Federn für KW Var.3 Dämpfer

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Antworten
Negra
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 533
Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
Wohnort: Wiesau
Kontaktdaten:

Federn für KW Var.3 Dämpfer

Beitrag von Negra »

Hallo mal wieder.

Habe mir für meinen Golf3 (Rallye) KW Variante 3 Federbeine besorgt. Allerdings ohne Federn.
Die Dämpfer wurden auf jeden Fall mit längern Kolbenstangen bestückt um den Bedürfnissen einer Rallye gerecht zu werden.

Auf Asphalt wurde das Fahrwerk in einem Golf 2 vorne mit einer 170/70 Hauptfeder gefahren (Falls es jemand noch nicht wissen sollte: unbelastete länge = 170mm, 70N/mm) und hinten mit einer 250/50.
Vorspannfeder jeweils = 80/20.

Welche Feder würdet ihr für den ca. 150kg schwereren Golf 3 empfehlen?
Als Anhaltspunkt: eine 170/70 Hauptfeder vorne und eine 250/50 Feder hinten ist bereits in Standart Golf 3 Gewindefahrwerken verbaut!
Ich hätte jetzt wohl dazu tendiert vorne eine 180/80 zu fahren und hinten die 250/50 drin zu lassen!
Was meint ihr?
Das Fahrwerk soll auf Asphalt eingestzt werden, nicht zu hart sein und noch gut Löcher wegstecken (wobei diese Kriterien wohl eher der Dämpferabstimmung zuzuschreiben sind).

Gruß Negra (Der sich jetzt von seinem Weitec Fahrwerk - von dem er einst so überzeugt war - wohl doch trennen wird, da es nix mehr kann...)
-technical courage is faster than money-
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9305
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Wenn die Fahrzeughöhe und die Ein- und Ausfederwege, insbesondere auf der angetriebenen Vorderachse stimmen, würde ich an den Federlängen der Hauptfeder nichts ändern.

Bei den Federraten würde ich es einmal mit ca. 90 kp vorn und hinten probieren. Die Feinabstimmung mußt Du über die Leistungsverstellung der Dämpfer holen.

Wenn das dann Alles im Setup zueinander paßt kann man damit richtig schnell unterwegs sein und merken, daß Weitec nicht in der Lage dazu ist ein renntaugliches Fahrwerk zu bauen :wink:

Vermessen nicht vergessen :!:

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Gast

Beitrag von Gast »

Ok, dann werde ich das so probieren!

Noch was anderes:
Macht es Sinn an einem Golf 3 hinten Sturz zu fahren (Serienmäßig ist ja Sturz 0 und keine Einstellung möglich) - wenn ja, wieviel?
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9305
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Das Auto soll hinten ja ein bisschen mitlenken und nicht zu sehr untersteuern, dazu sind die serienmäßigen Werte okay.

Die letzten Feinheiten kann man über den Luftdruck und die Leistungsverstellung der Dämpfer einpegeln.

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Porthvwrt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: Mi Jul 26, 2006 19:09

Beitrag von Porthvwrt »

Ich möchte das Thema Golf 3 Fahrwerk nochmal aufgreifen: ich fahre Slalom mit einem Golf 3 GTI und bin derzeit auch auf der Suche nach einem neuen Fahrwerk. Derzeit fahr ich Koni gelb mit H&R-Federn. Normales Tuningfahrwerk. Ist aber nicht das wahre. Ich bin derzeit an dem H&R Clubsport-Fahrwerk dran, ist das zu empfehlen? Das ganze sollte irgendwie einzutragen sein, da ich F-2005 fahre, und auch noch auf der Straße zu fahren sein
Antworten