Hallo Leute,
ich möchte auch mal versuchen etwas Senf abzugeben.
Dazu habe ich aber auch noch ein paar offene Fragen:
zum Beispiel die von Thomas Herford ist noch nicht beantwortet.
Geht es nur um die Betreuung der HP, oder um die Organisation (neben dem DMSB) der Serie?
Ich habe da eine Idee, aber die wird erst dann publiziert, wenn es spruchreif werden sollte.
Was meine Meinung angeht:
...kann ich mich mit der Familie Heisel verbünden.
-Der RSC ist eine suuuuper Serie,
...und den bisgerigen Machern gebührt großen Respekt dafür, daß sie sich geraut haben, die Serie ins Leben zu rufen und Dank dafür, daß sie sich in so aufopferungsvoller Weise darum gekümmert haben!
...aber die Anzahl der gewerteten Läufe zur Anzahl der durchgeführten Veranstaltungen sollte angehoben werden und die höhere Wertungslaufzahl sollte dann in ca. 10-20% Streichergebnis resultieren.
Für uns Amateure ist es unmöglich einen technischen Defekt oder eine Verhinderung wieder aufzuholen. Beispiele gibt es dafür genug: Ob Peter Schild auf dem Schwaab-Syncro in 2005, EWO ganz aktuell wegen dem Abflug in Bitburg den Endlauf nicht fährt, oder ich selbst, da ich durch meinen Startverzicht bei der eigenen Veranstaltung die Serie schon vor der ersten VA geschmissen habe, obwohl ich mit Sicherheit der erste war, der sich für den RSC 2006 eingeschrieben hat.
Soweit zu den ersten zwei Punkten der Heisels.
Im dritten (der Frage nach der Verteilung der Punkte) bin ich nicht ganz der selben Meinung:
Die Serie RSC wurde als schnellste Slalomserie Deutschlands ins Leben gerufen, was sie zweifellos auch ist (und von Stefan Kunze so initiert wurde). Und um diesem Punkt Rechnung zu tragen, muß auch konsequenterweise die Gesamtplatzierung stärker in die Punktevergabe eingehen als ein Klassenplatz.
Natürlich ist das zu Lasten der kleineren Klassen, aber man kann es nun mal nicht jedem Recht machen. Entweder man verändert den Charakter der Serie, oder man behält die Punkteverteilung in einer Gesamtergebnis-lastigen Art bei. ( <- das war jetzt so eine Art Schlüsselsatz!)
Ein "weiterspinnen" des RSC wäre ja eine europaweit ausgetragene Meisterschaft im Automobil-Slalomsport. Marketingtechnisch steht man da mit einem G6-Auto schlechter da, als mit einem H2000-Brenner. Ich meine das überhaupt nicht negativ und möchte das auch so verstanden wissen. Warum gehen denn Zuschauer zu einem Bergrennen? Weil sie Brenner, Plasa uns Stenger sehen wollen und nicht einen G4-Calibra, obwohl der sich genauso abmüht wie die Stars. Ebenso besucht niemand ein F1-Rennen um den Porsche-Supercup zu verfolgen. Ihr versteht was ich meine? Naja, das war eh nur "Hintergrund..."
Die FS ist bei jedem RSC-Lauf ausgeschrieben, hoffe ich. In Meschede steht nix in der Ausschreibung. Bei den anderen 4 gab es eine FS.
Der zweite Punkt den AndreasV fordert, ist für mich indiskutabel. Keine TL bei dieser Qualität der Veranstaltungen. Ebenso finde ich es Unsinn, die G als Einsteigerklasse zu titulieren. Der Rennslalomcup ist kein Clubslalom. Wenn es das Gelände zuläßt, kann man für die jungen wilden Zuschauer gerne einen CS nebenher veranstalten z.B. von einem befreundeten Club.
Der Vorschlag von EWO, den RSC zur DM zu machen halte ich auch nicht für ganz richtig. Dann hätten wir wieder eine Situation wie vor 10 Jahren, als es neben DM noch die Challenge gab. Das wollten die Fahrer dann nicht mehr, bzw. haben das "Überangebot" nicht genutzt. Deswegen wurde die Challenge dann eingestampft. Das sollte man bedenken.
Das "Produkt RSC", wie FGH es ausdrückt wird in diesem Jahr weniger angenommen, als 2005. Da stimme ich zu. Naja, alle müssen eben rechnen und viele kommen dabei zu dem Schluss, daß das Hobby teurer ist, als gedacht und fahren ohne Siegchancen nicht mehr weiter um die Serie.
Die G-Polos haben 55 PS, die 316i 100 und ne Sperre. Und die Serie heßt Rennslalomcup. Reicht das, FGH?
Was mich allerdings auch etwas befremdet ist, daß der DMSB die Sieger nicht zur Meisterfeier einlädt. Das finde ich nicht richtig.
SOOOO.
Das reicht jetzt.
Alles in allem bin ich also für sehr moderate Änderungen in einer sehr guten Serie, die etwas mehr Aufmerksamkeit braucht.
Ich bin jetzt auch gespannt, ob z.B. Mario oder Stefan eine Meinung dazu hier posten.
mit freundlichen Grüßen
jochenacm