) vollständig auf Uniballfahrwerk umgebaut habe, mußte der ganze Vorderwagen erheblich verstärkt werden. Erst danach brachten die Gelenke Vorteile. Zuvor waren bei dem Frontblech - dieses hat beim 86C echte tragende Funktion! - in Kassel jede Menge Schweißpunkte ausgerissen :shock: :?: und erforderte ein paar Stunden Schweißarbeit.
Der Wagen hätte keine vierte Runde mehr geschafft. Sicher aufgrund der Fahrwerkskonstruktion ein Extrembeispiel, kann aber ansatzweise auch für andere Fahrzeuge übernommen werden.
Wenn man so umbaut, muß das Blech zumindest nach jeder Veranstaltung genauestens kontrolliert werden.
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
205

Beitrag von 205 »

Red_Devil hat geschrieben:...trotz schwerem Motor. Die Gruppe A Achse oder diese Wide Track Achse aus dem Rallyesport scheint da die beste Lösung zu sein... hat halt uniball und dass ist mir nicht so geheuer...
Was meinst du mit SCHWER?
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

c20xe aus dem kadett
Red_Devil
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 30
Registriert: Di Okt 11, 2005 08:56

Beitrag von Red_Devil »

Genau der... ich betreibe zwar Leichtbau, aber das Mehrgewicht durch den Motor und das Getriebe bekommt man halt nicht so einfach weg...
Antworten